Forumstreffen-Winterschmieden Interesse?

Beiträge
1.459
Inzwischen wurde der Termin festgesetzt auf den 22.12.2010!



Hallo,

ich meine in 2001/2002 fand das erste Forumstreffen im Winter bei mir in der Schmiede statt. Oder war es noch früher?
Diese Wintertreffen haben sich ja so ziemlich jährlich wiederholt.

Es wäre also wieder soweit.

Wenn, dann wie sonst auch im kleineren Rahmen in der Schmiede aber mit vollem Programm: schmieden, ausstellen, zeigen, smalltalk usw. für alle.
Ich persönlich würde mich freuen, die alten Hasen aber auch neue Leute hier zu treffen.

Kein Eintritt, keine Gebühren oder so, Spenden allerdings sind gern gesehen für die Schmiedekasse.

Einige Dosen Sauerländer und vielleicht je nach Wetter zB. etwas Glühwein besorge ich auf meine Kosten, um alles Weitere müsstet Ihr Euch selber kümmern.

Da in letzter Zeit Schmiedetreffen immer schlechter besucht werden, muss ich einfach mal anfragen: "Besteht Interesse bei Euch daran?"

Wenn ja, werde ich einen Termin um Weihnachten/Neujahr festlegen.

Hier ein Link zu Bildern eines früheren Wintertreffen: http://www.messerforum.net/_bildarchiv/schmiedetreffen-0102/index.html

Markus Balbach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

also wenn es terminlich bei mir hinhaut würde ich sehr gern als Neuling vorbeikommen!
 
Hallo Markus,

ich war im letzten Jahr zum ersten Mal bei Dir. War Klasse, Ich werde sehr gern kommen, wenn es terminlich passt.

Grüße
Gerd
 
Hallo Markus,
ich wäre natürlich dabei wenns beruflich hinhaut.
Wär schön wenn man mal wiedr ein paar bekannte Gesichter, neue natürlich auch, aus dem Forum sieht.
Viele Grüsse
stephan
 
Mann o Mann, ist das schon so lange her. Ich erinnere mich noch gut, saukalt wars, hat aber alles nichts gemacht, vom arbeiten wurde uns schon warm. War eine feine Sache damals, und ich erkenne mich auch noch auf den Bildern wieder. Trotz der 10 Jahre.

Ja klar, ich komme auch, wenn es denn hinhaut zeitlich. Ich habe lange nix mehr gemacht bzg. Schmieden, es wird mal wieder Zeit, den gottseidank noch nicht verrosteten Balbach-Hammer zu schwingen.

Und die Folgetreffen, eines im Sommer, drei Tage Grillfleisch zu allen Mahlzeiten und Bier, 200 Klingen habe ich damals gehärtet in der heißen Augustsonne (oder waren es nur 100, und ich hab die doppelt gesehen?).

Und dann wieder ein Winterschmieden mit meiner Spezialaxt.
War schon klasse, also ich habe auf jeden Fall Interesse.

Ob wir die Jungs von damals alle wieder zusammenkriegne, Markus?
 
Oh ja Markus,
natürlich.
Da war ja letzten Winter die Fahrt schon Klasse:super::D
(Ich will wieder Schnee...:glgl:)

Grüße,
Pit
 
Hey Markus!
Meinst du mit Sauerländer die schicken Bockwürste aus meiner Heimat? :D

Ich bin auch gerne mit dabei, da freue ich mich schon drauf!! :super:

Grooz

chIntz
 
Ich persönlich würde mich freuen, die alten Hasen aber auch neue Leute hier zu treffen.

Grüß Dich Markus,

mir gehts da ähnlich, würd mich auch freuen, die alten Nasen wieder mal zu sehen. :rolleyes:
Hab wohl auch schon länger nix mehr gemacht, - aber falls die Heizung aus bleibt *, schaff ich mich scho warm.

@ stephan: Herzlichen Dank für Deinen Hinweis, hätte es sonst nicht gesehen. ( Kann Dir keine Mail schreiben, Mailprogramm ist grad desolat.)

Grüsse ,..

* - den Insider konnt ich mir jetzt nicht verkneifen. ;)
 
Schön, dann lade ich mal ein!

Pünklich zum astronomischen Winteranfang am 22.12.2010.

Ein späterer Termin ist nicht möglich vor Februar und mir dann zu spät.

Ich hoffe es können sich viele den Termin einrichten.



@chIntz,

na klar meine ich die aus dem Sauerland!
Ist auch meine Heimat.



Markus Balbach
 
Übernachtungsmöglichkeiten:

-Haus Emmi, Von Schönborn Straße 3, Tel.: 06475-284 (Ortsmitte)
-Gaststätte Jägerhof, Laubusstraße 36, Tel.:06475-1660 (in direkter
Nähe der Schmiede, 2 Zimmer vorhanden)

Wenn alles in Laubuseschbach ausgebucht sein sollte, gibt es in Weilmünster (5km Entfernung) noch Möglichkeiten, welche unter Google zu finden sein sollten.

Abends könnten wir es uns bei Ali im Pub oder Restaurante noch gemütlich machen. Ihr kennt Euch ja inzwischen aus in LE.

Markus Balbach
 
Zurück