Flachschleifmaschine für Arme!!!

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Genau darum gehts, Material hab ich da, Baubeginn ist nächste Woche, Kosten max. 200.-€. Wie das funktioniert was mein krankes Gehirn da ersonnen hat???????
Die Frage ist, soll ich es dokumentieren und mich lächerlich machen falls es nix wird:D:D, oder Interessiert euch das gar nicht???
Sagt was sonst bau ich einfach und das wars dann.

Tschau Torsten der es nicht lassen kann.
 
Hallo,
also mich interssiert es sehr. Ich finde immer toll, wenn jemand eigene Wege geht und andere daran Teil haben lässt.
Grüße aus dem Odenwald
Rolf
 
hallo
machst du witze????? na los an die arbeit und her mit den bildern.(oder noch besser pläne zum nach bauen:steirer:)
gespannte grüsse
hano
 
OK dann dokumentier ich von Anfang an, wie gesagt Baubeginn Montag:D:D

@Hano Pläne

machst du Witze, bis ich das gekritzelt habe isses meistens fertig,:D:D

Tschau Torsten
 
Ich hätte auch Interresse an einer kostengünstigen Maschiene die mir den Flachschliff erleichtert :super:
Also BITTE!!! Fotos und Anleitung :)

MfG
 
Meinst du eine handgeführte Flachschleifmaschine?
Gibts im Baumarkt unter W wie Winkelschleifer:irre:

Natürlich bin ich an deinem Projekt interessiert, man kann ja schließlich nicht alle Fehler selber machen:steirer:

Ciao Sven
 
Wie Sven schon sagte: Mach Du die Fehler für uns ! :steirer:
Du weißt, daß alles, was die Arbeit betrifft (nicht nur das fertige Messer), Maschinen, Hilfsmittel, Tips & Tricks, sinnvolle (oder-lose) Abläufe etc. ein Riesenpublikum in diesem Forum hat.
Ich freue mich auf Deinen Bericht (und die Bilder !!!) :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber JAAAAAAA!!!!!
Ich habe auch schon mal an sowas gedacht. Basis ein Fliesenschneidegerät und ein Winkelschleifer mit ner Topfscheibe.
Leider bin ich kein Maschinenbauer. Aber wenn jemand die Idee aufgreifen will - kein Problem. Nur die Pläne würden mich dann interessieren.
 
Also für ganz Arme hab ich schon gebaut:

Mit spitzen Fingern an den Bandschleifer halten und hoffen, es wird gleichmäßig...

von daher bin ich auch gespannt wie der sprichwörtliche Flitzebogen.

Bau mal los, wir warten!

PP
 
Ich gebe mal einen Tip ab:
Tischbohrmaschine mit zur Schleifspindel umgestrickten Hohlwelle/Pinole, nur die Zustellungsmechanik kann ich noch nicht ganz nachvollziehen.
Als Spanntisch ein mechanisch aktivierbarer Sinustisch (Magnetplatte mit Scharnieren).

Gruß Andreas
 
Abwarten, Baubegin ist Montag:D:D, ich sag mal so ein 800W Metabo Schleifbock mit 200er Scheiben spielt mit, etc.

Tschau Torsten der da wohl ins schwarze getrofenn hat!!
 
Abwarten, Baubegin ist Montag.
Wird ne witzige Sache, hab heute grad ein paar Inliner sowie diverse Kickboards dafür geschlachtet:D:D:D

Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
beim schleifbock eine welle ab, topfscheibe drauf, fuß auf einem block mit längsbohrung montiert, diesen block auf einem unterbau wie von einer tischbohr und von oben noch eine gewindespindel für die höhenverstellung drangestrickt. :)

da war doch irgendwo in den unendlichen weiten des netzes und meiner festplatte eine pdf :D
 
Aaaaaaaaahhh:irre:.....jetzt weiss ich was du vorhast.
Hab mal eine Bohrmaschine so geführt, um auf gleicher Höhe horizontal, Löcher rechtwinklig mit einem langen Holzbohrer in Holzträger zu bohren.
(mehr sag ich dann vorerst mal nicht)

:ahaa: und....? warm oder schon heiss?

unsel
 
Zurück