Folder für den Alltag

Twosteps

Mitglied
Beiträge
91
Hallo zusammen

Ich suche einen Folder zum alltäglichen Gebrauch. In die engere Wahl kommen bisher das BM520 und das P1 von Fällkniven.
Vielleicht könntet ihr mir eure Erfahrungen mit diesen Foldern schildern oder hättet vielleicht noch ein paar Alternativen zur Auswahl.

Preis: max 180,- €
Klingenlänge: 7-9cm
Klingenstärke: 3mm oder mehr
Klingenform: flachschliff oder konvex
für Links- und für Rechtshänder geeignet, kein martialisches Aussehen, kein Wellenschliff

Bin gespannt auf eure Antworten :)
 
1. Hast du die Forensuche verwendet?

2. Alternativen:
BM710 Ares
Spyderco Rescue 93mm (die neuen haben Flachschliff, gibts auch ohne Welle)
Spyderco Para Military
...
 
Frosch

ein Microtech Amphi ist auch ein sehr gutes Messer , das kannst Du hier im MF schon für 180 bekommen........
 
Also ich kann das BM 520 empfehlen.
Allerdings ist es schon ein ganz schöner Brocken :hehe: :hehe:
Wenn das nicht stört: :super: :super: :super:
 
Das 520 kann ich auch empfehlen. Das Gewicht von 160 Gramm wird durch andere Vorteile aufgewogen.

EDC - e ich seit über einem Jahr.
 
Danke für eure schnellen Antworten :)

Zum Microtech Amphibian habe ich noch kein Bild gefunden, weder bei Toolshop noch bei Wolfster, vielleicht könnt ihr mir ja mal einen passenden Link nennen.
Die Spyderco sind von der Optik nicht so mein Fall.

Habe mich noch etwas weiter im Forum umgesehen das Al Mar Sere 2000 scheint ja auch nicht schlecht zu sein. Die Klinge, obwohl etwas zu lang, besteht aus dem gleichen Stahl wie das Fällkniven verbindet dies aber mit einen ähnlich sicheren Griff wie das BM520. Wäre dieses Messer vielleicht auch eine Option?
 
Twosteps schrieb:
Zum Microtech Amphibian habe ich noch kein Bild gefunden....

Vielleicht einfach mal in die Suche Funktion Amphibian eintragen?? Bei mir werden 399 Beiträge angezeigt, das sollte reichen.
 
amph-beadblastplain.jpg

(Bild geliehen von Modi's Knives and Gear)

Und wie schon erwähnt ... Die
forensuche.gif
ist eine feine Sache!
 
Danke für das Bild, war sehr informativ.

Das Amphibian wäre eine gute Option. Klingenstärke und Form gefallen mir. Ähnelt dahingehend ein wenig einem Sebenza oder?
Aber wo bekomme ich das Teil neu für maximal 180 Öken? Will das Teil ja schließlich benutzen, wobei es mal runterfallen oder ein paar Riefen am Griff abkriegen kann, ohne gleich ein schlechtes Gewissen wegen des hohen Preises zu haben :).
 
Twosteps schrieb:
...
Aber wo bekomme ich das Teil neu für maximal 180 Öken? ...

Z.B. hier im Forum, vielleicht auch (leicht) gebraucht ... entweder die Suchfunktion bemühen (so schwer ist die nicht zu bedienen) oder vielleicht abwarten, bis eins im "Marktplatz" auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Fragen

Al Mar wird bei Toolshop als japanischer Hersteller angegeben, aber wenn man auf deren Homepage geht wird dort als Firmensitz Tualatin in Oregon angegeben. Ist das jetzt nun eine US-Firma oder ein japanischer Hersteller?

Wenn ich mich in der Forensuche nicht all zu verguckt habe möchte niemand sein neuwertiges MT Amphibian für unter 180,- € verkaufen, wohl auch verständlich.

Bei Wolfster.de werden einige Messer deutlich günstiger als im Durchschnitt verkauft. Sind das Kopien?
 
Firmensitz USA, Herstellung überwiegend in Japan/Fernost. Wie Buck, wie Spyderco, wie Benchmade, wie CRKT, wie....

...wie viele andere es halt auch machen.

Willkommen im Forum!!!
 
Dann verstehe ich absolut nicht warum Toolshop Al Mar als Japaner verkauft und nicht als US-Produkt. Wollen die damit die Internationalität ihres Angebots verbessern oder was soll das?
 
Man könnte auch sagen, Toolshop ist einfach sehr ehrlich bzw. exakt in der Herkunftsangabe (die meisten Käufer betrachten "made in USA" bei Messern halt noch als wertiger).
 
Danke für die Auskunft.
Wie sieht es mit der Qualität und der Verarbeitung bei Al Mar aus? Habe im Forum bisher nur gutes darüber gelesen.
 
Twosteps schrieb:
...
Bei Wolfster.de werden einige Messer deutlich günstiger als im Durchschnitt verkauft. Sind das Kopien?
Nein, das sind keine Kopien. :cool:

Twosteps schrieb:
...
Wie sieht es mit der Qualität und der Verarbeitung bei Al Mar aus? Habe im Forum bisher nur gutes darüber gelesen.
Dann könnte da ja vielleicht was dran sein, das die Qualität nicht schlecht ist. ;)
Die Messer von Al Mar, die ich bisher in der Hand hatte, waren qualitativ in Ordnung.
 
Hallo Zusammen

Endlich ist mein Fällkniven P1 da. Der erste Eindruck ist überaus positiv. Es hat genau die richtige Größe, eine super Verarbeitung und mit seinen 80g ist es ein echtes Fliegengewicht.

Die Skepsis in einigen Beiträgen bezüglich der "in der Luft hängenden" Micarta-Schalen auf der Liner Seite kann ich nicht teilen. Die Schalen scheinen sehr stabil ausgeführt zu sein und man müßte schon ziemlich "ungeschickt" sein um sie, egal an welcher Stelle, zu beschädigen!
Ich würde es auch nicht als reinen Gentleman-Folder bezeichnen. Man kann damit ohne weiteres auch Fische ausnehmen oder sich Äste, zum Grillen der ausgenommenen Fische, schnitzen. Zum hacken von Ästen oder andere Kräfte raubende Tätigkeiten würde ich eh auf ein Fixed oder andere angepasste Werkzeuge zurück greifen!

Kurz gesagt: Ein beeindruckendes Werkzeug, an dem ich hoffentlich lange sehr viel Freude haben werde!

Nochmal danke für eure Hilfe :)
 
Zurück