Flugrost?!

rogoschin

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestossen, und vieleicht kann man mir hier ja helfen.
Also jedenfalls besitze ich jetzt seit 1 1/2 Jahren ein
Smith & Wesson H.R.T. Am-60 B Messer. Und auf der Klinge
sind überall so kleine Flecken verteilt, wie ich in einem anderen Beitrag gelesen habe, könnte das "Flugrost" sein.
Mit nem einfachen Tuch lassen sie sich jedenfalls nicht entfernen.
Ich benutze das Messer oft beim Angeln,
also kommt es des öfteren mit Wasser in Berührung, aber ich meine das sollte es doch aushalten ohne zu rosten oder?
Habt ihr vieleicht ein paar Tricks was man da machen könnte? Die Klinge ist übrigens Matt,wenn das das zu bedeuten hat.
So ich hoffe ich krieg ein paar Tips ;)

Mfg
 
Servus im Forum.

Diese Messer haben meines Wissens eine sandgestrahlte Oberfläche. Im Gegensatz zu satinierten oder polierten Oberflächen sind diese ziemlich rau und in den winzigen Vertiefungen hat der Sauerstoff im Wasser eine vergleichsweise große Angriffsfläche. Daher rosten sandgestrahlte Stahlklingen schneller als solche mit glatten Oberflächen. Das gleiche Problem hatte ich von einigen Jahren mit Messern von CRKT. Wenn man diese Rostflecken wirklich entfernen und dauerhaft vermeiden will hilft nur eine Nachbearbeitung. Entweder durch eine Politur oder Satinieren mit feinem Nassschleifpapier. Mit einem Tuch oder anderen "weichen" Mitteln kommt man an den Rost durch die unebene Oberfläche einfach nicht heran.

Wirklich rostfreie Messerklingen aus Stahl gibt es eigentlich nicht, da eine Klinge je nach Beschaffenheit durch den Eisenanteil früher oder später anfängt zu rosten. Es gibt verschiedene andere Legierungen, die teilweise bei Klingen verwendet werden, beispielsweise Titan-Legierungen bei Mission-Knives, doch die sind vergleichsweise teuer und bieten - von Ausnahmen abgesehen - momentan nicht die Schnitthaltigkeit von guten Stahlklingen.

Ich hoffe ich konnte deine Frage ausreichend beantworten.

Grüße aus Baden, Alex
 
Hallo, und willkommen im Forum.
Erstmal ist zu sagen, dass jeder noch so rostfreie Stahl rosten kann... Solange noch Eisenatome drin sind, gehts. Wenn du das Messer sofort nach Gebrauch abtrocknest und leicht einölst oder durch nen leicht mit Öl getränkten Lappen ziehst sollte es aber weitestgehend vor Rost schützen.
Dann sagtest du, die Klinge sei matt. Nun ja, eine auf 'Spiegelglanz' polierte Klinge hat weniger Oberfläche als eine matte Klinge. Das heißt, dein Messer hat erhöhte Rostgefahr. Das ist aber bei einem Gebrauchsmesser nicht so schlimm, denn auch eine Spiegelpolitur zerkratzt nach einiger Zeit, da kann man eben nicht immer hinterher polieren.
Wenn du bisschen Zeit hast, kannst du sie ja mal auf Spiegelglanz polieren.
Gegen den Flugrost soll laut der Meinung anderer Forumsmitgliedern Stahl-Fix helfen, selbst ausprobiert habe ich das nicht. Das sollte aber in dem einen oder anderen Haushalt rumstehen, also ist das Ausprobieren wohl möglich.
Ansonsten schein NevrDull auch noch zu helfen, oder du hast die Möglichkeit, mit einem Dremel(-ähnlichen Tool) oder einem Polierbock die Rostflecken abzupolieren.
Ich suche gleich noch mal den Link zu einem ähnlichen Thema, welches hier vor Kurzem eröffnet wurde. Auch zu Empfehlen: Die Suchfunktion.
Sebastian

edit: Oh, da war wohl einer schneller ;) Respekt, Alex... Naja, hier noch mal der Link (da gehts drum, wie du die Flecken wegbekommst)...
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40268
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, das ging ja fix...
Danke erstmal, ich werds wohl dann mal polieren
lassen, und gleich noch schärfen.
Ich mein die Rostflecken sind ja nicht wirklich schlimm,
sieht halt nur nicht besonders gut aus. Denn ansonsten
muss ich sagen ist das Messer ja nicht schlecht.
 
Bedenke aber, dass vorhandene Rostflecken, sobald sie etwas tiefer sind, immer ein super Angriffspunkt für neuen Rost sind. So kann eine Klinge schnell mal durchrosten. Naja, so schnell nun auch wieder nicht, aber ich würd' drauf achten, dass du sie gleich 'rostfrei' hälst.
Wenn noch Fragen sind, frag ruhig :D
Achja, und bevor du Schmirgel aus dem Baumarkt nimmst und enttäuscht bist... bestell dir welches von Steigerwald-Messer, das Bauhauszeug hat keinen Abtrag bzw. wird schnell stumpf...
Sebastian
 
Zurück