richi rich
Mitglied
- Beiträge
- 102
Hallo,
arbeite gerade mit K110, da ich mir sagen lassen habe,dass die Schneidhaltigkeit besser ist als der N690.
Nur das Bearbeiten macht mir Probleme. Ich bekomme nur einen unsauberen (verwackelten) Übergang vom Klingenanschliff zum ungeschliffenen Teil der Klinge zusammen. Weiters ist die Endbearbeitung (für mich) kaum hinzukriegen. Ich kriege das Ding nicht poliert. Es bleibt immer ein grauer Schleier. Ich schleife bis ca. Korn 1000 und gehe dann mit der Polierscheibe drauf.
Den N690 kriege ich ich spiegelblank und auch die Übergänge sind super.
Wie behandelt Ihr den K110?
Ich wollte mal einen Stahl mit anderen Eigenschaften probieren, bin aber ganz schön zurück geworfen worden. Bitte um Eure Erfahrungen und eventuell auch um einen Stahltip. Die beiden Stähle habe ich ausgesucht, weil sie gut zu bekommen sind und auch preismäßig passen. Ich mache hauptsächlich Jagdmesser.
Fragende Poliergrüße
RR
arbeite gerade mit K110, da ich mir sagen lassen habe,dass die Schneidhaltigkeit besser ist als der N690.
Nur das Bearbeiten macht mir Probleme. Ich bekomme nur einen unsauberen (verwackelten) Übergang vom Klingenanschliff zum ungeschliffenen Teil der Klinge zusammen. Weiters ist die Endbearbeitung (für mich) kaum hinzukriegen. Ich kriege das Ding nicht poliert. Es bleibt immer ein grauer Schleier. Ich schleife bis ca. Korn 1000 und gehe dann mit der Polierscheibe drauf.
Den N690 kriege ich ich spiegelblank und auch die Übergänge sind super.
Wie behandelt Ihr den K110?
Ich wollte mal einen Stahl mit anderen Eigenschaften probieren, bin aber ganz schön zurück geworfen worden. Bitte um Eure Erfahrungen und eventuell auch um einen Stahltip. Die beiden Stähle habe ich ausgesucht, weil sie gut zu bekommen sind und auch preismäßig passen. Ich mache hauptsächlich Jagdmesser.
Fragende Poliergrüße
RR