Folder mit Serpentinbacken

ESTA

Mitglied
Beiträge
36
Hallo,
ich habe ein schönes Stück Serpentin
bekommen und wollte probieren, wie sich
das Material verwerten lässt.
Die Verarbeitung ging überraschend gut, der Stein
war weit weniger spröde und brüchig als ich dachte.

Die weiteren Daten zum Messer.
Klinge RWL 34, Platinen Neusilber,
Verriegelung Button-Lock
Griffschalen Nussbaum.

LG

ESTA
 

Anhänge

  • Folder Serpentin-Nuss.jpg
    Folder Serpentin-Nuss.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 244
  • Folder Serp-Nuss zu.jpg
    Folder Serp-Nuss zu.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 221
ist eine ganz feine sache und sieht wunderbar aus. :super:
mich würde interessieren, wo bekommt man solche steine her,
wie werden sie bearbeitet und optimal befestigt ohne das risiko
von beschädigungen eigehen zu müssen. welche steine ( farben )
eignen sich. ich stelle messer mit feststehender klinge her, für sammler, jagd und alltag. bei messern mit blatterl bietet sich das einsetzten
solcher schönen segmente an. das wäre eine neue herausforderung und eine kreative spielwiese für mich. :ahaa:

Holzschmied
 
Holzschmied schrieb:
mich würde interessieren, wo bekommt man solche steine her, (...)


Bernsteiner Gebirge
Bernsteiner Gebirge, Berggruppe aus Tonschiefern, gehört zur Zentralalpenzone und bildet den Südostrand der Buckligen Welt von der burgenländisch-niederösterreichischen Grenze an. Die durch tiefeingeschnittene Täler unterbrochene bewaldete Hochfläche zwischen Zöbernbach und Tauchenbach erreicht im Hutwisch 896 m; raues, niederschlagsreiches Klima und magere Böden; das Bernsteiner Gebirge trennt - zusammen mit seiner östlichen Fortsetzung, dem Günser Gebirge - das mittlere vom südlichen Burgenland. HIER IST DAS EINZIGE VORKOMMEN VON EDELSERPENTIN IN EUROPA. Bei Tauchen liegt das größte burgenländische Braunkohlenlager. Bei Stuben und in Rettenbach sind Säuerling-Heilquellen. Hauptort: Bernstein.

Ich habe als Kind genau dort massenhaft Edelserpentin gesammelt - wusste allerdings nicht, dass es so eine Seltenheit ist. In der Nähe von Berndorf in Niederösterreich (oder doch schon Burgenland?) gibt es auch eine wirklich schöne Ausstellung zu diesem Theme - unter anderem werden dort auch Figuren und Schmuck aus Edelserpentin verkauft. Ich habe damals ordentlich zugeschlagen - sieht toll aus und ist nicht extrem teuer.

Ich habe mir schon selbst überlegt, ob das als Griffmaterial nicht ziemlich fein wäre, dachte aber eigentlich auch, dass es zu brüchig wäre. Wobei - die Eule, die ich gekauft habe, wurde ja auch aus dem Stein gehauen.


http://www.felsenmuseum.at
http://www.edelserpentin.at

Vielleicht kann man unter diesen beiden Links ja Kontakt aufnehmen, da beide Objekte herstellen und verkaufen - sofern keine andere Bezugsquelle vorhanden ist.

@ ESTA,

einfach nur wunderschön und geschmackvoll, gefällt mir ausgesprochen gut! Der Edelserpentin macht sich noch besser, als ich es mir vorgestellt habe! Ich hoffe, du setzt ihn wieder einmal ein!

Liebe Grüße
Ilse
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzschmied schrieb:
ist eine ganz feine sache und sieht wunderbar aus. :super:
mich würde interessieren, wo bekommt man solche steine her,
wie werden sie bearbeitet und optimal befestigt ohne das risiko
von beschädigungen eigehen zu müssen. welche steine ( farben )
eignen sich. ich stelle messer mit feststehender klinge her, für sammler, jagd und alltag. bei messern mit blatterl bietet sich das einsetzten
solcher schönen segmente an. das wäre eine neue herausforderung und eine kreative spielwiese für mich. :ahaa:

Holzschmied


Hallo Holzschmied,

obwohl ich aus Niederösterreich bin und ins Burgenland nach Bernstein nicht weit hätte,, habe ich mir diesen Serpentin im Dresden gekauft.
Er stammt soviel ich weiß aus dem Erzgebirge.

LG

ESTA
 
zöblitz!!! da kommt und kam das ganze serpentin für den sächsichen hof her...

nichts gegen den edelserpentin (noch nie gehört) , aber zöblitzer serpentin ist berühmt und wunderbar. wurde gedrechselt und zu allem möglichen verarbeitet.

evtl. kann man über die "erzgebirgische bergbauagentur" (mal googeln) was in kleinen mengen bestellen. die sind dort vor ort.
lg matthias
 
Zurück