Forum für Schweizer Messer [+ S30V Soldier]

anson argyris

Mitglied
Beiträge
771
Wie wär's eigentlich mit einem Forum für Schweizer Taschenmesser von
Victorinox und Wenger ?

Diese Messerchen sind weit verbreitet, es gibt eine riesige Modellpalette

Vielleicht bin ich ja hier der einzige, der diese Teile interessant findet,
aber vielleicht ja auch nicht ...
 
Also vorweg: Zwar bin ich KEIN enthusiastischer Fan der Eidgenossenschaftsmesser, aber im Stillen hab ich mich schon lange gewundert, warum die kein eigenes Forum haben.

Mal ehrlich: Nahezu JEDER dürfte mindestens eines daheim rumliegen haben, oder wenigstens irgendwann eines besessen haben, nicht wahr?

Ich stell mir das ganz informativ vor - vielleicht laß ich mich ja noch bekehren...

Also: ein stiller Leser wär schon da!
 
Eigentlich könnte man sich auf ein Victorinox-Forum beschränken, denn laut Wikipedia hat Victorinox Wenger übernommen:
Am 26. April 2005 übernahm Victorinox den angeschlagenen Konkurrenten Wenger. Dadurch wurde einerseits verhindert, dass Wenger ins Ausland verkauft wird, und somit die Verwendung der geschützten Markenzeichen nicht mehr nur schweizerischen Unternehmen vorbehalten gewesen wäre. Anderseits wurde dadurch auch die Position im Markt um Taschenmesser weiter verstärkt. Zusammen produzieren die Hersteller Victorinox und Wenger jährlich über 25 Millionen Messer.
 
Messerjoker hat auf seiner Homepage ein Victorinox-Forum.
http://www.messerjoker.de/
Und warum gibts es hier kein Unterforum? Über die Schweizer kann man nicht diskutieren. Es gibt einfach nix besseres :lechz: :lechz:

Aber ansonsten kann man doch hier im Forum an gegebener Stelle auch über die Schweizer posten. Wird ja auch gemacht.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Fände ich super, ein deutsches Schweizermesserforum. (Fast) Jeder hat schließlich ein Schweizer Messer in der Tasche. Das englischsprachige SOSAK Forum ist schon recht gut besucht, dort werden täglich einige Beiträge gepostet, über Ratschläge bis hin zum SAKmodding.
Also ich wäre dafür :super: , warum auch nicht? Spricht denn was dagegen?
 
Was ich sagen wollte: Es gibt bereits ein deutschsprachiges Victorinoxforum Forum :ahaa:
 
Ja, aber hast du dir das mal auf messerjoker angesehen, wenn da mal einer antwortet ist es eher ein wunder. :eek: Ob man das als "deutschsprachiges Victorinoxforum Forum" bezeichnen kann, naja.... :argw:
 
Da hast Du Recht. Aber warum nicht wenn der Bedarf so hoch ist?
 
Als Besitzer und Nutzer mehrerer Schweizer Messer vermisse ich ein entsprechendes Forum nicht wirklich.

Nicht, daß es mich stören würde, wenn es das gäbe, aber die (Betreff-) Suche nach "Victorinox" liefert gerade mal 75 Resultate, die Suche nach "Wenger" 19 Treffer, (wobei 80% davon Uhrenverkauf betreffen), und beim Suchbegriff "Schweizer" gibt´s 26 Treffer, wobei auch hier die meisten andere Themen zum Inhalt haben.

Insofern scheint der Diskussionsbedarf hier einfach nicht so groß zu sein.

IMHO also verzichtbar, meiner bescheidenen Meinung nach.
 
Es gibt auch auf der Site von Victorinox ein deutschsprachiges Forum. Unter dem Menüpunkt "Service" ist es versteckt.

Ich habe auch häufig ein Victorinox als EDC dabei; manchmal denke ich dann, ich sollte doch etwas Ausgefallneres mitnehmen, aber im Alltag sind die Diger einfach schwer zu schlagen. mal eben eine Flasche öffnen, eine Schraube anziehen, die Pinzette nutzen ...

Wenn ich so darüber nachdenke, finde ich ein Forum für die Schweizer Armee Messer schon gut.

Gibt es eigentlich hier Sammler alter Schweizer messer?

Viele Grüße

Uwe
 
"alte" sak, das heisst für uns schweizer solche mit roten fiberschalen und metallbacken. die ganz alten sind solche mit dunklen holzschalen und die neuen sind die silbrigen alox die ja noch heute ausgegeben werden wenn man zur schweizer armee geht. es gab auch rote alox, jedoch nicht lange und sie sind rar.
daneben sind die "zivielen" sak natürlich verbreitet, auch als werbemesser.

am meisten findet man bei uns neben den armee alten und neuen die werbemesser auf flohmärkten aber die preise sind allgemein gestiegen und vielfach wollen die noch für verrosteten abgeschliffenen schrott ein heidengeld... (die alten und ganz alten sind nicht rostfrei!)

viele hier sammeln die weil die erhältlich sind oder waren und noch für kleines geld.


was anderes, im knivesforum, sosak wurde meine idee gut aufgenommen:

ich plane für weinachten 2005 eine kleine serie von vic. soldier (silver alox) armeemesser aufzulegen aber mit klinge aus CPM S30V stahl gehärtet von paul bos, wahlweise mit kleinst möglicher kydexscheide oder mit titan taschenclip. besteht da interesse dran? die sind vor allem für den täglichen gebrauch gedacht weil der stahl sehr gut ist, es leicht getragen werden kann und für sammler, weil es wehnige davon geben wird...

grüsse aus der schweiz
 
rote Aluschalen?

@swissbianco

Hab ich da richtig gelesen?
Die Armeemesser mit roten Aluschalen sind rar? :confused:
Ich ab hier noch eins rumliegen, neu unbenutzt und mit Ledertascherl.
Ich hab das Messer vor ungefähr 12- 13 Jahren gekauft.
Mit wieviel Wert kann ich den bei dem Messer heute rechnen?
Oder sind das nicht so gesuchte Sammlerteile? :hmpf:

Gruss Thomas
 
@ Swissbianco

Hört sich interessant an!
Noch schöner wäre allerdings was aus der feststellbaren Serie und dann in Soldier Ausführung mit Silver Alu Schalen mit Titan-Clip :hehe: Aber das ist wahrscheinlich schon zuviel Aufwand!?!?

Schweizermesser Forum:

Hmmm, generell interessant. Vielleicht gäb es auch mehr Beiträge, wenn's ein eigenes Unterforum dafür gäbe? Manchmal kommt der Appetit ja erst beim Essen...

Grüße,
rfindigo
 
Ich wäre auch für ein eigenes Unterforum für SAK (alte und neue). Die bereits vorhandenen Foren halte ich persönlich für zu abgelegen, zu unbekannt. Bei den ca. 25 Mio. zivilen Messern aus den Quellen Victorinox/Wenger und der über 100jährigen Geschichte der militärischen Messer gibt es m.E. mehr als genug Diskussionsstoff. Aber wer soll für ein solches Forum verantwortlich sein? Gibt es profilierte deutsche Sammler?
 
@swissbianco:

ich wäre auch dabei, würde sich gut bei den 94 anderen machen :steirer:
 

Anhänge

  • schweiz.JPG
    schweiz.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 410
Schweizer Messer sind sicher ein hochinteressantes und relativ preiswertes Sammelgebiet. Ein eigenes Unterforum dafür würde ich auch begrüßen. Und ein "vic. soldier [...] armeemesser [...] mit klinge aus CPM S30V stahl gehärtet von paul bos" (ohne Clip natürlich) klingt wie das ultimative manuelle Klappmesser. :lechz: :lechz: :lechz:
 
Zurück