Sattsehen war gestern
Nachdem mich das Wüsten-Flumen letzten Samstag wohlauf erreicht hat, konnte ich mich nicht mehr bis zur Bescherung am Riemen reißen und habe es gleich aus seinem fein eingeschlagenem Paket gepellt.
Erster Eindruck: Was für ne stolze Schönheit!
Über die Verarbreitung von Markus´ Messer braucht man kaum noch Worte verlieren. Ich bin (wieder mal) hin und weg. Mein Symmetrie-Fetisch findet hier völlige Befriedigung. Schweinegeil ausgeformte Wüsteneisenholzschalen. Der Griff liegt fantastisch in der Hand. Durch den zu seinem Ende hin höher und etwas dicker werdenden Griff kann sich die Hand herrlich darauf abstützen...meine Hand geht beinahe eine Einheit mit dem Griff ein. Großes Kino! Auch an der Grifflänge gibt´s nichts zu meckern. Nicht zu kurz und nicht zu lang. Einfach genau richtig. Die Krönung ist denne natürlich noch das Wüsteneisenholz!! So wie man stundenlang ins Lagerfeuer blicken kann, so kann man sich stundenlang in diesem wüsten Eisenholz verlieren.
Schick ist zudem die Kombination mit der brünierten Klinge. Düster und edel zugleich. Herrlich! Die Klingenform mit dem leicht abtauchendem Klingenrücken ist bei Messern dieser Größe genau mein Ding. Klingt schlicht, ist aber so
Ein Hochgenuss für sich ist auch die Lederscheide. Perfekt gearbeitet! Einfach wunderbar.
Habe selbst nach einer knappen Woche nichts finden können, was mich in irgendeiner Form anhebt. Muss jedoch einschränkend zugeben, dass ich mich noch nicht überwinden konnte diese Schönheit zu verwenden. Bring ich bis jetzt einfach noch nicht übers Herz.
Ist einfach eine Freude sich das Messer stundenlang (am besten im Sonnenschein, wegen des herrlichen Holzes) anzuschauen.
Auch die "Verpackung" im urigen Lederbeutel ist erste Sahne. Zwar "braucht" man diesen Beutel nicht wirklich, aber es steigert die Freude und hat einfach mal Klasse!
Ich habe den leisen Verdacht, dass dies nicht mein letztes Messer von Markus gewesen sein wird
