Folder vs Fixed

cheez

Mitglied
Beiträge
4.136
In diesem Thread wäre es sicherlich OT, deshalb möchte ich die Frage hier stellen:

Was kann ein Klappmesser, was ein feststehendes Messer nicht kann?

Mir erschließen sich, gerade im Felde, die Vorteile eines Klappmessers nicht. Im Alltag kann man ja noch die geringere Größe anführen, wobei sich das auch wieder relativiert. Geringeres Gewicht und zum Teil Größe anzuführen macht allerdings hier auch schon kaum Sinn in meine Augen, wenn viele hier [mich eingeschlossen] schon mit mehr als einem Messer in der Hosentasche durch die Welt laufen.

Wenn ich mir zum Beispiel dieses Thema anschaue, kann mir kaum einer kommen von wegen "Ein Folder wiegt aber weniger und nimmt weniger Platz weg"


Also, eure Meinung?

gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

"Laufen" ist wohl das entscheidende Stichwort.
Solange man in aufrechter Körperhaltung zu Fuß durch die Lande streift, ist gegen ein Fixed nix einzuwenden.
Wenn ich mir jedoch vorstelle, mit einem 25cm langen Fixed am Gürtel ins Auto oder auf den Traktor zu steigen, hört es auf.
Das Teil wäre nur im Weg und würde beim ständigen Umschauen auf dem Traktor auf Dauer wohl zum Nierenschaden oder sonstwas führen :)
Mein erstes Handy war ein S10D von Siemens.
Auch dieses habe ich beim sitzenden Arbeiten manches Mal verwünscht.

Ich kann mir jedenfalls ein Fixed als ständiges Messer (oder Neuenglisch: EDU) ;) nicht vorstellen.
Meine Folder clippe ich in die Hosentasche und gut ist.

Willi
 
Keine Ahnung. Mich interessieren z.B. Fixed einfach nicht. Ist halt so. Nenns Faszination an der Technik. Und so einen geilen Klingengang wie das Sebenza hat ein fixed auch nicht. :irre:
 
cheez schrieb:
Was kann ein Klappmesser, was ein Feststehendes Messer nicht kann?

1.) Unauffälliger getragen werden - es verschwindet halt in der Hosentasche. Meine Messerleidenschaft hat sich in letzter Zeit immer mehr in Richtung »Feststehende« entwickelt. Dennoch habe ich im Alltag und im Büro meist Klappmesser dabei. In meinem Beruf würde ein Fixed am Gürtel schlicht nicht akzeptiert. (Dieses Argument zieht aber »im Feld« nicht so richtig ;) )

2.) Mehrere Klingen bzw. Werkzeuge haben - man denke in Richtung Schweizer usw.

3.) Den Spieltrieb bzw. die Freude an gut funktionierender Mechanik besser befriedigen :D

Mehr Vorteile fallen mir aber dann auch nicht ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
williw schrieb:
....
Wenn ich mir jedoch vorstelle, mit einem 25cm langen Fixed am Gürtel ins Auto oder auf den Traktor zu steigen, hört es auf.
Das Teil wäre nur im Weg und würde beim ständigen Umschauen auf dem Traktor auf Dauer wohl zum Nierenschaden oder sonstwas führen ...

Na ein Folder in vergleichbarer Größe (zusammengeklappt 13-14 cm) ist aber auch nicht unbedingt "handlich" zu transportieren ;-) Und es gibt durchaus auch gut Konstruktionen für die Scheide eines Fixed, sodass das Messer bequem getragen werden kann und nicht stört.

Die beiden "Vorteile" eines Folders gegenüber einem Fixed sind für mich:
- Der Folder ist zusammengeklappt kleiner als ein Fixed in vergleichbarer Größe.
- Ein Folder bringt seinen "Schutz für die Schneide (bzw. vor der Schneide)" konstruktionsbedingt mit.
 
Du führst doch einen extrem Wichtigen Grund schon selber an.

- Man trägt es in der Regel in der Hosentasche, ein vergleichbares fixed (7cm Klinge + Griff) geht nicht mehr in die Hosentasche, stelle ich mir extrem Unbrauchbar im Büro vor.

- Man braucht keine Scheide, zugeklappt, verletzungsrisiko gleich null, da kommt kein Fixed ran

- die Unauffäligkeit wurde schon aufgeführt

- die mutltitool fähigkeit, wenn das kein vorteil ist, Korkenzieher am Fixed?

Diese Vorteile zusammen ergeben für mich die optimale EDC tauglichkeit, Folder alleine geht, aber ein Fixed zu nehmen und dafür den Folder (oder Schweizer Messer) daheim zu lassen ist für mich Paradox.
 
Der Vorteil eines Folders ist die schnelle Verfügbarkeit, wenn man Jacke oder Mantel trägt.
Meine meisten Messer sind Fixed und ich nehme sie auch gerne mit in Wald Feld und Wiese.
Im Winter oder Herbst ist es aber lästig, wenn man das Fixed erst umständlich unter der Jacke oder dem Mantel hervorholen muß.
In der Jackentasche stört so ein großes Fixed auch.
Deshalb nehme ich zusätzlich neben dem Fixed noch ein kleinen Folder mit, den befestige ich mit dem Clip an der Außentasche und benutze Ihn dann auch meistens.
Das Feststehende ist nur als Reserve dabei und damit es auch mal an die frische Luft kommt.

Gruß, Ralf
 
Grüße!

Das ist natürlich eine gute Frage, die man nicht so ohne weiteres beantworten kann.
Also möchte ich ein wenig ausholgen.
Man muß unterscheiden wann und wo man wozu das jeweilige Messer braucht.
Wenn ich im Felde bin (egal ob zivil oder nicht) ist das Glock bei mir immer am Mann, das wird dann zu allen möglichen Arbeiten eingesetzt, vom Baumfällen bis zum Posten ausschalten sind hier keine Grenzen gesetzt. Es ist Werkzeug mind. genauso wie Waffe. Dazu braucht man einen Stahl der "weich" ist, denn der ist leicht schärfbar und elastisch (fürs Hacken).
Die Vorteile des Glocks liegen auf der Hand: günstig, "unzerstörbar", leicht zu schärfen, leicht zu reinigen/pflegen, universell anbringbar (an der Ausrüstung), und meiner Meinung nach einer der besten Verriegelungen zw Messer und Scheide.
Weiters ist ein Messer dabei dass klein ist, überall verdeckt tragbar, und für alle Zwecke der Selbsthilfe gedacht ist. Das kann sein: scheiden von Nahrungsmitteln, notfalls ausnehmen von Tieren, kappen von Tauen & nicht zu vergessen, Selbsthilfe im eingentlichen Sinne (medizinisch).
Dazu brauche ich ein Messer dass:
1) nicht beschichtet ist (Lebensmitteecht)
2) "messerscharf" ist
3) leicht zu reinigen/desinfizieren ist
4) einen harten Stahl hat & nur schwer rostet
Alles in allem also ein Teil das alles was durch das große, feststehende Messer nicht abgedeckt wird, erfüllt. Hier fällt eben meine Wahl auf ein Klappmesser, da es all die "Nachteile" kompensiert in die beiden eine nachezu perfekte Symbiose eingehen.
Zugegeben, all dass könnte ein kleines feststehendes Messer auch erfüllen, deswegen gehen wir "rein in den Alltag":

Das Glock ist im Zivilen nicht mitführbar, nicht zuletzt aufgrund seiner Größe. Es wäre zu auffällig, manche fühlen sich sogar dadurch herausgefordert und zuletzt gibt man von seinen Absichten uU zu viel preis.
Mal ganz abgesehen davon dass es ein wenig wichtig wirkt...

Ein anderes kleines feststehendes Messer kommt für mich dennoch nicht in Frage, da die Klinge zu klein wäre wenn ich eine handliche Größe nehmen würde, die dann so klein wäre dass mir das ZU klein wäre.
Mit ist ja schon das SOCOM Mini zu klein...

Das Klappmesser hat einfach viele Vorteil , vorallem im Zivilen, vorallem AUFGRUND seiner "Klappbarkeit".

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären!

mfg
 
An erster Stelle steht für mich die Unaufälligkeit. Selbst wenn ich meine Folder von Extrema Ratio das Nemesis bzw. das M.P.C trage.

Ich würde liebendgerne öfter eines meiner Fixed mitnehmen. Aber so in der Großstadt habe ich doch leichte Hemmungen.

Der Spieltrieb ist natürlich auch noch da. Abends auf der Couch beim fernsehen ein wenig mit dem Folder spielen,das hat schon was.. :irre:


Schneereiter
 
Andreas schrieb:
Na ein Folder in vergleichbarer Größe (zusammengeklappt 13-14 cm) ist aber auch nicht unbedingt "handlich" zu transportieren ;-) Und es gibt durchaus auch gut Konstruktionen für die Scheide eines Fixed, sodass das Messer bequem getragen werden kann und nicht stört.

Nuja, ein Skirmish trage ich bequem in/an meiner Hosentasche.
Ich käme jedoch nie auf die Idee, das Messerchen ausgeklappt und mit Scheide in die Hosentasche zu stecken ;)
Außerdem ist mein Gürtel "voll".
Da ist für noch ein Teil kein Platz mehr.

Willi
 
Ein Hoch aufs Fixed

IMHO haben viele der hier postenden noch kein kleines Fixed über längere Zeit getragen bzw. sich damit auseinander gesetzt.

Ein Neckknive mit entsprechendem Zubehör an Scheiden ist m.E. genauso gut tragbar, schneller verfügbar und unauffälliger als ein Folder.

Mit Zubehör meine ich:

- IWB-Scheide
- Hosentaschen-Scheide
- Neck-Scheide
- Gürtelscheide

Das deckt jede Kleidung ab, bei angemmessen großem Messer und guten Scheiden ist der Tragekomfort genauso gut wie bei Foldern, wenn nicht besser.

Zum Argument des Größenvorteils der Folder:
Ein schlankes 19cm Fixed trage ich locker in der Hosentasche, wenn es nicht gerade die feine Anzughose ist. (ich bin eher klein.)
Wenn einem das noch zu sperrig ist, kann man locker runter auf 17 cm gehen und hat noch immer reichlich Klingenlänge.

Ein Fixed kann mehr Klingenlänge haben als ein aufgeklappt gleich großer Folder, wenn man es so designt. Was schon viel vom Größenvorteil der Folder wett macht.

Will sagen, der Größenvorteil des Folders ist m.E. kleiner als allgemein angenommen.


Das abgebildete 710, hat dabei ein ausgesprochen gutes Griff / Klinge Verhältniss, für einen Folder. Das Fixed ist auf meine Hand optimiert und füllt diese aus.


Hinzu kommt das ein Fixed:

- um Welten stabieler ist als jedes Klappmesser, auch als die sperrigen Strider Folder
- viel besser zu reinigen ist

Daher nehme ich wenn es darauf ankommt, im Feld kommt es imho darauf an, ein Fixed.

Einer der wesentlichen Gründe für Folder ist die bessere Aktzeptanz bei anderen!
Daher führe ich im Büro kein Fixed, da wird man ja schon mit einem Folder komisch angesehen.

Das soll keine Aufforderung sein einen Streit zu beginnen. Ich kann gut nachvollziehen, dass Folder vorzüge haben. Andere haben diese hier schon genannt.
Ich wollte den einen oder anderen anregen sich mal intensiver mit kleinen Fixed zu beschäftigen. Diese sind, aus oben genannten gründen, nämlich enorm leistungsfähig.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
* Man kann auch festehende Messer problemlos mit Scheide in der Hosentasche tragen

* Ich bin 183cm bei ~73kg. Ich kann problemslos, und bequem, ein 24cm [Gesamtlänge] Fixed am Gürtel tragen, ohne das jemand das bemerkt - auch in der Großstadt...

*...und wenn das horizontal hinten am Gürtel ist, will ich sehen, wie da jemand in Winterbekleidung schneller den Folder hervortüddelt. Wobei 'schnell' eigentlich ziemlicher Unsinn ist, aber wer's braucht...

* Verletzungsrisiko = 0 - Das sehe ich anders. Da gibt's genug Beiträge, wo jemand in einen halboffenen Folder in der Hosentasche gegriffen hat. Das habe ich bei nem Fixed so noch nicht gehört.

* Mulitools möchte ich nicht mit einbeziehen, das ist 'ne andere Liga. Abgesehen davon: Wer von uns hat *nur* ein Multitool dabei ;)

*für's Feld - einen pflegeleichten Folder muss ich erst noch sehen. Was am nöchsten rankommt wäre ein Framelock à la Sebenza oder SMF, aber ohne auseinanderbauen kann das in der falschen Umgebung auch ganz fix Probleme geben. In Meeresnähe zum Beispiel. Fixed wird immer einfacher zu reinigen sein, und den Stahl kann man sich ja auch aussuchen.

Was bleibt, ist der Klappmechnismus und damit die geringere Größe.
Womit wir wieder beim EDC-Thread wären. Bei dem ganzen Müll den wir so mit uns herumschleppen - Stichwort: Der Gürtel ist voll - macht ein Fixed da wirklich den Braten fett?

Ich möchte ausserdem zu bedenken geben, dass ein Fixed bei gleicher Klingenlänger trotzdem auch kleiner sein kann, als ein ausgeklappter Folder. Messer wie das AFCK, das Military, oder auch das Skirmish bieten sich da als recht bekannte Beispiele an.

Interessante Diskussion.

gruss, Keno
 
Bei mir ist es (wie bei Revierler und lacis) die Technik, die begeistert! ;)

Ich finde Fixed einfach langweilig, Spielfaktor = 0
Ok, hat mit der Funktion nichts zu tun, aber wenn ich meine Messer nur zum Benutzen rausholen würde, sähe ich die manchmal tagelang nicht :hmpf:

Und wegen der Vorteile von Fixed gegenüber Foldern muß man ja auch relativieren: Wenn ich im Alltag ALLES mit mit einem Folder machen kann, wozu brauche ich ein Fixed (ok, günstiger, aber das zählt bei uns eh nicht)?
Für welche Alltagsaufgaben, ist ein normal bis gut dimensionierter Folder nicht ausreichend (von der Stabiliät her)? Reinigen find ich auch kein Problem, werf die Dinger ja nicht ständig in den Schlamm.

Beide Messertypen erfüllen fast alle Aufgaben, da ist es der Geschmack, der entscheidet.
 
Folder vs. Fixed

Für mich persönlich ist das so:
Ein Fixed ist im Normalfall stabiler und weniger schmutzanfällig.

Ein Folder ist bequemer und leichter verdeckt zu tragen, als z.B. ein kompaktes Fixed in der IWB Trageweise.

Folder haben auch durch ihre Mechanik ihren Reiz --> Spieltrieb :steirer:


Deshalb trage ich schon seit vielen Jahren ständig einen Folder und nur mehr sehr selten ein Fixed IWB. Früher war das anders.

Ich bin zur Zeit auch am Überlegen, ob ich mir nicht doch noch ein kleines (ca. 20 cm Gesamtlänge) Fixed zulegen soll. Schließlich gibt es ja auch diese Grillparties am Badeteich und da ist mir die Unempfindlichkeit gegen Schmutz schon sympatisch!
 
Da ich mich schon länger mit dem Gedanken an einem kleinen Fixed trage, habe ich mir gestern mal etwas Damast besorgt, Dank noch mal an Perry :super: , und werde mir mal morgen was schönes Dremeln :D :D :D mit ein bischen Glück wirds dan am Samstag fertig gemacht. Dann noch fix ne Scheide gebastelt und als EDC getestet :cool:
 
Andreas schrieb:
Die beiden "Vorteile" eines Folders gegenüber einem Fixed sind für mich:
- Der Folder ist zusammengeklappt kleiner als ein Fixed in vergleichbarer Größe.
- Ein Folder bringt seinen "Schutz für die Schneide (bzw. vor der Schneide)" konstruktionsbedingt mit.

Da schließe ich mich an,plus die Fazination der Feinmechanik,wenn es klick macht(Spieltrieb).

Gruss,
Walter

Edit:Mein EDC/EDU ist seit letztem Sommer ein SLCC.Warum?Leicht,gute Schneideigenschaften,trägt nicht auf,für die Gesamtgrösse lange Klinge,sehr gutes Gefühl beim Benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Folder vs. Fixed"

Ich halte die Themenstellung schon für falsch.

Sicher gibt es unterschiedliche optimale Einsatzzwecke für beide Messertypen, deshalb existieren sie ja auch beide schon lange nebeneinander.

Das ist etwa so sinnvoll wie "Büchse vs. Flinte - was ist besser". Beschieß mal eine Ente mit 30-06 oder eine Sau mit Schrot...

Und außerdem: Seid doch froh, dass es zwei Gattungen von Messern gibt, um so mehr kann man diskutieren, sammeln, kaufen, verkaufen...
 
cheez schrieb:
....
Mir erschließen sich, gerade im Felde, die Vorteile eines Klappmessers nicht...

Im Felde haben meine Klappmesser keine Vorteile gegenüber meiner feststehenden Messer.
Das "Feststehende"funktioniert bei Sonne,Eis,Schnee,Schlamm und Staniolkügelchen in der Hosentasche ;)

Das Klappmesser meist auch,meist..

Gruss,
Walter
 
Zurück