thrawn
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.547
Warum man outdoor ein Fixed einem Folder meist vorzieht, ist absolut verständlich: Man muß sich keine Sorgen, um einen möglicherweise versagenden Lock machen und der Griff kann viel ergonomischer gestaltet werden (und ist dies ja auch meist), was für langes Arbeiten und Sicherheit von Vorteil ist.
Es wird aber auch immer von der überlegenden Stabilität der Fixed geredet, eben, weil sie keine Achse haben und die Klinge oft „durchgehend“ ist.
Aber wer von euch hat einen Folder denn schon einmal in/an seinem Achsbereich zerstört, oder den Griff abgebrochen? Denn wenn, dann höre ich immer nur von abgebrochenen Klingen/-spitzen, was (bei gleicher Klingendicke) ja kein folderspezifischer Nachteil ist.
Wenn ich z.B. an das Manix denke, einem zugegebener Maßen dicken, aber nicht überdimensionierten Folder, glaube ich nicht, daß ein gleich dickes Fixed stabiler ist. Richtig, oder täusch ich mich?
Es wird aber auch immer von der überlegenden Stabilität der Fixed geredet, eben, weil sie keine Achse haben und die Klinge oft „durchgehend“ ist.
Aber wer von euch hat einen Folder denn schon einmal in/an seinem Achsbereich zerstört, oder den Griff abgebrochen? Denn wenn, dann höre ich immer nur von abgebrochenen Klingen/-spitzen, was (bei gleicher Klingendicke) ja kein folderspezifischer Nachteil ist.
Wenn ich z.B. an das Manix denke, einem zugegebener Maßen dicken, aber nicht überdimensionierten Folder, glaube ich nicht, daß ein gleich dickes Fixed stabiler ist. Richtig, oder täusch ich mich?