Folder als Einstiegsdroge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cosimino

Mitglied
Beiträge
19
Hallo MesserForums-Mitglieder,

als absoluter Messer-Neuling würde ich mir mit meinen 38 Lenzen gerne bald ein ordentliches Taschenmesser anschaffen. Es gilt die Victorinox / Opinel Einstiegspfade zu verlassen und sich ein ordentliches "Männerspielzeug" zu gönnen.
Ein EDC vor allem für den Freizeitbereich steht auf der Wunschliste und ich starte meinen Forumseinstieg einmal mit einer Anfrage zur Kaufberatung.

Besten Dank und viele Grüße aus Mannheim,
Cosimino

-------------

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, alles klaro

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?

Ein möglichst leichtes Klappmesser, gerne auch zweihändig zu öffnen. Keine wirkliche Präferenz. Der Mechanismus sollte zuverlässig und sicher funktionieren.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Büro und Freizeit, Allzweckmesser (Schnitzen, Grillgut anschneiden, Pakete öffnen).

Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich hätte gerne eine gutes Einstiegsmesser, das mich ein paar Jahre begleiten kann. Von daher wäre ich bis 200 Euro dabei.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
8 bis 10 cm reichen völlig

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Eher modern als klassisch, funktional vor verspielt. Gerne ein wenig avantgardistisch, wenn die Funktionalität nicht leidet.

Welcher Stahl darf es sein?
Oh da hab ich kaum Ahnung. Ich würde gerne selber schärfen können, muss aber auch da noch viel lernen (alles jenseits des Küchen-Wetzstabs ist Neuland für mich). Rostfreiheit ist nicht unbedingt zwingend.

Klinge und Schliff
siehe Verschiedenes.

Linkshänder?
Rechtshänder.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Da bin ich absolut offen, solange der Verschluss zuverlässig arbeitet. Feststellbarkeit ist aber ein "Must-have".

Verschiedenes
Bin Herstellern aus Deutschland wohlgesonnen - warum nicht beim Erstkauf die heimische Wirtschaft unterstützen? Das Böker Haddock gefällt mir optisch sehr gut. Welche Modelle sollte ich mir auf jeden Fall einmal anschauen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
 
Hallo und Willkommen hier im Forum!

Wenn du dich schon bei Böker umgeschaut hast, kannst du ja mal nach dem Modell "Turbine" suchen (gibt es hier im Forum auch genug Berichte zu):
- ist in deinem Preisrahmen
- in groß oder klein, ganz wie du willst
- in der großen Ausführung auch als zweihändig zu öffnendes Modell zu haben
- nicht zuletzt ist das Messer sauber verarbeitet, liegt gut in der Hand und dürfte eine geeignete Einstiegsdroge sein :D
Es gehört zwar nicht in die Superleicht-Klasse, aber mit dem Alugriff ist es weit weg davon, ein schwerer Brocken zu sein
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das Lionsteel und das Tre Kronor 3 gefallen mir beide optisch in ihrer Art sehr gut.
Die beiden Exskelimoor sind glaub ich "Solingen-designed" aber "China-made" und da würde ich momentan noch europäische Hersteller bevorzugen.
Die Turbine sieht toll aus, ist mir aber glaube ich von der Optik ein wenig zu "taktisch".

Gruß,
Cosimino
 
Wenn Dir das Haddock gefällt, dann bestimmt auch sein kleiner Bruder, das COX:
http://www.boker.de/artikelsuche/110618-haddock-0-9999-0-0.html

Von Fallkniven werfe ich das FH9 in die Runde, imo ein echtes Highlight:
http://www.feines-werkzeug.de/produ...iven-FH9-Taschenmesser---Micarta-Version.html

Ein "Geheimtipp" noch, wenn Dir das Design des Exskeliburs gefällt. Das "Original" wird von Fred und Trevor Burger aus Südafrika (mit Mike Skellern) hergestellt. Mittlerweile mein absolutes Lieblingmesser unter den Foldern, absolut alltagspraktisch, und preislich ein Handmade zum Preis so mancher Stangenfolder. Ich bin total begeistert davon (habe eines mit Wüsteneisenholzschalen ohne Backen):
http://www.swordcane.com/knives/burger_knives_models.php#Folding_Knife_Exkelibur
 
Hallo Nick,

vielen Dank für Deinen Tipp. Das Burger Messer ist eine tolle Option. Generell bin ich da allerdings rechtlich ein wenig unsicher.
Das Exskelibur / Exskelimoor ist ja prinzipiell ein Einhandmesser (öffnen mit dem Daumen) mit feststellbarer Klinge. Gibt es da ein Problem beim Mitführen?

Das Titan Worker ist auch sehenswert und hat ja gute Reviews hier im Forum eingeheimst. Das wird eine schwierige Wahl, denn auch das TK3 gefällt mir ausnehmend gut (es ist mir nur ein wenig klein mit einer Klingenlänge von 7 cm - bei 8 cm wäre die Wahl einfach)
Viele Grüße,
Cosimino
 
Dann schicke ich doch mal Dietmar Pohl´s neuestes Meisterwerk ins Rennen - das Beta bzw. Bravo One. Ich finde, es passt ziemlich gut in dein genanntes "Raster".

Gruß SW4U
 
Das Exskelibur / Exskelimoor ist ja prinzipiell ein Einhandmesser (öffnen mit dem Daumen) mit feststellbarer Klinge. Gibt es da ein Problem beim Mitführen?

Nunja,

ich mache mich da wenig verrückt.

Klar ist, dass Exskelibur (im übrigen auch alle Böker-Versionen) sind einhändig zu öffnen und feststellbar, wenn man denn weiß, wie es geht ;)
Andererseits trage ich das Exskelibur in einer (mitgelieferten) Ledertasche in der Hosentasche, es sieht absolut sheeplefreundlich aus, hat kein Öffnungsloch, Daumenpin etc., somit mache ich mir darum überhaupt keine Sorgen...
 
Nunja,

ich mache mich da wenig verrückt.

Klar ist, dass Exskelibur (im übrigen auch alle Böker-Versionen) sind einhändig zu öffnen und feststellbar, wenn man denn weiß, wie es geht ;)
Andererseits trage ich das Exskelibur in einer (mitgelieferten) Ledertasche in der Hosentasche, es sieht absolut sheeplefreundlich aus, hat kein Öffnungsloch, Daumenpin etc., somit mache ich mir darum überhaupt keine Sorgen...

Hallo Nick,

danke für Deine Antwort - hast Du das kleinere Exskelibur oder das größere Modell? Die Klingenlänge von 7 cm kommt mir ein wenig klein vor. Mein aktuelles EDC ist ein Opinel Modell No. 8 mit einer 8 cm langen Klinge. Du wohnst nicht zufällig im Rhein-Neckar / Rhein-Main Gebiet?

Viele Grüße aus Mannheim,
Cosimino
 
Schau Dir mal das Benchmade 930 Kulgera an.
Hab ich mir vor Kurzem bestellt, das beste Klappmesser, dass ich je in Händen hielt!

Hier zu beziehen.

lg olli:steirer:
 
da kann ich _Centurio_ nur zustimmen. Ich habe auch viel ausprobiert und neben meiner Turbine Tactical lande ich als EDC immer wieder bei meinem Kulgera. Schlank, ziviles Aussehen, tolles handling, gut schärfbar und schnitthaltig. Würde ich mir an Deiner Stelle zumindest mal ansehen. Sowohl die Turbine als auch das Kulgera! Es sind zwar Einhandmesser .... aber wenn Dich das nicht WIRKLICH stört.....
 
Ich besitze das kleine Modell, welches die gleiche Größe hat wie das Böker Exskelibur 2:
http://www.boker.de/artikelsuche/01BO002-skellern-0-9999-0-0.html

Vielleicht findest Du das irgendwo zum Handlagentest.



Nein, Rhein-Main Gebiet kann ich nicht mit dienen, aber einem Ausflug in die schöne Heide Deinerseits sollte ja nicht wirklich etwas entgegenstehen ;)

Ernsthaft, mir reicht die Klingenlänge im Alltag vollkommen, schätze auch die kompakte Hosentaschenform sehr.
 
Hallo,

ich werf dann mal Alternativen zu den - allesamt empfehlenswerten - Vorschlägen der Böker-Benchmade-Fraktion in den Raum:

- sehr nobel und zeitlos schlicht: Kershaw Gentleman Folder (1993-2), 80mm Klinge in VG-10, Backlock, schwarze polierte Micarta-Schalen, limitiert und nicht mehr in Produktion, aber in Dt. wohl noch erhältlich bei Linder, roedter-messer und Bekleidungskammer, ca. 135 €

- meine derzeitige Alternative zum Sebenza: Spyderco Sage Titan (123 TIP) Titanframelock, S30V Flachschliffklinge, leicht, handlich und robust (einziger "Nachteil" keine Fangriemenöse), Imp. aus US ca. 170 €
oder

- bereits ein Klassiker und ebenfalls kaum den Sebis nachstehend: Buck Mayo TNT (Bu172), Titanframelock, 80 mm Droppoint-(hohlschliff)klinge in S30V, alles dran und schick (Imp. aus US ca. 170 €).

Vorstehende Vorschläge sind m.M.n. alles voll gebrauchstüchtige Folder auch fürs Büro und eine lohnende Investition für User, mit denen man "Alt" werden kann. Also genau der richtige "Einstieg";-)

Gruß Renegade
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Unterstützung. Anbei ein "Zwischenstand".
Nach langem hin und her habe ich mich für das Lionsteel Opera in Olivenholzausführung entschieden (klassische 440er Ausführung).

Da jetzt noch Budget übrig ist, wird es wohl noch ein Ersatzmesser werden (auf einem Bein kann man ja kaum stehen). ;)
Das Exskelibur von Burger wird bald bestellt werden - Trevor nimmt aber momentan wegen Umbaus seiner Webpraesenz keine Bestellungen an und ich muss mich noch ein paar Wochen in Geduld üben.

Die Zeit kann ich nutzen, um mich mit dem Schleifen von Messern zu üben (und das Opera ist ja auch noch da).

Vielen Dank für Eure Anregungen und Unterstützung.
Cosimino
 
Glückwunsch zum Opera, die Ausführung mit Olivenholz besitze ich auch bereits seit längerem - ein sehr schönes Messer mit hohem Gebrauchswert.

Du solltest dir trotz deiner Bedenken einmal das Böker Exskelibur 2 im Geschäft anschauen. Es ist z.Zt. mein EDC, für diesen Preis habe ich bisher nichts Vergleichbares gesehen. Sehr sauber verarbeitet. Von der Größe her passt es genau in meine (mittelgroßen) Hände. Das Exskelibur 1, dass ich auch besitze, ist schon so groß, dass ich es nicht mehr in der Jackentasche mitnehme.

Gruß Klaus
 
Du solltest dir trotz deiner Bedenken einmal das Böker Exskelibur 2 im Geschäft anschauen. Es ist z.Zt. mein EDC, für diesen Preis habe ich bisher nichts Vergleichbares gesehen. Sehr sauber verarbeitet. Von der Größe her passt es genau in meine (mittelgroßen) Hände. Das Exskelibur 1, dass ich auch besitze, ist schon so groß, dass ich es nicht mehr in der Jackentasche mitnehme.

Gruß Klaus

Genau aufgrund der vielen Empfehlungen Richtung Böker habe ich mir das Ursprungsmodell Exskelibur von Burger ausgeguckt. Das Messer entspricht dem Exskelibur 2 hinsichtlich der Größe und reicht mir - entgegen meiner Ursprungwunsches - völlig. Auf Videos wurde mir klar, dass das Exskelibur 1 für meine Anforderungen zu gross ist.

Das Burger ist das Original und das Böker die "Großserienkopie" aus asiatischer Produktion (dafür ist das Preis/Leistungsverhältnis natürlich klasse). Ich teile Nicks Präferenz für das Kleinserienoriginal, einen Direktvergleich werde ich dann aber auf jeden Fall mal machen müssen.

Viele Grüße,
Cosimino
 
Das Exskelibur von Burger wird bald bestellt werden - Trevor nimmt aber momentan wegen Umbaus seiner Webpraesenz keine Bestellungen an und ich muss mich noch ein paar Wochen in Geduld üben.

Ich hoffe, Du hast es schon bestellt.
Seine neue Website ist (noch unvollständig) online - inklusive heftiger Preiserhöhungen (EXK 1 alte Website 140 $ http://www.swordcane.com/knives/burger_knives_folding_exk1.php#EXK1_1 , neue website 235 $: http://www.burgerknives.co.za/index.php?option=com_content&view=article&id=23&Itemid=16
Gruß
giovanni
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück