Folder mit Korkenzieher in Bau

Uli Hennicke

Mitglied
Messages
2,019
Frisch von der Werkbank einige Bilder eines Folders mit Korkenzieher in der Entstehung.
Klinge Damast; Korkenzieher Damast; Backen Kettensägennickeldamast;
Griffschalen Sehr altes stabilisiertes blau-braun-schwarzes Mammutelfenbein.
Klingenlänge: 98mm
Gresamtlänge: 222mm

Grüsse Uli
 

Attachments

  • IMG_0376.jpg
    IMG_0376.jpg
    91.6 KB · Views: 407
  • IMG_0378.jpg
    IMG_0378.jpg
    81.8 KB · Views: 715
  • IMG_0379.jpg
    IMG_0379.jpg
    74.3 KB · Views: 573
  • IMG_0380.jpg
    IMG_0380.jpg
    83 KB · Views: 576
Also mir gefallen Deine Messer ohne Korkenzieher besser,aber wenn schon mit,dann mit einem traditionellen,d.h.mit einer Seele.Nennt man das so?
Gr.Peter
 
Wunderschön, Korkenzieher ist ja auch das einzige Werkzeug, das man am Messer wirklich brauchen könnte :D
Ich habe nur Bedenken, dass die Form des Korkenziehers Probleme macht, wenn man mal ein älteres Tröpfchen mit einem entsprechend angegriffenen Korken öffnen will. Bei dieser Form reisst es einfach schnell mal aus - Korkenzieher mit Seele leisten da schon etwas mehr.

Gruß

Uli
 
Ich hatte auch erst überlegt einen Damastdraht als Korkenzieher zu schmieden, habe mich aber dann zu dieser Form entschlossen und einen Korkenzieher so gebaut wie ich ihn in den Folder bauen wollte.
Diesr ist in gutem Gebrauch und funktioniert hevorragen.
Erst trocken an verschiedenen alten und neuen Korken ausprobiert und dann Flaschen entkorkt, so habe ich dann diese Form für den Folder gewählt. Er schneidet sich sehr gut in den Korken und drückt ihn nicht auseinander.
Nutzbare Länge 35mm, ich bin zufrieden.

Grüsse Uli
 
Zweitkorkenzieher

Hallo Uli,

da entdecke ich doch glatt "meinen" Folder schon im Internet, obwohl ich ihn selber noch gar nicht live gesehen habe :hmpf:

Ich habe wegen dem Korkenzieher überhaupt keine Bedenken, weil ich für die teuren Bordeaux u. ä. dann doch immer noch über einen Zweitkorkenzieher ;) verfüge.

Gibt es bald neue Fotos? Gerne auch hier!

Liebe Grüße,
Dirk
 
dirkb said:
Hallo Uli,

da entdecke ich doch glatt "meinen" Folder schon im Internet, obwohl ich ihn selber noch gar nicht live gesehen habe :hmpf:

Ich habe wegen dem Korkenzieher überhaupt keine Bedenken, weil ich für die teuren Bordeaux u. ä. dann doch immer noch über einen Zweitkorkenzieher ;) verfüge.

Gibt es bald neue Fotos? Gerne auch hier!

Liebe Grüße,
Dirk

Hi Dirk,

natürlich habe ich Dir ja erst die Bilder gesendet.
Die hast du ja erhalten, oder?

Grüsse Uli
 
Hallo Uli,

Ja, klar, ich habe die Fotos per Mail erhalten und war dann freudig erregt bis begeistert, als ich per Zufall über dieses Forum gestolpert bin.

Und jetzt werde ich natürlich ab und zu gucken, ob sich vielleicht ein neues Foto verirrt...

Schönen Gruß,
Dirk
 
Uli hat fertig...

und ich habe mein "Hammerteil" :super: :super: :super:

Leider bin ich offenbar nicht in der Lage, die Bilder hier einzustellen. Wer interessiert ist, möge sich bei mir melden, ich schicke dann gerne eine E-Mail mit Bildern.

Glaubt mir, Uli hat sich selbst übertroffen!

Grüße,
Dirk
 
Hier die Bilder,
die hatten sich etwas auf meinem Rechner versteckt.

Grüsse Uli
 

Attachments

  • IMG_0491.jpg
    IMG_0491.jpg
    89.7 KB · Views: 244
  • IMG_0487.jpg
    IMG_0487.jpg
    89.7 KB · Views: 186
  • IMG_0486.jpg
    IMG_0486.jpg
    87.4 KB · Views: 225
  • IMG_0485.jpg
    IMG_0485.jpg
    90.9 KB · Views: 195
  • IMG_0489.jpg
    IMG_0489.jpg
    81.7 KB · Views: 301
  • IMG_0490.jpg
    IMG_0490.jpg
    81.7 KB · Views: 270
WAHNSINN !!!

:super: :super: :super:

ich bin einfach sprachlos,aber mir gefallen deine Messer wirklich supergut.

Grüße
Jenni
 
"WINZERTRAUM"!

Der feuchte Traum jedes Winzers! :super:

Obwohl ich kein Fan dieser Damastsorte bin, gefällt mir das Messer sehr!
Besonders die Farbe ist passend! (BLAU!)
Leider werden solche Taschenmesser, gerade mit Korkenzieher und einer Klinge immer weniger in Handarbeit hergestellt!
Liegt das primär an dem Korkenzieher?
 
@ Uli Hennicke

Einfach ein Traum das Messer. Gratulation.

Nichtsdestotrotz werden viele Weinliebhaber (wie weiter oben schon gepostet) einen Korkenzieher mit Seele bevorzugen, da sie einfach allgemein als besser und hochwertiger gelten. Es kommt nunmal hin und wieder vor, dass man einen Korken zerstört wenn man einen Korkenzieher ohne Seele verwendet.

Das soll jetzt nicht heißen, dass Dein speziell entwickeltes Modell nicht perfekt funktioniert und bisher alle korken tiptop gezogen hat, obwohl es keine Seele hat. Aber wenn selbst ein 20 EUR Victorinox sowas hat sollte zumindest die Option bestehen eine andere Korkenzieherform zu wählen. Was denkst Du?

-------------
Peter
 
Die Seele

Nach meiner - hicks :irre: - Erfahrung haben Korkenzieher mit Seele nur dann einen Vorteil, wenn sie wie die notorischen ScrewPulls beschichtet sind. Im anderen Fall - und insbesondere bei kurzen Korkenziehern - erweist sich die recht scharf geschliffene Variante ohne Seele als durchaus vorteilhaft.

Und wie oben schon erwähnt: meinen Petrus :hmpf: öffne ich nicht mit dem Korkenzieher für unterwegs :eek:

Nichts für ungut ;)
Dirk
 
Au Mann, da tränen mir die Augen.
Vielleicht passiert ja irgendwann noch mal ein Wunder
und ich kann mir sowas leisten.
Das ist wohl eines der schönsten Klappmesser, dass ich je gesehen habe. :super:

Grüße
 
Peter42 said:
aber wenn schon mit,dann mit einem traditionellen,d.h.mit einer Seele.Nennt man das so?
Gr.Peter

Aber der Korkenzieher ist doch auf traditionelle Art mit Seele gefertigt!??
 
Back