Guten Abend!
In meinem Sammelsurium finden sich etliche kleine EDC-Lampen. Von der winzigen Lummi Wee Titan bis hin zur Spark SL6S (12cm sind absolute Grenze, was EDC angeht) findet sich so ziemlich alles im Regal.
Meine absolute Lieblingslampe ist und bleibt wohl die HDS Rotary, aber: Es gab Zuwachs!
Die Olight S10 Baton besitze ich seit einigen Wochen und finde sie ganz nett. Sie ist wirklich sehr, sehr klein, ausreichend hell und dank Tailcap-Magnet auch universell zu befestigen.
Heute kam ihre teure Schwester bei mir an - die Olight S10 Baton Titan poliert. Auf mehrfachen Wunsch hier im Forum und per PN möchte ich kurz ein paar Zeilen über die Lampe schreiben - und weil sie so toll glänzt, habe ich auch ein paar Fotos gemacht.
Die Titan-Version gibt es wahlweise als polierte oder matte Variante. Ich habe mich für die glänzende S10 entschieden, macht einfach mehr her.
Jeweils 1000 Stück sind weltweit verfügbar - also nicht viel! Wer eine haben möchte, sollte sich beeilen oder auf dem Gebrauchtmarkt schauen.
Anbei die technischen Daten:
LED: CREE XM-L T6
Lichtleistung: max. 300 Lumen
Reichweite: ca. 82m
Laufzeit: bis zu 1:50h im High-Mode (lt. Hersteller - meine Messung sagt 51 Minuten!)
Reflektor: Orange Peel
Linse: entspiegeltes, kratzfestes Mineralglas
Stromversorgung: 1 x CR123a Batterie / 1 x 16340 Li-Ion Akku
Gehäuse: poliertes Titan
Gewicht: 57g (ohne Batterie)
Abmessungen: 23 x 70.5 mm (Durchmesser x Länge)
Wasserdicht: IPX-8 Standard (2m für 30min.)
Auf dem Papier hat sie also 20 Lumen weniger als ihre schwarze Schwester aus Aluminium. Das fällt im Betrieb jedoch nicht ins Gewicht - durch die angenehme, neutral-weiße Lichtfarbe wirkt die S10 Titan nicht dunkler.
Im Gegensatz zur Alu-Version, die in einer Pappschachtel kommt, wird die edle Titan-Variante in einem tollen kleinen Etui geliefert. Sorgt beim Auspacken schon mal für ein "Wow-Gefühl"!

Neben der Lampe selbst befinden sich im Lieferumfang auch noch ein Clip (leider nicht aus Titan), eine Öse zur Befestigung am Schlüsselbund, eine Anleitung sowie zwei Gummiringe.
Sobald man die kleine S10 aus ihrem tollen Klapp-Etui entfernt hat und sie in die Hand nimmt, mag man sie nicht mehr hergeben - so ging es mir zumindest. Das Material fühlt sich wirklich sehr angenehm an und die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Sämtliche Teile sind sauber entgratet und stören nicht beim Anfassen. Auch der Clip ist alles andere als scharfkantig.
Das Knurling sieht wirklich edel aus und ist fehlerfrei. Einziges Manko in Sachen Verarbeitung: Mein Exemplar hat an der Tailcap eine kleine Unebenheit, die man auch auf den Fotos erahnen kann. Ist aber relativ klein und stört mich keineswegs!






Während sich die schwarze Anodisierung bei der Aluminium-Variante leider relativ schnell verabschiedet (habe schon an einigen Stellen kleine Schäden), scheint das Titan-Gehäuse sehr robust zu sein. Sollte es irgendwann einmal völlig verkratzt sein, so kann man wohl mit Politur-Watte einiges richten - dazu gibt es im Internet einige Tipps.
Ein tolles Feature ist, genau wie bei den Alu-Versionen, der eingebaute Magnet in der Tailcap. Er lässt sich auf Wunsch auch entfernen (einfach Feder entnehmen und den Magnet ausklopfen), ist meiner Meinung nach aber ein sinnvolles Feature. So kann man die Lampe bedenkenlos schnell irgendwo "hinhängen" und hat dann beide Hände frei.
Bedient wird die S10 über den kleinen elektronischen Taster an der Seite. Man drückt auf den Silikon-Knopf, um die Lampe anzuschalten. Bleibt man auf dem Taster, wechselt sie zwischen Low, Mid und High. Ein schneller Doppelklick startet den Strobo-Modus.
Natürlich verfügt die S10 Titan auch über einen Modusspeicher. Die zuletzt benutzte Helligkeit wird also bei erneutem Einschalten wieder aufgerufen.
Sehr angenehm: Wenn man bei ausgeschalteter Lampe für etwa eine Sekunde auf den Schalter drückt, leuchtet sie im Moonlight-Modus mit 0,5 Lumen. Finde ich echt toll - nachts kann sie somit auf dem Nachtkästchen stehen und für den Gang zur Toilette etc. mit ganz wenig Licht verwendet werden, ohne dass man sich gleich die Augen aus dem Kopf schiesst ;-)

Nummer 637 von 1000 (weitere 1000 Stück entfallen auf die matte Version)


Ein weiterer Vorteil ist, zumindest für mein Empfinden, die neutral-weiße Lichtfarbe. Ist angenehmer als cw.
Vergleicht man die S10 und die S10 Titan, so zeigt sich, dass die Standard-Variante eine typische kalte, leicht ins grün-blaue gehende Lichtfarbe hat. Da ist das wärmere Weiß der Titan-Variante wesentlich angenehmer!

Mein Luxmeter spuckt übrigens auf einen Meter Entfernung folgendes aus:
2370 Lux
Aufgrund des kleinen Reflektors und der XM-L ist die S10 Ti ein klarer Flooder. Meiner Meinung nach aber gerade recht im täglichen Betrieb.
Die Laufzeit beträgt mit einem 700mAh Keeppower-Akku immerhin 51 Minuten. Dann blinkt sie und weist darauf hin, dass man den Akku wechseln sollte!
Das ist deutlich länger als viele andere EDCs, die meist mit rund 500 Lumen aufwarten. Dennoch: Mit den 300 Lumen hat Olight einen guten Mittelweg zwischen Helligkeit und Laufzeit gewählt!
Beamshots liefere ich nach, sobald ich wieder fit bin - gesundheitlich hat es mich seit fast einer Woche leider richtig erwischt und heute kam noch mal was dazu. Also vermeide ich es, ins nasskalte Wetter raus zu gehen.
Am Ende bin ich genau so begeistert wie am Anfang:
Mit der S10 Titan hat Olight eine tolle, edle EDC auf den Markt gebracht, deren Benutzung in vielerlei Hinsicht Spaß macht: Das tolle Gehäuse auf Titan fühlt sich super an, das Licht ist angenehm warm und die lange Laufzeit sorgt dafür, dass man nicht jeden Tag den Akku laden muss.
Der Preis von knapp 80 Euro ist natürlich relativ hoch, verglichen mit der Größe der Lampe - sie ist es aber wert!
Natürlich darf man nicht vergessen, dass diese Taschenlampe auch nicht in Handarbeit hergestellt wurde. In dieser Hinsicht ist die Fritz15-Custom-EDC auf dem Gruppenfoto natürlich ungeschlagen, die ist Made in Germany
In Sachen Robustheit würde ich der S10 Titan natürlich auch nicht so viel zutrauen wie der HDS Rotary - aber für harte Einsätze ist sie auch viel zu schade, finde ich.
Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen und Bilder anschauen.


In meinem Sammelsurium finden sich etliche kleine EDC-Lampen. Von der winzigen Lummi Wee Titan bis hin zur Spark SL6S (12cm sind absolute Grenze, was EDC angeht) findet sich so ziemlich alles im Regal.
Meine absolute Lieblingslampe ist und bleibt wohl die HDS Rotary, aber: Es gab Zuwachs!
Die Olight S10 Baton besitze ich seit einigen Wochen und finde sie ganz nett. Sie ist wirklich sehr, sehr klein, ausreichend hell und dank Tailcap-Magnet auch universell zu befestigen.
Heute kam ihre teure Schwester bei mir an - die Olight S10 Baton Titan poliert. Auf mehrfachen Wunsch hier im Forum und per PN möchte ich kurz ein paar Zeilen über die Lampe schreiben - und weil sie so toll glänzt, habe ich auch ein paar Fotos gemacht.
Die Titan-Version gibt es wahlweise als polierte oder matte Variante. Ich habe mich für die glänzende S10 entschieden, macht einfach mehr her.
Jeweils 1000 Stück sind weltweit verfügbar - also nicht viel! Wer eine haben möchte, sollte sich beeilen oder auf dem Gebrauchtmarkt schauen.
Anbei die technischen Daten:
LED: CREE XM-L T6
Lichtleistung: max. 300 Lumen
Reichweite: ca. 82m
Laufzeit: bis zu 1:50h im High-Mode (lt. Hersteller - meine Messung sagt 51 Minuten!)
Reflektor: Orange Peel
Linse: entspiegeltes, kratzfestes Mineralglas
Stromversorgung: 1 x CR123a Batterie / 1 x 16340 Li-Ion Akku
Gehäuse: poliertes Titan
Gewicht: 57g (ohne Batterie)
Abmessungen: 23 x 70.5 mm (Durchmesser x Länge)
Wasserdicht: IPX-8 Standard (2m für 30min.)
Auf dem Papier hat sie also 20 Lumen weniger als ihre schwarze Schwester aus Aluminium. Das fällt im Betrieb jedoch nicht ins Gewicht - durch die angenehme, neutral-weiße Lichtfarbe wirkt die S10 Titan nicht dunkler.
Im Gegensatz zur Alu-Version, die in einer Pappschachtel kommt, wird die edle Titan-Variante in einem tollen kleinen Etui geliefert. Sorgt beim Auspacken schon mal für ein "Wow-Gefühl"!

Neben der Lampe selbst befinden sich im Lieferumfang auch noch ein Clip (leider nicht aus Titan), eine Öse zur Befestigung am Schlüsselbund, eine Anleitung sowie zwei Gummiringe.
Sobald man die kleine S10 aus ihrem tollen Klapp-Etui entfernt hat und sie in die Hand nimmt, mag man sie nicht mehr hergeben - so ging es mir zumindest. Das Material fühlt sich wirklich sehr angenehm an und die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Sämtliche Teile sind sauber entgratet und stören nicht beim Anfassen. Auch der Clip ist alles andere als scharfkantig.
Das Knurling sieht wirklich edel aus und ist fehlerfrei. Einziges Manko in Sachen Verarbeitung: Mein Exemplar hat an der Tailcap eine kleine Unebenheit, die man auch auf den Fotos erahnen kann. Ist aber relativ klein und stört mich keineswegs!






Während sich die schwarze Anodisierung bei der Aluminium-Variante leider relativ schnell verabschiedet (habe schon an einigen Stellen kleine Schäden), scheint das Titan-Gehäuse sehr robust zu sein. Sollte es irgendwann einmal völlig verkratzt sein, so kann man wohl mit Politur-Watte einiges richten - dazu gibt es im Internet einige Tipps.
Ein tolles Feature ist, genau wie bei den Alu-Versionen, der eingebaute Magnet in der Tailcap. Er lässt sich auf Wunsch auch entfernen (einfach Feder entnehmen und den Magnet ausklopfen), ist meiner Meinung nach aber ein sinnvolles Feature. So kann man die Lampe bedenkenlos schnell irgendwo "hinhängen" und hat dann beide Hände frei.
Bedient wird die S10 über den kleinen elektronischen Taster an der Seite. Man drückt auf den Silikon-Knopf, um die Lampe anzuschalten. Bleibt man auf dem Taster, wechselt sie zwischen Low, Mid und High. Ein schneller Doppelklick startet den Strobo-Modus.
Natürlich verfügt die S10 Titan auch über einen Modusspeicher. Die zuletzt benutzte Helligkeit wird also bei erneutem Einschalten wieder aufgerufen.
Sehr angenehm: Wenn man bei ausgeschalteter Lampe für etwa eine Sekunde auf den Schalter drückt, leuchtet sie im Moonlight-Modus mit 0,5 Lumen. Finde ich echt toll - nachts kann sie somit auf dem Nachtkästchen stehen und für den Gang zur Toilette etc. mit ganz wenig Licht verwendet werden, ohne dass man sich gleich die Augen aus dem Kopf schiesst ;-)

Nummer 637 von 1000 (weitere 1000 Stück entfallen auf die matte Version)


Ein weiterer Vorteil ist, zumindest für mein Empfinden, die neutral-weiße Lichtfarbe. Ist angenehmer als cw.
Vergleicht man die S10 und die S10 Titan, so zeigt sich, dass die Standard-Variante eine typische kalte, leicht ins grün-blaue gehende Lichtfarbe hat. Da ist das wärmere Weiß der Titan-Variante wesentlich angenehmer!

Mein Luxmeter spuckt übrigens auf einen Meter Entfernung folgendes aus:
2370 Lux
Aufgrund des kleinen Reflektors und der XM-L ist die S10 Ti ein klarer Flooder. Meiner Meinung nach aber gerade recht im täglichen Betrieb.
Die Laufzeit beträgt mit einem 700mAh Keeppower-Akku immerhin 51 Minuten. Dann blinkt sie und weist darauf hin, dass man den Akku wechseln sollte!
Das ist deutlich länger als viele andere EDCs, die meist mit rund 500 Lumen aufwarten. Dennoch: Mit den 300 Lumen hat Olight einen guten Mittelweg zwischen Helligkeit und Laufzeit gewählt!
Beamshots liefere ich nach, sobald ich wieder fit bin - gesundheitlich hat es mich seit fast einer Woche leider richtig erwischt und heute kam noch mal was dazu. Also vermeide ich es, ins nasskalte Wetter raus zu gehen.
Am Ende bin ich genau so begeistert wie am Anfang:
Mit der S10 Titan hat Olight eine tolle, edle EDC auf den Markt gebracht, deren Benutzung in vielerlei Hinsicht Spaß macht: Das tolle Gehäuse auf Titan fühlt sich super an, das Licht ist angenehm warm und die lange Laufzeit sorgt dafür, dass man nicht jeden Tag den Akku laden muss.
Der Preis von knapp 80 Euro ist natürlich relativ hoch, verglichen mit der Größe der Lampe - sie ist es aber wert!
Natürlich darf man nicht vergessen, dass diese Taschenlampe auch nicht in Handarbeit hergestellt wurde. In dieser Hinsicht ist die Fritz15-Custom-EDC auf dem Gruppenfoto natürlich ungeschlagen, die ist Made in Germany
In Sachen Robustheit würde ich der S10 Titan natürlich auch nicht so viel zutrauen wie der HDS Rotary - aber für harte Einsätze ist sie auch viel zu schade, finde ich.
Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen und Bilder anschauen.



Zuletzt bearbeitet: