Flydragon MS2010 mit SST90 LED

@Badner
Das hört sich ja doch recht positv an, vielen Dank für die Infos.:super:

@Roland
Also ich würde die mit mit einfachen SST90 nehmen.
Klar wären 6000 Lumen noch reizvoller...., aber da wird die Sache für mich dann doch schon sehr teuer.:(
Befürchtest Du nicht daß mit solch einer Leistung (CSM 360) dann thermische Probleme entstehen?

Ja, ein deutscher Händler wäre natürlich sehr wünschenswert.
Aber scheinbar gibt es bis heute ausser in Asien nirgendwo auf der Welt einen weiteren Distributor.
Auch die Amis kaufen direkt von den Chinesen.
Und wenn ich das richtig sehe ist die Marke nicht ganz neu,
Also steht weiter zu erwarten daß sich da auch die nächste Zeit nichts tut.:argw:

Auch mit dem Wechselkurs Euro/Dollar ist das so eine Sache.
Momentan hat der Euro ja eine höhere Kaufkraft als noch vor ein paar Wochen:super::super::super:, aber ob das so bleibt ist fraglich. Wenn er wieder abrutscht wird auch alles für uns wieder teuerer.

Wenn es noch mehr Interessenten gibt könnte man ja mal über eine Sammelbestellung nachdenken?

Gruß Mike
 
@Artor

Die 2D80 ist mit Sicherheit die vernünftigere Lösung,
a.) preislich
b.) Praktikabilität :)

Aber ich kenne mich.
Allein, weil ich weiß, dass es die CSM 360 gibt, wird mich dies nicht in Ruhe lassen. :glgl:
Sicher wird es thermische Probleme geben, deren Lösung nicht einfach sein wird, aber vielleicht machbar. :irre:
In der Energieversorgung sehe ich das zweite grosse Problem.
Ich persönlich kann mit Lithium D nicht allzuviel anfangen, da ich diese Zellen nicht kenne.
Der Preis ist natürlich mehr als nur unvernünftig, aber kann ich immer vernünftig sein?:glgl::glgl:
Für mich persönlich alles Gründe, erst noch mal abzuwarten, und mich vorerst noch mit dem Licht meiner TK40 auf Turbo in Bescheidenheit zu üben.:steirer:
 
Ich hab mal ein paar Bilder gegen die Wand gemacht.Bringt eigentlich ganz gut was rüber,wobei die tatsächliche Ausleuchtung sich erst heut Abend zeigen wird. Bild 1: mittlere Stufe sst90 gegen volle Stufe Ultrafire WF700 (3x Q5) . Bild 2 : mittlere Stufe sst90 gegen volle Stufe UF WF2000 (P7) .Die Energieaufnahme der Elektronik ist bei allen etwa gleich.Bild 3 :sst90 volle Stufe gegen die wf2000. Das kommt nicht richtig rüber,weil die Kamera arg die Linse verdunkeln muss. Aber objektiv find ich es vielleicht 3-4 mal heller als die wf2000 mit der P7,sodass man auch die 5-5,5A nachvollziehen kann ,die aus den Akkus strömen.(Ich hab nur ein billiges Multimeter und mein Nachbar auch). Zum Schluss noch die volle Power gegen eine 5xQ5 ,deren Regler ich überbrückt habe.Der war enttäuschend,deshalb. Da drin sind 5 Stk cr2 3,7v-Akkus die die in Reihe geschalteten Leds direkt befeuern. Für die Strombegrenzung sorgen die schwachbrüstigen Akkus selbst- da gehen etwa 1A durch.Das macht nix,zumindest bis jetzt nicht.Freilich kommt sie nicht an die Sst90 ran,aber wenn man mal etwas mehr Licht braucht als eine P7 hergibt, dann ist das eine preiswerte Alternative. tolle Bilder ,ich schaffs nicht:irre:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so mein 2d80 complete set, sollte ab morgen auch unterwegs sein
ich bin mal gespannt wie sie im vergleich zu meiner maglite 2d mit sst-90 (wn bin)
und wichtel treiber @2x 32650 lion abschneidet
leider is mir bei meinem mod auch die linse abgesprungen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
tja was soll man sagen...

der kauf war ein kompletter reinfall, bzw es gibt bessere möglichkeiten 410 dollar anzulegen (tala mäßig)

aber nun der reihe nach:

lampe kam zwar unversehrt an , aber für ihren preis in einem billigen plastikkoffer, an dem auch sofort eine veriegelung abbrach/ gebrochen war

eigentlich kein grosses problem..... aber es geht weiter:

akkus geladen , verlängerung dran montiert.... und siehe da es wackelt , obwohl alles schön festgeschraubt war
eine kleine suche ergab einen fabrikation fehler an der verlängerung....:mad:
meine bitte um eine ersatzverlängerung wurde abgelehnt
bzw ich müssste die alte zurücksenden (ca 40 euro versandkosten sind mir zuviel des guten ich werde das selber reparieren, die chinesen sehen von mir keine müde mark mehr !)
angeblich wurde die lampe vor'm versenden überprüft..... :p das erklärt ja auch die fehlenden o-ringe und die ungefetteten gewinde....
zum glück waren 2 ersatz o-ringe dabei

so nun zum nächsten ärgerniss....
die lampe hat ne echt be*******ne ui... *grrrrr*

der hellste modus den ich zustande bekam war min 20 % dünkler als mein sst-90 mag umbau mit dem 9 a wichteltreiber....
aber das liegt wohl eher an dem suboptimalen reflector, trotz vierfacher grösse des mag reflectors bündelt er das licht schlechter, der hotspot ist ca 20 % grösser ^^
das er total verstaubt und versifft war ist ja nicht so schlimm, hab's selber gereinigt

zu der linse kann ich auch nichts positives sagen, um das led abbild zu fokusieren muss man den kopf viel zu weit herrausschrauben, so das er ordentlich wackelt und das gewinde der pill zu min 1/3 freiliegt
zudem ist das das led abbild bauchig verzerrt :mad:

zurück zur ui.... auf der hp von feilong steht was von nem weiteren modus, stufenlose regelung von 5-100% , der einzige modus der für mich sinn macht...

leider haben sie ihn in der neuen serie kurzerhand rausgenommen , einfach so :jammer:



0 qualität 0 service, danke kann ich dazu nur sagen
das war zwar teures lehrgeld, aber so wird man vom tala virus geheilt, ist echt das beste mittel :glgl:
 
Zurück