Foto Review: Olight S10 Titan

Auf den Fotos oben kommt die Lichtfarbe sehr gut rüber. Vielleicht hat die Färbung ja auch Vorteile. Mal schauen.

Korrekt, das Licht ist nicht nw, sondern ww.
Finde ich persönlich aber wirklich angenehm! Gerade im Haus ist WW wesentlich angenehmer, weil es einfach an die guten alten Glühbirnen erinnert.
 
Sehe ich ganz anders. Ich hatte mal eine Xeno E03 in WW, die habe ich schnellstmöglich verkauft, weil ich das Licht fürcherlich fand. Ist eindeutig Geschmackssache. Momentan gefallen mir immer noch die Lampen am besten, die wie meine SSC P4 sind, also irgendwas zwischen 4000 und 5000 K.
 
Dieses "Outdoor-White" von etwa 4500K gefällt mir natürlich auch gut.
Bald bekomme ich eine Lampe mit dem Tripple XP-G Drop-In von Lux-RC mit 4500K, da kann ich dann Vergleichsfotos machen und zeigen, welche Farbe wie rüber kommt!
 
Hallo Forum,

was mich ein wenig wundert ist folgendes :
Diese S10 Baton in Titan gibt es ja in matt und glänzend.
Angeblich weltweit nur 1000 Stück pro Modell.

Ich selber habe auch eine glänzende mit der Nr. 0059 und eine schwarze.
Die sind glaube ich rausgekommen, so um die letzte Weihnachtszeit.
Normalerweise müssten die doch schon lange weg sein bei der geringen Stückzahl ( weltweit ).
Aber man bekommt sie heute noch zu kaufen ( Amazon u.s.w. ). Das verstehe ich nicht,
daß es die immer noch so zahlreich gibt.
 
Nun ich kenne die "Limitierung" der S10 Titan nicht genau. Aber so wie Du sagst sind es pro Modell 1000 Stück zusammen also 2000. Die müssen erst einmal verkauft werden. Der Normalnutzer kauft sich keine Titanlampen. Das sind dann eher solche Leute wie Du und ich!?

Es gab auch andere Serienlampen die Limitiert waren, die Sunwayman V10R TI² war auch limitiert, aber waren es 99 Stück bei der schwarzen und 89 bei der goldenen Weltweit. Das war mit die einzige limitierte Serienlampe, die am Verkaufstag eigentlich sofort vergriffen war in den Shops. Ich denke mal, dass hier in Deutschland so 10-20 Sunwayman V10R TI² sich tummeln, vielleicht weniger.
Jetbeam hatte die TC-R2 mit 500 Stück auf den Markt gebracht, die TC-R1 mit 1000 Stück. Die TC-R2 war auch recht shcnell ausverkauft. Die TC-R1 war hingegen schon ein paasr Monate noch hier und da erhältich.
Selbst die Surefire Titan war relativ lange problemlos zu bekommen. Da mag aber auch der Preis die Bremse gewesen sein. Die 1000 Lampen waren auch erst nach längerer Zeit nicht mehr im Handel erhältlich.

Ich für meinen Teil kaufe mir hier und da mal eine Titan Serienlampe weil ich sie schick finde. Bei Customs ist es aber auch nicht anders. Meine Titanlampen sind daher schnell abzählbar.
 
Hallo Fritte,

das mag schon sein was du sagst, ich dachte halt nur das 2000 Stück ( insgesamt ),
weltweit auch nicht soooo viel wären, zumal sie für Titanlampen zu einem recht
günstigen Preis verkauft werden ( im Gegensatz zu manch anderen Titanlampen ).
Ich dachte schon da wird geschummelt, aber das würde ja auffallen wenn durch Zufall
herauskäme das es zwei gleiche Nummern einer Version gäbe.
Was solls, die Titan steht bei mir im Schrank und die kleine schwarze geht mit mir spatzieren.:)

Gruß: Gurke
 
Zurück