Ich brauch einfach mal ein paar Anregungen und ein paar Entscheidungshilfen bzw. Diskussion über meine Vorstellung(en) um mir darüber im klaren zu werden, welches Messer es werden soll:
Gesucht wird folgendes:
- Folder
- Verwendungszweck werden normale Alltagsaufgaben wie Pappe hier, Brief dort und Nahrungsmittel sein - jedoch kein Feuerholzhacken oder grober Outdooreinsatz bzw. sind keine Heavy-User Qualitäten gefragt (für diesen Bereich hab ich den pseudo Heavy-User ER BF2)
- Preislich sollte es ich im Rahmen um 150€ bewegen +/- 20€ Spielraum würde ich mir aber schon lassen
- Klingenlänge > 9 cm bis maximal 11 cm; also ein ziemlich "eng" gesteckter Rahmen. Gewichtsmäßig darf es ruhig bis in Regionen um 180g gehen. Heftlänge bis maximal 13 cm - mit mehr würde ich nicht zurechtkommen, da ziemlich kleine Hände.
- Als Materialien bevorzuge ich vor allen Dinge die moderne und taktische Variante: G10, Alu, FRN, etc - Holz oder Horn sagen mir schon alleine auf Grund der Pflege bzw. der Haptik nicht zu. Ein schlanker Griff, ähnlich dem Endura wäre schön.
- Klingenmaterial darf sich in Regionen um S30V / VG-10, etc. bewegen. Rostträge ist ein Muss, ob nun pulverm. oder nicht ist nicht entscheidend. Kleine Anmerkung meinerseits: Hatte bereits das Vergnügen mit N690 Böhler, S60V, VG-10 und X-15 T.N.; der S60V gefiel mir hierbei nicht unbedingt am besten - der X-15 fällt komplett raus, VG-10 und N690 haben mir gut gefallen. Soll nur ein Hinweis sein, ich bin nicht abgeschreckt von den anderen Stählen, da hier die Wärmebehandlung von Hersteller zu Hersteller stark differiert und sich wohl auch die Eigenschaften des Stahles somit große Unterschiede erlauben.
- Klingenform: Eine Spitze ist mir wichtig - ich merke mittlerweile doch deutlich, dass sie mir am BF2 von ER fehlt. KEIN Recurve und möglichst hochgezogener (Flach)Schliff sind ebenfalls Wünsche meinerseits. Richtung Schneide darf es ruhig ziemlich dünn werden - mein modifiziertes Endura 4 mit Flachschliff schlägt mein ER BF2 um Längen in den Schneideigenschaften - und auf gute Schneideigenschaften kommt es mir bei diesem Kauf besonders an. Klingendicke somit nicht mehr als 4mm - ich denke eine Klinge in einer Droppoint-Form würde mir gut zusagen.
- Verschlussart ist nicht auch nicht der entscheidende Punkt: Liner-, Frame-, Axis-, oder Backlock dürfen es sein - Backlock steht auf meiner Wunschliste relativ weit hinten an. Öffnung per Pin oder Klingenloch sind mir ebenfalls einerlei - das Aussehen muss stimmen, klarkommen werde ich schon mit beiden.
Beispiele von Messern, die mir gefallen und im Rahmen meiner (finanziellen) Möglichkeiten liegen:
Benchmade 740 Dejavoo (finde ich sehr gut)
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM740
Spyderco Endura 4 (modifiziert mit Flachschliff) (wobei ich dieses schon besitze) http://www.messerforum.net/showthread.php?t=45300&highlight=Endura+Schanz
Bei einem Spyderco Military bspw. würde sich mir die Frage nach dem "dünnen" Linder stellen und das Design ist nicht so, dass ich "JUHU" schreien würde
Schmeißt einfach mal etwas in den Raum, ich bin gespannt.
Vielen Dank schon einmal,
Gruß Matze
Gesucht wird folgendes:
- Folder
- Verwendungszweck werden normale Alltagsaufgaben wie Pappe hier, Brief dort und Nahrungsmittel sein - jedoch kein Feuerholzhacken oder grober Outdooreinsatz bzw. sind keine Heavy-User Qualitäten gefragt (für diesen Bereich hab ich den pseudo Heavy-User ER BF2)
- Preislich sollte es ich im Rahmen um 150€ bewegen +/- 20€ Spielraum würde ich mir aber schon lassen
- Klingenlänge > 9 cm bis maximal 11 cm; also ein ziemlich "eng" gesteckter Rahmen. Gewichtsmäßig darf es ruhig bis in Regionen um 180g gehen. Heftlänge bis maximal 13 cm - mit mehr würde ich nicht zurechtkommen, da ziemlich kleine Hände.
- Als Materialien bevorzuge ich vor allen Dinge die moderne und taktische Variante: G10, Alu, FRN, etc - Holz oder Horn sagen mir schon alleine auf Grund der Pflege bzw. der Haptik nicht zu. Ein schlanker Griff, ähnlich dem Endura wäre schön.
- Klingenmaterial darf sich in Regionen um S30V / VG-10, etc. bewegen. Rostträge ist ein Muss, ob nun pulverm. oder nicht ist nicht entscheidend. Kleine Anmerkung meinerseits: Hatte bereits das Vergnügen mit N690 Böhler, S60V, VG-10 und X-15 T.N.; der S60V gefiel mir hierbei nicht unbedingt am besten - der X-15 fällt komplett raus, VG-10 und N690 haben mir gut gefallen. Soll nur ein Hinweis sein, ich bin nicht abgeschreckt von den anderen Stählen, da hier die Wärmebehandlung von Hersteller zu Hersteller stark differiert und sich wohl auch die Eigenschaften des Stahles somit große Unterschiede erlauben.
- Klingenform: Eine Spitze ist mir wichtig - ich merke mittlerweile doch deutlich, dass sie mir am BF2 von ER fehlt. KEIN Recurve und möglichst hochgezogener (Flach)Schliff sind ebenfalls Wünsche meinerseits. Richtung Schneide darf es ruhig ziemlich dünn werden - mein modifiziertes Endura 4 mit Flachschliff schlägt mein ER BF2 um Längen in den Schneideigenschaften - und auf gute Schneideigenschaften kommt es mir bei diesem Kauf besonders an. Klingendicke somit nicht mehr als 4mm - ich denke eine Klinge in einer Droppoint-Form würde mir gut zusagen.
- Verschlussart ist nicht auch nicht der entscheidende Punkt: Liner-, Frame-, Axis-, oder Backlock dürfen es sein - Backlock steht auf meiner Wunschliste relativ weit hinten an. Öffnung per Pin oder Klingenloch sind mir ebenfalls einerlei - das Aussehen muss stimmen, klarkommen werde ich schon mit beiden.
Beispiele von Messern, die mir gefallen und im Rahmen meiner (finanziellen) Möglichkeiten liegen:
Benchmade 740 Dejavoo (finde ich sehr gut)
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM740
Spyderco Endura 4 (modifiziert mit Flachschliff) (wobei ich dieses schon besitze) http://www.messerforum.net/showthread.php?t=45300&highlight=Endura+Schanz
Bei einem Spyderco Military bspw. würde sich mir die Frage nach dem "dünnen" Linder stellen und das Design ist nicht so, dass ich "JUHU" schreien würde

Schmeißt einfach mal etwas in den Raum, ich bin gespannt.
Vielen Dank schon einmal,
Gruß Matze
Zuletzt bearbeitet: