Forge de Laguiole Serie Luxe

Ritchie

Premium Mitglied
Beiträge
1.335
Hallo Gemeinde,

hier möchte ich Euch mein letztes Messer für dieses Jahr vorstellen.
Es ist ein Forge de Laguiole Serie Luxe in der traditionellen Version "Plain Manche", also voller Griff aus der massiven Spitze des Horns, ohne Backen. Das Messer hat eine Heftlänge von 11cm und einer Klingenlänge von 9,5cm. Klingenstahl ist der Forge de Laguiole eigene T12, eine eigene Komposition auf Basis des bekannten 440A, der bei diesem Messer spiegelpoliert ist (wie Ihr auf einem der Bilder deutlich sehen könnt)
Mehr zum Stahl in meinem ersten Lagiole Thread an dieser Stelle.
Bestellt hatte ich es (wie auch das letzte) bei Susann Frécôt von Messer-Rödter Hof, mußte leider fast 8 Wochen drauf warten, aber das Warten hat sich gelohnt.


Ich wollt halt einfach noch mal eine Laguiole mit Horngriffen haben. Außerdem hatt ich in einigen Geschäften schon die sehr, sehr schönen Ressorts der Serie SL gesehen und da habe ich mir gedacht, daß so etwas zum Jahresausklang doch gar nicht so schlecht ist. :)

Warum sind diese Ressorts so besonders?
Sie sind, zusammen mit der Biene (oder Fliege) aus einem Stück Stahl geschmiedet und von Hand guillochiert.

Warum sind die Messer der Serie SLs so besondes?
Laut beiliegendem Prospekt werde die SLs im Atellier des "Meillieur Ouvrier de France" (für alle nicht-Franzosen: Bester Handwerker Frankreichs) Virgilio Munoz (er hat den Titel 1986 erhalten und arbeitet seit 1994 bei Forge der Laguiole) unter seiner Aufsicht von den Herren Yves Miguel oder Thierry Frayssou gebaut.

OK, genug des Schmus... Es ist einfach klasse. Horn als Messergriff ist ein haptischer Genuß, es fasst sich wunderbar an, ist schön leicht und die Farbe ist grundsätzlich schön schwarz, aber an machen Stellen kommt die natürliche Schattierung ein klein wenig durch.
Das Ressort mit der geschmiedeten Biene ist schon eine Wucht, inbesondere, wenn man es mit den "normalen" gewiß nicht häßlichen oder schlecht verarbeiteten Messern der Serie Presitge Inox vergleicht.

Noch was zum Preis: Laut online Shop kostet das Messer 224€, das ist deutlich mehr als die vergleichbare Version der Serie Prestige Inox (€125), aber das ist es mir wert. Definitv.

Natürlich verstaubt das Messer nicht in der Vitrine, sondern kommt in die Westentasche meines Anzuges, wenn ich denn einen Dreiteiler trage.

Vielen Dank für's Reinschauen und viel Spaß beim betrachten der Fotos.

Take Care
 

Anhänge

  • Laguiole SL 21s.jpg
    Laguiole SL 21s.jpg
    48 KB · Aufrufe: 477
  • Laguiole SL 22s.jpg
    Laguiole SL 22s.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 396
  • Laguiole SL 23s.jpg
    Laguiole SL 23s.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 319
  • Laguiole SL 10s.jpg
    Laguiole SL 10s.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 419
  • Laguiole SL 11s.jpg
    Laguiole SL 11s.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 519
Zuletzt bearbeitet:
...und hier noch einige Vergleichsbilder mit der Serie Prestige Inox.

Have Fun

Take Care
 

Anhänge

  • Laguiole 2 04s.jpg
    Laguiole 2 04s.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 266
  • Laguiole 2 03s.jpg
    Laguiole 2 03s.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 263
  • Laguiole 2 02s.jpg
    Laguiole 2 02s.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 356
  • Laguiole 3 01s.jpg
    Laguiole 3 01s.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 388
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin auch stolzer besitzer eines Forge de Laguiole Serie Luxe Griff aus Büffelhorn. Ich bin sehr zufrieden (gekauft in Ka). Frage: wie reinigt(poliert) denn Griff?
 
Zurück