Hallo,
das kommt drauf an, was Du mit dem Messer bearbeiten möchtest? Soll das Messer zum Abschwarten oder zum "Aus der Decke schlagen" sein, dann kannst Du gerne auch ein Messer mit höherer Härte nehmen.....Wenn das Messer allerdings richtig zur Jagd eingesetzt werden soll, Knochentreffer nicht ausgeschlossen, dann würde ich mit den Messern selten über 60 HR gehen, es sei denn, ich weiß wer es wärmebehandelt hat und der Macher würde mein Vertrauen geniessen.
In der Zwischenzeit bin ich ja schon bei den handgemachten Messern aus Meisterhand gelandet. Aber solltest Du das Messer wie von Dir geschrieben vieleicht doch nicht unbedingt selbst fertigen wollen und Du möchtest Deinem Bekannten oder Freund doch ein Richtig gutes Serien - Jagdesser noch bezahlbarer Art schenken,dann darf ich Dir eine Empfehlung aussprechen, die mir jahrelang sehr große Freude bereitet hat.
http://www.jagd-shop24.de/Jagdmesser/Katz-Jagdmesser/Katz-Jagdmesser-K-103-Wild-Cat::152.html
Damit machst Du garantiert nichts falsch. Die 5 mm klingenstärke ist für ein Allzweck-Jagdmesser sehr gut, die Handlage ist durch die leichte Krümmung exellent und Ausbrüche hatte ich trotz härtester Beanspruchung auch nie über die Jahre. Der Kratongriff ist bei feuchten oder nassen Händen (Wasser -Blut) auch ein großer Vorteil.
Ich als Jäger würde mich heute noch über dieses Messer freuen, wenn mir das jemand schenken würde, obwohl ich schon wesentlich teurere Messer in meinem Portfoglio mein Eigen ennnen darf.
Übrigens: Es gibt das Messer auch in der K-100 er Ausführung, gleiche Qualität, gleiches Einsatzgebiet, nur etwas kleiner in der Klingenlänge.
Dizzy