Fördermitgliedsmesser

......das dem Messer angepasste schneiden erfordert erstmal Disziplin.
Bisher hatte ich nur "stabilere" oder oder welchemir zum unbekümmerten Hantieren nicht Leid taten...

Hallo Elmar,
diese Einstellung solltest Du zumindest überdenken. Ich darf Dir empfehlen, daß Messer wie jedes andere zu benutzen.Erst dann erfreut man sich richtig an solch einem Teil. Wenn ich jede Sekunde daran denken würde, daß das Messer einen Schaden erleiden könnte,......dann bekommt es meistens auch einen.-))
Also, nicht in Watte packen, sondern RAN an die Arbeit. Einzig bei Knochen solltest Du wegen der dünnen Schneide ein wenig Vorsicht walten lassen. Und denke dran:Nach und nach setzt das Messer eine richtig schöne Edelpatina an. Schau Dir mein Messer einmal an, daß ist nun ein dreiviertel Jahr alt und schneidet alles ohne Vorbehalte , was es in der Küche zu schneiden gibt.

Dizzy
 
hallo
dizzy:von was elmar redet ist weniger was,sondern mehr wie man es schneidet.klar knochen sind sowiso out.bei sehr harten brotkrusten würde ich vielleicht auch nicht unbedingt mit diesem messer hingehen.und das man vor dem schneiden sein gemüse reinigen sollte von sand und so ist auch zu empfehlen.
gemeint ist mehr das du mit einem dünn ausgeschliffenen messer nicht haken und hebeln solltest.eben halt eine angepasste schneidtechnik anwenden solltest.aber das sollten wir jetzt eher nicht hier diskutieren.:steirer:

elmar:sieht lecker aus dein vesperteller.würde mir mit sicherheit auch schmecken.
und was deine bilddeko angeht.die ist auch nicht von schlechten eltern :)
karotten schneiden macht auch spass :) :)
grüsse
hano
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch Elmar!

Aber mein sportlicher 3.Platz ist auch nicht schlecht.
Ich werd mir zur Belohnung halt ein Messer gekaufen. :D
 
Zurück