Flohmarkt Umbau

knives_Markus

Mitglied
Beiträge
206
Hallo Gemeinde,

wollte ich euch hier mal einen Umbau vom Flohmarkt vorstellen. An diesem Tranchierbesteck habe ich dieses furchtbar stinkende Plastik an beiden Griffen entfernt und durch ein Holz ersetzt.

Nun die erste Frage dazu: Könnte das Palisander sein ? :confused:

Auf manchen Bildern sieht man deutlich, dass viele Gebrauchsspuren an Klinge und Gabel aus der Vergangenheit vorhanden sind.

Zweite Frage: Würdet Ihr diese beseitigen oder den rustikalen "User" Look belassen ?

Auf der Klinge ist ein Stempel der Fa. Rader in Solingen.

Kann mir jemand aus dem Forum etwas zu dieser Firma sagen, die wahrscheinlich nicht mehr existiert ? Eventuell sogar, wie alt das Messer ungefähr sein könnte...

Auf dem mittleren Bild ist der "Transbehälter" abgebildet :)

Ich hatte das Besteck schon bei Jürgen auf dem Forumstreffen dabei. Wollte mir hier noch ein paar zusätzliche Meinungen einholen.

Freue mich auf eure Antworten und Kritik.


Gruß


Markus
 

Anhänge

  • IMG_2846.jpg
    IMG_2846.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_2848.jpg
    IMG_2848.jpg
    54 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_2852.jpg
    IMG_2852.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_2879.jpg
    IMG_2879.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_2847.jpg
    IMG_2847.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 147
Hallo Gemeinde,

wollte ich euch hier mal einen Umbau vom Flohmarkt vorstellen. An diesem Tranchierbesteck habe ich dieses furchtbar stinkende Plastik an beiden Griffen entfernt und durch ein Holz ersetzt.

Nun die erste Frage dazu: Könnte das Palisander sein ? :confused:

Moin,

sieht ganz danach aus. Es ist ein beinhartes Holz, leicht zu schleifen und schon mit Öl oder Wachs auf Glanz zu bringen und hat eine sehr schöne Maserung.

Viele Grüße, Rolf

PS: Schöne Stücke hast Du da! Und gut gemacht, Respekt!
 
hi,

schönes Besteck.

Holz könnte (Ferndiagnose) auch Nussbaum sein.

Davon ab würde ich es nicht neu schleifen und polieren - original ist authentischer und irgendwie schöner, auch wenn es nicht so makellos ist.

Gruß,
torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Stücke.:super:

Ich kann meinem Vorschreiber nur beipflichten. Solange eine ältere oder alte Klinge noch gut in Schuss ist, sollte man Altersspuren nicht beseitigen. Ich hab auch schon 2 solcher "Aus-alt-mach-neu-Aktionen" ausgeführt. Einmal ein altes Filiermesser, das ich wegen einer abgebrochenen Angel gekürzt und mit einem neuen Griff versehen habe. Und zweitens ein altes Bajonett, gleiche Diagnose, welches ich momentan als Haumesser in einem meiner Threads anbiete.

Wirklich, die Alterungsspuren sollten auf jeden Fall erhalten bleiben, solange sie beim Gebrauch nicht hinderlich sind. Die Griffe würde ich allerdings nicht zu fein bearbeiten. D.h. keine Hochglanzpolitur, damit der Griff auch optisch zur Klinge passt. Die Griffe meiner Messer hab ich beispielsweise mit einer maximalen Körnung von 400 geschliffen und anschließend geölt. Das passt wunderbar zusammen.

Ist immer interessant, was man so aus manchen "Altbauten" oder Ruinen" noch so machen kann.

Weiter so.
 
Danke für die Antworten zum Erscheinungsbild :super:

Kann mir noch jemand etwas zu der Firma sagen ?

Das Alter der Klinge würde mich auch interressieren...

Werde das Besteck in absehbarer Zeit mal an einem schönen Braten auf "Funktion" überprüfen :)

@Simple Blades: :) Die Griffe sind nur bis 400 geschliffen und dann geölt :) Irgendwie haben wir das gleiche Rezept :super: Der Glanz auf dem Bild kommt sehr wahrscheinlich von der Sonneneinstrahlung auf dem hellen Campingtisch :)

Gruß


Markus
 
Zurück