folder mit schmaler klingendicke und breiter klingenfläche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

feuervogel69

Mitglied
Beiträge
877
hi alls!

ich suche nen folder dessen klinge wie die von ulis (hennicke) foldern sind.

also c-stahl (wenn möglich), schmale klingendicke, aber schöne klingenbreite (!) bis oben hochgezogener anschliff.

also ein "schneidteufel".... opinel hab ich schon. sollte halt einen schmalen griff haben. non tactical. schweizer etc. , da sind mir die klingen zu schmal!

vielen dank für eure vorschläge. forumssuche hat mir erstmal nicht geholfen, evtl. habt ihr aber noch stichworte (z.b. falls diese klinggenform nen namen hat) unter denen ich weiter suchen kann.

lg matthias
 
Weil ichs grad da liegen hab:
Schau dir mal die Hubertus-Springer an. Ebenfalls durchgehender Flachschliff (ähnlich Schweitzer), stabil, aber halt Springer.
Und etwas rustikal gebaut, solltest du dir deshalb nach Möglichkeit im Laden anschauen bevor du sie kaufst
 
der herder windmuehlenfolder, der ist flach und die klinge ist duenn, aber er ist auch sehr rustikal und einfach

siehe hier
 
CRKT Bwana. tolle Banane. Super Handlage. Die Klinge ist recht dünn und dann sogar mit leichtem Hohlschliff. Schneidet wie der Teufel! :teuflisch
 
Ich habe ein paar spanische Navajas mit sehr breiter, extrem dünner Klinge.
don_benitosolsona.jpg

Das obere ist aus dem traditionsreichen Ort Don Benito und hat eine Klinge von nur etwa 1mm Dicke!
Die Don Benitos gibts von ca. 7cm Klinge bis 35cm Klinge :D
Gedanken über die Stabilität muss man sich nicht machen, diese Messer werden fast ausschliesslich von Bauern benutzt die sicherlich nicht zweimal ein Messer kaufen, das nicht hält.
Das untere aus Solsona, hat meiner Meinung nach eine bessere Klingenform, die Klinge hat ca. 2mm Dicke, nur leider einen hässlichen Plastikgriff (bin gerade dabei einen schöneren zu basteln) aber es gibt sie auch mit Horn oder Holzgriff.
Die Klinge ist sogar diferenziell angelassen!! Und das für 5€ :)
Auch in Frankreich (www.couteaux-courty.com) solltest Du ähnliche Messer finden.
 
@surfer

Hi,

spontan fallen mir da nur noch LOEWEN oder Otter Messer ein. Das die Opinels deine Beschreibung nahezu voll treffen, muss ich dir ja nicht sagen :hmpf:
Eventuell könnte ein Trattenbacher Taschenfeitel für dich in Frage kommen. Kenn ich aber nur aus Berichten und Fotos.
Der Spyderco Lum Chinese Folder ist klasse, wie er schneidet kann ich dir aber nicht sagen. Habe es noch nicht übers Herz gebracht ihn zu benutzen :rolleyes: (und nein, ich geb ihn nicht her :D ).

@surfer
dein Don Benito Navaja habe ich schon mal bewundert, komme nur leider selten nach Spanien :hmpf:
Mich würde interessieren, was die den da vor Ort kosten und ob du zufällig einen Internetshop kennst, wo man solche Messer kaufen kann (und der natürlich nach Deutschland liefert).
Danke!

Grüsse

Markus
 
ff69, einen Taschenfeitel kann ich dir schicken Schleifen musst du ihn aber selber. :D
Gib mir deine Adresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@surfer

Danke,

die unteren beiden Links funktionieren zwar bei nicht, aber dafür der Shop. Werde mal stöbern :super:

@revierler

Wenn du Feitel zu verschenken hast ... HIER, ich auch einen! :lach:

Grüsse

Markus
 
danke erstmal für die tips!

loewe, otter,-sind mir die klingen zu schmal. windmühle kenn ich schon, müßte man mal in der hand halten, ist mir aber etwas zuuuu fummelig ;-)

die spanischen sind eigentlich schön urwüchsig, da aber wieder der dicke griff (opinel habch ja schon....)

spyderco sah gar nicht mal soo schlecht aus.

naja, es ist gar nicht soo einfach.
ich gebe mal noch eine anwendungsvorstellung: kartoffeln (zwiebeln,äpfel,irgendwas) schneiden und in die pfanne heben (outdoorküche) deswegen breite klinge.

lg matthias

p.s. ich seh gerade: "dick" hats wieder mal. da sind ganz ansprechende folder drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
williw. nee 3mm sind mir eben schon zu dick. im verhältnis klingendicke, klingenbreite mir zu fett.....

kö-chri: sieht ganz gut aus, aber bei dem spyderco-loch sehe ich automatisch vor meinem geistigen auge die ganzen "reste" und das gesuppe, was da drin hängenbleibt, während man damit arbeitet (küche).


all: mal sehen, toll wäre ja der dicksche manu laplace damastfolder. kostet natürlich...... herbertz hat auch nen interessanten 17-lagendamast, aber wieder schmale klinge. die frage ist, ob man nicht besser wartet und dann gleich mal bei uli?

warum sind die messermessen nur immer so weit weg?!!

lg matthias
 
Oder Du nimmst ein Opinel Nr.12 und formst Dir den Griff wie Du ihn magst! Da ist genug Speck dran um ordentlich was wegzufeilen! :)

Oder wie wärs mit sowas??
www.couteaux-courty.com (suche mal nach M.C.COGNET - CAPUCIN)
oder COURTY - SAINT AMMAND
LE SABOT - SAINT MARTIN
ISSARD - JAMBETTE

Wenn die Franzosen sowas zum Essen benutzen, dann MUSS ES WAS TAUGEN!!! :)
 
danke erstmal für die tollen links!! suuper... es gibt sie noch, die einfach messer... schade, daß das meiste inox ist :-(

man sieht wieder einmal, daß die franzosen es besser draufhaben ihre kultur zu bewahren als hier. tolle messer. leider oft mit nicht so gutem stahl, so daß die suche trotzdem schwierig bleibt, bzw. der geldbeutel herhalten muß.....

lg matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück