Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich für mich würde für outdoor das RC4 nehmen, weil es IMHO
- die praxistauglichere Klingengeometrie
- den leichter zu schärfenden Stahl
- die bessere zu erzielende Schärfe
- die vermutlich höhere Zähigkeit der Klinge hat.
Nicht abschrecken würden mich
- die u.U. weniger ansprechende Optik der Beschichtung,
- die sich u.U. etwas leichter abnutzt.
Ist subjektiv, just my 0.02, IMHO, YMMV und das alles.
Das "alte" Gerber Yari war ein tolles Messer. Ich frage mich, was ich mit Tanto und Serrations bei einem Outdoor-Messer anfangen würde?
Nachdem Du jetzt nach drei völlig verschiedenen Messern gefragt hast solltest Du Dir einmal überlegen, was Du willst. Und uns das mitteilen. Und wenn es so wie Du kurz erwähnt hast ein Outdoor-Messer sein soll, dann nimm das RC4.
Für mich ist die Stabilität und Schnitthaltigkeit u.s.w sehr wichtig...
Und ich möchte einfach mal ein sehr stabiles Messer, das mit gefällt.
Und wenn ich später noch ein Messer für ein bestimmtes Einsatzgebiet brauche, kann ich ja immer noch eins anschaffen.
Welches von diesen zwei: Rat oder Gerber ist wahrscheinlich stabiler und schnitthaltiger?
Schnitthaltiger ist vermutlich der S30V. Zäher vielleicht der 1095. Aber auch leichter zu schleifen (vor allem ohne Serrations!). In puncto Stabilität (Holz spalten mit Schlagholz, ...) wirst Du mit beiden keine Probleme haben.
Bei meinem RC 3 von RAT ist die Beschichtung der Klinge verhältnismäßig rau.
Das hat laut RAT den Vorteil, dass zuerst die besonders beanspruchten Klingenbereiche
glatt geschliffen/gerieben werden.
Bei einer glatt beschichteten Klinge sieht man dann schnell den Stahl durch.
Die rauhe Beschichtung wird bei starker Benutzung erst glatt und geht dann erst ab. IMHO hält die Beschichtung im Endeffekt länger.
willst du ein gutes zähes leicht nachzuschärfendes Messer das dich nicht im Stich lässt auch wenn es etwas grober wird----RAT !!!!!
willst du eines für die etwas leichteren Arbeiten dann eignen sich auch Gerber und SOG, wobei ich dem SOG den Vorzug gebe.
Aber Vorsicht---das SOG hat vom Klingendesign her Kampfmessercharakter und hat dadurch eine ziemlich zierliche Spitze -mein großes SOG hat schon einen Macken.
Oh man ist das schwer. Jetzt habe ich noch das RC-5 genauer angeschaut.
Und es gefällt mir noch mehr....
Denkt ihr von der grösse und Gewicht geht es gerade noch?
Ist es noch so an der Grenze, wenn man mal eine Wanderung machen würde?
Von der Grösse geht es mir noch so. Aber von dem Gewicht bin ich mir nicht sicher...
Ich sage mal gerade beim Wandern gilt je weniger Gewicht und Gerödel desto besser, auch was das Scheidensystem betrifft. Also ich würde hier ganz klar das RC-4 bevorzugen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.