Folder für Kinder?

thrawn

Premium Mitglied
Beiträge
1.547
Ja, ich weiß: Ein Fixed ist sicherer und so - aber wie sieht es aus, wenn der erste Folder ansteht (SAKs & Co gehen extra)?

Was muß die Arretierung können, gibt es andere Anforderungen?
Wenn ich mir z.B. Back- und Axis-Lock ansehe, sehe ich zwar gute Systeme, die aber den Nachteil haben, die Klinge die letzten cm mit leichtem Schwung in den Griff zu ziehen - wenn da die Finger nicht rechtzeitig weg sind ... :(

Klar, daß es Einweisungen gibt, wie so ein Folder so händeln ist, aber trotzdem bleibt diese Gefahrenquelle bestehen.
Wenn diese Systeme aber wegfallen würden, bliebe ja nur noch Liner-, bzw. Framelock.

Lange Rede, kurzer Sinn :D : Was habt ihr Kindern für Folder gegeben/wollt geben/würdet geben?
Oder gibts solange nur Folder, bis sie erwachsen genug sind?
 
Meiner hat das kleine Leatherman Squirt bekommen das für mich ausgedient hat. Für ihn ist alles drinne was ein Kinderherz begeehrt.

Mfg Saber
 
ich wäre für ein opinel. das hat eine bombensichere verriegelung, aber man braucht beide hände zum öffnen und schliessen, was in diesem falle glaube ich eher von vorteil ist. ausserdem ist es günstig, als kind kann man durchaus schon mal ein taschenmesser verlieren, wie ich selber erfahren musste. :hmpf:

aber ein problem gibt es: wer seine ersten messer-erfahrungen mit einem opinel macht (am besten noch mit einem aus c-stahl), hält hinterher die meisten anderen (teureren) messer für müll, weil die nicht halb so gut schneiden. diese erfahrung vergisst man nie wieder. :D
 
Unser kleiner (4,5 Jahre) hat seit dem Frühjahr ein einfaches
"Pfadfindermesser" und ein kleines rotes Voctorinox. Das hat eine
abgerundete Klinge, hab ich auch beim feststehendem gemacht.
Er schnitzt aber nur unter unserer Aufsicht. Danach gehen die Messer wieder in den für ihn unerreichbaren Schrank. Das Taschenmesser ist ein Slip-Joint. Ich hab ihm erklärt, wie er das Messer handzuhaben hat und gesagt, das wenn er nicht vorsichtig ist geht das Messer zu und der Finger ist ab :haemisch:

Nee, ich habs ihm erklärt und er ist sehr Vorsichtig.

Ich denke, lieber unseren kleinen früh das Messer als Werkzeug näherbringen als das sie mit 8 oder 9 mal eines in die Finger bekommen und blödsinn damit anstellen, weil sie bis dahin durch z.B. die Medien
ein falsches Bild über Messer und deren Benutzung haben (könnten).

Ich hatte auch als erstes Messer ein Victorinox bekommen, das habe ich heute noch. Reicht für Kinder. Da ist jedenfalls ein Kapselheber für das Malzbier dran. :super: Prost

Allerdings ist das Opinel ja zu verriegeln. Ich habe mich aber noch nie an einem zuschnappendem Victorinox verletzt.
 
Moin

Empfehlen kann ich das " My first Victorinox " .

Mein großer ( 6 Jahre ) Hat es jetzt seit 1,5 Jahren. Für Ihn ist da alles drann. Besonders stolz ist er auf die Pinzette und die Säge.

Im Frühjahr kam dann noch ein Campingmesser von Volvo dazu. So ein Ding was man in der Mitte teilen kann und als Gaber,Löffel und Messer benutzten kann. Das ist der Renner.
Zitat beim Essen : " Mama ich brauch keine Gabel, hab ich schon. "
Natürlich gibts die Messer nur unter Aufsicht.

Grüße Andy
 
OPINEL !!! Nix anderes! Wenn nötig die Spitze etwas abrunden damit sich die Kids nicht stechen können.
 
Also dann doch die Klassiker Vic und Opinel, ok.

Das "My first Victorinox" hab ich prophylaktisch für meinen Neffen schon mal besorgt, jetzt muß er nur noch alt genug werden (7 ... Monate :irre: )
 
Mein Neffe (6 Jahre) hat zum Geburtstag von uns ein Opinel mit abgerundeter Spitze bekommen (gibts ja fertich zu kaufen) und ein Vic Huntsmann. Beides natürlich nur unter Aufsicht zu benutzen, er ist allerdings handwerklich sehr geschickt. Das Vic habe ich bewusst nicht als Kindermesser genommen, weils dann halt nach ein paar Jahren uncool ist und nicht mehr verwendet wird - denke ich. Ist ja auch doof, wenn man auf dem Schulwandertag mit 16 sein Kindermesser rausholt :D
Beim Opinel ist es hingegen schon ok, kostet ja auch weniger und man könnte es zur Not sogar ohne allzugroßen Aufwand wieder spitz feilen.
Ich habe bewußt kein SAK mit Verriegelung genommen, damit ers auch mal ins Ausland mitnehmen kann und in unseren Nachbarstaaten sind die gesetzl. Regelungen ja teilw. recht strikt. Mit dem klassischen SAK hat man hingegen vermutlich keine Probleme, auch wegen dem harmlosen und bekannten Design.
 
My first Victorinox

Hallo,

ich habe (auch) zwei Kinder und beide haben ein Victorinox mit abgerundeter Klingenspitze.

Beim neueren Modell (My first Victorinox mit Säge) kam mir die Klinge wesentlich dünner und instabiler vor.
Ich fürchte sogar, dass die Klinge u. U. relativ schnell brechen könnte.

Das ältere macht einen erheblich stabileren Eindruck.

Einen direkten Vergleich oder eine Praxistest habe ich allerdings noch nicht gemacht.

Es ist vielleicht hilfreich, wenn man sich das Teil vor dem Kauf einmal anschaut.

Heinz
 
Hi,

Ich hatte als Kind auch ein Victorinox, das mit Säge, Kapselheber und Dosenöffner.
Natürlich schneidet man sich da mal in den Finger wenns zuschnappt...na und? Aus Schmerz lernt man.
Wenn die Kids nicht gar so bekloppt sind kann man denen IMHO schon ein richtiges Messer in die Hand geben.
 
Sehr richtig- meiner (hat Messer ab 4 Jahre, heute 5,5) hat von Anfang an ganz normale kleine Liner-Locks bekommen.

Heute hat er ca. 12 Messer (Folder, Fixed), mit denen er sicher und selbständig hantiert.
 
kinderchen und messerchen

mahlzeit allerseits...

kinder und schnippelware.
interessantes thema da ich erst vor kurzem mein allererstes messer wieder gefunden habe :D ein werbemesser (victorinox) der uhrenfirma oris. das detail mit der abgerundeten klinge ist schon wichtig. denke allgemein wenn es um ein gängiges modell gehen soll dann eher was mit einer drop-point-klinge was man dementsprechend manipulieren kann.
müssst ich jetzt eins organisieren würd ich auch zum opinel greifen....vor allem wegen der finanziellen und verlust-angelegenheit.
ansonsten würde ich zu messer der magnum serie übergehen....ein kleines für das bullfrog zum beispiel oder natürlich das subcom....einfach auch hier...noch die spitze der klinge anpassen...
was ich wichtig finde ist natürlich auch, dass das messer gut gefasst werden kann...ja auch für diese altersstufe würde ich schon zu g10 oder micarta greifen..guter griff = anfangsvoraussetzung um sicherheit zu lehren
 
Zurück