Forum (knifeforum) Messer bei JCK

Hallo zusammen
Ich hab mir mal eins bestellt, mal schauen wie es ist. Hauptsache meine Frau merkt nichts davon ;-)))
Gruss Slice-a-lot
 
Hallo Otto03,

ich hatte den Fortgang des Projekts irgendwann nicht mehr verfolgt. Wer produziert die Messer eigentlich, Ryusen, so wie die anderen Hattoris?

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

nach dem, was ich in der Diskussion verfolgt hatte, tauchte Ruysen eigentlich nie auf. Die Verzoegerung der Produktion wurde immer mit der Ueberlastung von Herrn Hattori selbst begruendet, der wohl an der Produktion direkt beteiligt ist. Aber Genaues weiss ich leider auch nicht. Offenbar ist da wirklich einges an Handarbeit dran, wenn man den Aussagen Glauben schenken darf. Ich finde, die Messer sehen sehr gelungen und durchdacht aus, die Griffe wirken sehr ansprechend, und massiver VG10 ist wohl auch nicht die schlechteste Wahl fuer diese Messer (wobei sich mein Wissen um Staehle in sehr engen Grenzen haelt...). Ich bin selbst auch in Versuchung, hatte aber direkt vor dem Verkaufsstart ein modifiziertes Blazen bestellt und bin eigentlich pleite. Vielleicht reichts noch fuer ein 210er gyuto, schaun mer mal...
Aloha,

Stefan
 
Hallo,

@peter
ob Ryusen und/oder Hattori produziert ???

Keine Ahnung ! Die Beziehungen zwischen den beiden Firmen sind ein wenig undurchsichtig.

Offiziell laufen sie unter dem Label Hattori. Dieser ersten Serie mit VG10 soll wohl nach wie vor eine deutlich teurere mit Cowry-X folgen.

Habe dennoch mein x-tes Gyuto in der neutralen Länge 210mm bestellt, um mich selbst zu vergewissern, ob Unterschiede zu den den anderen
industriell hergestellten wie Misono UX10, Hattori HD, Tojiro DP. Tojiro PS und insbesondere zu meinem besten aus dieser Liga Nenox S1 bestehen.


Grüße
otto03
 
Dieser ersten Serie mit VG10 soll wohl nach wie vor eine deutlich teurere mit Cowry-X folgen.
Hallo Otto03,

ich hatte so etwas im Hinterkopf. Für mich stellt sich allerdings die Frage, wie viele Leute die Cowry-X Messer vernünftig schärfen können. Daher ist die VG10-Version wohl für viele die bessere Wahl.

@Stefan, der Anteil an Handarbeit erklärt auch den hohen Preis. Übrigens, wenn Dir vor lauter Messern das Geld endgültig ausgeht, kannst Du immer noch am Flughafen den Touristen Blumenkränze umhängen und ein wenig Ukulele spielen ;)

Gruß Peter
 
@Peter: Ich sehe es schon vor mir, wie die Touristen versuchen, wieder in den Flieger zurueckzuklettern :)

Zu den Messern: Ich bin mir immer noch nicht sicher, wie sich der vergleichsweise hohe Preis rechtfertigt. O.k. das Material ist VG10, nicht laminiert, und die Micarta Griffe kosten moeglicherweise auch etwas mehr in der Herstellung. Aber Masamoto bietet ja auch eine VG10 Reihe an, die letztlich merklich guenstiger ist als der "Normalpreis" der neuen Hattoris. Was nun genau daran Handarbeit ist, bleibt ein wenig offen. Die Messer kommen in einer mit Satin ausgeschlagenen Holzbox, ein Kostenfaktor an dem ich gerne gespart haette... Sieht so aus, also sollten diese Messer die Luecke zwischen den Hattori HDs und den Nenox Messern schliessen. Aber letztlich sind die aktuellen Angebotspreise fuer die Mitglieder des amerikanischen Messerforums natuerlich schon verlockend. Die 240er gyutos scheinen reissenden Absatz zu finden und ich vermute, die kleine Erstauflage duerfte schon bald ausverkauft sein.

Auf jeden Fall hoffe ich auf ausfuehrliche Berichte von allen, die eines bestellt haben.

Stefan
 
Zurück