Frage an die Profis! [Rambo Nachbau Messer, Klinge verlängern]

redflat

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen.
Auf die Gefahr hin, dass ihr mich steinigen wollt, mal ne frage:

Ich hab da ein so ne Art Rambo nachbau Messer:hehe: . Klingenlänge ca. 23 cm u. 3.5 mm Klingenstärke. Der Griff ist aus Holz.
Jetzt hab ich mal aus Neugier die Griffschalen abmontiert. Jetzt lacht aber bitte nicht.:D (Hab das ding mal vor 100 Jahren geschenkt bekommen)
Die Klinge hört am Griffstück auf und da ist nur ne 4-er Gewindestange angeschweisst, um das Griffstück hinten zu befestigen.
Könnte man da (theoretisch) diese ganze Klinge nicht stabilisieren, in dem man nachträglich die Klinge verlängert? Dass ich mich auch mal trauen kann, mit dem Ding in den Wald zu gehen!

Gruss Redflat
 
AW: Frage an die Profis!

ich lach dich sicher nicht aus.. (;

ich glaube, ich weiss, was fürn messer du meinst. so eines mit plastik-hohlgriff, billigst-etuie samt untauglichem schleifstein?
mit ner säge, die nichts taugt, und einigen utensilien, die genauso sinnlos sind? (;

falls es so ein messer is: ja, die klinge kannst du sicher durch schweissen verlängern.. und die wird dadurch nicht mal weicher.. (;

allerdings fragt sich, ob sich der aufwand lohnt. wenn es wirklich SO ein messer ist, denke ich nicht. dann solltest du dir besser etwas besorgen, das man auch als klinge bezeichnen kann..

es gibt aber warscheinlich von der bauart auch messer, die tatsächlich messer sind..
 
Stell das Ding ins Regal oder in die Vitrine und erfreu Dich an den Erinnerungen an "damals".
Alles andere ist die Mühe nicht wert.

Und das nächste Mal bitte einen aussagekräftigen Titel wählen. ;)
 
Achja, und benutz es nicht zum Hacken, sonst fliegt dir die Klinge um die Ohren...:argw:
Kann ganz gefährlich werden...
Sebastian
 
Schleifstein ist nicht dabei. Und die Säge ist auch relativ gut. Ich setz demnächst für euch mal ein paar bilder rein.
 
So. Habe mal ein paar Bilder von dem Teil freigegeben. Wie gesagt, hänge irgendwie an dem Messer. Die KLinge ist rostfrei und lässt sich gut nachschärfen.
Wenn man das Teil stabieler machen wollte, reicht es, wenn man die Klinge mit einem Stahl verschweisst, oder sollte man das schmieden?
Wenn jemand von euch nen Vorschlag hat dazu, bin für alles offen.
An einem neuen Griffstück solls auch nicht hängen.
Hier die Bilder: http://fotos.web.de/hill-billi/redflat
 
Ui, ohoh,
das sieht schlimm aus :D
Also zu Hacken ist es eh nix, das dürfte klar sein.
Wenn du es doch dafür benutzen möchtest, schweisse ein dickeres Stück stahl ran, und bohr den Griff entsprechend auf. Klinge dabei in nassen Lappen, wg. Wärme.
Ansonsten ist das eigentlich nur ein Vitrinenstück...
Sebastian
 
Danke für die Bilder!
a045.gif

Lange nicht mehr so gelacht.

Nee, aber im Ernst: Wozu soll diese Klinge denn gut sein? Hält vor lauter Kraft kaum im Griff...
Bevor Du in das alberne Weißblech noch Arbeit steckst, kauf Dir lieber eine Fertigklinge, zB von Fällkniven, und verwende meinetwegen das Griffstück, obwohl das augenscheinlich auch nicht das ergonomischte ist, weiter. Da hast Du garantiert mehr von - vor allem im Wald und wenn Du, wie Du schriebst, keinen Schleifstein dabeihast.

edit: War nicht böse gemeint. Das Teil scheint mir nur als reines "Vitrinen-Kampf"-Messer konstruiert zu sein. Schwer, wenig schnitthaltiges, bestenfalls rostfreies Metall und das alles in einer Form, die ich mir nur schwerlich für irgendeine Schneidaufgabe vorstellen kann. Wofür sind eigentlich die Luftlöcher gut? Die "Säge" (Ich glaub nicht mal, daß man damit solange sägen kann, bis sie sich festfrißt.) scheint eher ein 80er-Kampfmesser-Relikt zu sein. In Verbindung mit dieser ganz speziellen Art von "tapered"-Tang dient sie wohl als Widerhaken, also dazu, daß die Klinge in der Wunde verbleibt. :teuflisch

Ich würd das Teil noch mal schön scharf machen und in die Vitrine oder auf den Schreibtisch als Brieföffner stellen. Für den Wald was ergonomisch Sinnvolles, wie ein Mora2000 - kost nicht die Welt.

Und wenn Du nur durch Land und Flur planieren willst, kauf Dir eine Machete. Ist billiger, leichter, sicherer - aber nicht erwischen lassen. ;)

Wenn Du den Griff weiterverwenden möchtest, schau mal bei http://www.brisa.fi/ rein - die haben Klingen, die ohne Sollbruchstelle auskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naa, wenn ihm das messer gefällt, wieso nicht? seid mal freundlich.. :hehe:

..ich würde eine gewindestange oben einflexen, so dass sie sich über die klinge (das leidige M4 teil vorher abschleifen..) schieben lässt. danach verschweissen, oder nieten..
 
Ja Ja. Lacht nur. :glgl:
Ist halt ein Erinnerungsstück.
Als Waldmesser hab ich mir jetzt ein BK-7 bestellt.
Das Messer sieht irgendwie nach eigenbau aus. Nirgendwo ne Firmenbezeichnung oder sonstwas zu erkennen.
Trotzdem Danke an alle für Eure Meinung.
 
Zurück