Hallo,
In letzter Zeit sind mir zwei Flacherle abgebrochen die ich versucht habe nach dem Härten zu richten. Das ist sehr frustrierend ist zwei schöne Stücke auf den Müll zu werfen.
Der Ablauf der Herstellung läuft bei mir so:
1. Schmieden
2. Weichglühen
3. Schleifen und Bohren
4. Härten
5. Anlassen
Warum verziehen sich Flacherle signifikant häufiger als Steckerle beim Härten und was kann man dagegen machen.
Vielen Gruß Maik
In letzter Zeit sind mir zwei Flacherle abgebrochen die ich versucht habe nach dem Härten zu richten. Das ist sehr frustrierend ist zwei schöne Stücke auf den Müll zu werfen.
Der Ablauf der Herstellung läuft bei mir so:
1. Schmieden
2. Weichglühen
3. Schleifen und Bohren
4. Härten
5. Anlassen
Warum verziehen sich Flacherle signifikant häufiger als Steckerle beim Härten und was kann man dagegen machen.
Vielen Gruß Maik