Flaschenöffner??

kottan

Mitglied
Beiträge
25
Hallo zusammen
Hab schon ewig nicht mehr geschrieben.
Aber ab und zu mal im forum gelesen.
Tja da die familienplanung abgeschlossen ist, und beim 3.versuch der junge kam(taschenmesser liegt schon bereit für den 1.geburtstag:D)gleich mal eine wichtige !!! frage.
Hab mir zuletzt das spyderco tenacious angeschafft und bin mit ihm als EDC sehr zufrieden.
Aber einen flaschenöffner (nicht für milupa)vermisse ich schon seit langem bei meinen EDCs
Ich will die biere und dergleichen jedoch nicht mit dem messer öffnen wie mit einem einwegfeuerzeug (zu schade ums g-10).

Gibt es also Klappmesser (EDC-tauglich) die einen flachenöffner haben, den man nicht extra ausklappen muss (zb wie beim schweizer messer)



mir ist da noch nie was untergekommen
 
Moin.

Es gibt solche Messer. Die meisten ordne ich aber eher in die Kategorie Spielzeug ein:
Firebyrd, Dogfish, Buck NRG, - um mal ein paar zu nennen.

Das Thema wurde schon einmal ausführlich behandelt :D
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=43922

Ich nehme auch den Klingenrücken (wenn ich nicht gerade ein Feuerzeug in der Hand habe:steirer:)

Flaschenöffner sind irgendwie wie Klettverschlüsse an den Schuhen.

Gruß
chamenos
 
Danke für die schnellen antworten.

Ja ich bin Österreicher (aber kein kottan:hmpf: auch nicht schrammmmmml:glgl:)
Sonder ein salzburger aus dem flachgau

Der edle handgemachte flaschenöffner mit integriertem messerchen :hmpf: gefällt mir sehr gut, aber als edc zu schade

das bergsteigermesser werde ich mir als edc erweiterung sehr bald zulegen.
danke für den tipp
 
Prinzipiell kannst du Bierflaschen auch mit dem Klingenrücken (je nach Klingenbreite) öffnen. Einfach aufklappen, nach dem Hebelprinzip anlegen und hebeln.
Geht sogar im eingeklappten Zustand.


MfG, Lukas
 
Ist zwar kein Klappmesser, aber beim Puma Waldhai fand ich das ziemlich gut gelöst (ich kenne leider nur Bilder - hätte selber gerne eines...)

388_8849_1.jpg


Auf ähnliche Weise würde ich mir das z.B. bei einem großen Backlock Folder wünschen - z.B. dem Buck 110 - dazu müßten die hinteren Backen eben etwas länger als sonst üblich ausfallen, denke ich.

Vielleicht mal eine Anregung für einen unserer experimentierfreudigen Messermacher?? :ahaa:
 
Zurück