Frage bezüglich Uhr mit Handaufzug

Danke für all die Infos.

Ich weiß nun allerdings überhaupt nichts mehr.
Das heißt ich kann mich nicht mehr entscheiden.

Ich stelle so langsam fest, das eine Uhr wohl nicht langt.
Der selbe Virus wie mit den Messern und Lampen.

Gruß
Rolf
 
Muß doch noch mal fragen:

Poljot und Fortis

Ist erste Marke(Poljot) die rusische Imitation von schweizer Präzision (Fortis)?

Da sehen manche Modelle fast identisch aus.

Nur eben der Preis hebt sich deutlich ab.
 
Rolf schrieb:
Gibts den überhaupt eine vernünftige Automatik zum Preis der Junkers (ca350,-Euro)?
350 Liste oder Strassenpreis? Bei "Liste" wirds eng.

Ich kann Dir in dieser Preisklasse empfehlen:
- Chronosport
- Sinn (die billigeren, hehe)
- Zeno (grosse! Uhren)
- Marcello C.
- Fortis

Alle robust und gut verarbeitet.

Wenn ich selbst gerade so eine suchen würde, würde ich mich wohl am ehesten bei Fortis umschauen.

EDIT: (Man sollte den Thread gleich bis zu ende lesen... :rolleyes: )
Die Firma Poljot hat nichts mit Schweizer Uhren und Werken zu tun. Das ist eine Uhrenfabrik, die schon zu UdSSR Zeiten fleissig Uhren produziert hat. Die Handaufzug-Kaliber sind eine Eigenentwicklung.

"Poljot International" wiederum ist eine Neugründung und hat mit der klassischen Poljot nicht zu tun. Die benutzen auch Schweizer Technik.

Man liest oft (u.a. in der Wikipedia), dass beides ein- und dieselbe Firma ist. Dem ist nicht so. Poljot International ist, soweit ich weiss, eine reine Vermarktungsgesellschaft mit russischem Image.

Alles klar? :D

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung Walther.
Bei den Fortis-Uhren hätte ich auch schon was passendes gefunden.
 
WalterH schrieb:
Das ist eine Uhrenfabrik, die schon zu UdSSR Zeiten fleissig Uhren produziert hat. Die Handaufzug-Kaliber sind eine Eigenentwicklung.

na ja, eigenentwicklung sehe ich da nicht so... eher alte deutsche handaufzug werke aus den 20er/30iger jahren, die auf demontierten (reparationszahlungen) deutschen maschinen in der udssr gefertigt wurden. aber das ist ja durchaus positiv zu bewerten, rein vom uhrmacherischen standpunkt aus gesehen...
 
Hallo Rolf,

wie wäre es damit:

Ingersoll Geronimo Automatik
214 Gr. schwer
47mm Durchmesser
Edelstahl
und kostet 189.-Euronen
Kein Chronograf, die Zeiger dienen nur der Datumsanzeige,
also eine Uhr ohne Schnikschnak.
Und lässt sich sehr gut ablesen.

ingersoll.jpg


Gruß Kuno
 
In der guten alten Zeit

war eine "Ingersoll" eine robuste Uhr für kleines Geld, Stiftankerhemmung und minimale Anzahl Lagersteine in der "Deluxe" Version, die einfachen kamen sogar ganz ohne aus.

Die vorliegenden Uhrwerke werden unter Mithilfe von Unterlagscheibchen etc. erstmal zum Laufen genötigt, so stark sind die Baudifferenzen der Rohteile.
Das ist Augenwischerei in Reinkultur.
Außen hui und innen pfui.
Wasserdicht ist die Möhre auch nicht und zum wegwerfen sind
189,00 Eu´s auch zuviel.
Gruß
Tom
 
Ja - ich fürchte, das mit den Ingersoll stimmt - ziemlicher Schrott.

Für bedeutend weniger Geld hatte ich einmal eine Poljot/Molnija angeboten - die wollte bis heute keiner haben...!

Na ja. Ich mein´ ja nur. :D

Bei Ranfft gibt´s eine sehr schöne Zeno Pilot mit Handaufzug oder eine Zeno Pilot XXL - aber die kosten schon so 300 - 400 EYPO´s...!
Auch nicht übel: Zeno Magellano

Im übrigen bin auch ich der Meinung, dass eine Automatik besser geeignet ist. Besser dicht und auch genauer. Jedenfalls im noch bezahlbaren Bereich! Im Preisbereich von 150 bis 1000 Euro gibt es unzählige gute Armbanduhren mit Schweizer Werken - meistens ETA 2824-2 oder, wenn´s etwas flacher sein soll, ETA 2892A2. Na dann viel Spass bei´m "Suchen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wär´s damit ? Mühle GlasHütte Automatic Modell City XIII sehr übersichtliches Zifferblatt Leuchtziffern u. -zeiger sehr lange nachleuchtend , auch nachts super ablesbar, wasserdicht 100m
, gibts auch mit dunklem Zifferblatt (meiner Meinung nach übersichtlicher als weiß)
Preis ist zwar etwas höher aber noch in deinem Limit.

Ich trage die Uhr seit November täglich und bin mehr als zufrieden.

gruß Bernhard

http://www.uhrendirect.de/uhren/Muehle-Glashuette-City-Automatic-XIII-Modell-M1-24-11.html
 
Noch `n Tipp... :steirer:

Such´ bei ibäh nach Traser und guck´da nach welchen mit Automatik-Werk (heissen so ähnlich wie OFFICERS AUTOMATIC by H3-TRASER©). Es gibt hier im Forum schon mehrere, die so ein Teil erworben haben (ich auch). Die Qualität ist definitiv nicht schlecht: das Werk ist das gute Standardwerk ETA 2824-2 mit Datum, Sekundenstopp und Feinregulierung, wasserdicht bis 100M und superspitzenmässig nachtablesbar. O.K. - aus Titan und mit Saphirglas wäre noch besser, aber die Version gibt es (noch) nicht mit Automatik-Werk.

Die "teuerste" Traser-Automatik ist die Original Luminox - z.B. bei Uhren Greiner für rd. 600 Öcken (zwar auch aus Stahl, aber...immerhin Saphirglas und 200M wasserdicht). :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Dank an alle!

Es werden wohl 2 Uhren werden.
Zuerst eine billige von Poljot, weil ich Sie sofort brauche.
Sowas in Richtung Fliegeruhr- Automatik Werk,Stunde und Sekunde,mind.40mm Gehäuse,und sonst nichts.
Also klar und übersichtlich.

Danach werde ich mir in Ruhe was besseres aussuchen.

Ostergüntermann!
Deine Uhr hätte ich sofort genommen, wenn nicht dieser kleine Sekundenzeiger wäre, der dann auch noch die Sicht aufs Zifferblatt teilweise verdeckt.
 
@seal @osterguentermann,

es kann schon sein, daß die Ingersoll nicht das Absolute einer Uhr ist, aber meine läuft schon seit ein paar Jahren ohne irgendwelche Probleme und hat auch schon einiges mitgemacht.
Wenn man schon dabei ist muß man evtl, auch erwähnen, daß bei machen namhafte Uhrenhersteller auch nur noch der Name steht.

Gruß Kuno
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolf schrieb:
...wenn nicht dieser kleine Sekundenzeiger wäre, der dann auch noch die Sicht aufs Zifferblatt teilweise verdeckt

Nun - ist eine Geschmacksfrage - völlig klar. Die Grösse und Anordnung ergibt sich mehr oder weniger aus dem Werk - es ist eben ein Werk aus einer Taschenuhr (übrigens - bei mechanischen Uhren gilt: je grösser das Werk, desto grösser die potentielle Genauigkeit).
 
concho schrieb:
...daß bei manchem namhaften Uhrenhersteller auch nur noch der Name steht

Jein - die wirklich namhaften Uhrenhersteller verwenden fast ausnahmslos schweizer Werke, und wo nicht, wird auf das allseits bekannte und beliebte Citizen/Miyota-Dingens zurückgegriffen...und nicht auf chinesische Werke!
 
concho schrieb:
@seal @osterguentermann,

meine läuft schon seit ein paar Jahren ohne irgendwelche Probleme und hat auch schon einiges mitgemacht.
Gruß Kuno

Glaub ich gerne, aber dann schaue ich mir meinen Werktisch an und sehe diese Schrottuhrwerke (Miyota ist ein echter Mercedes dagegen)
die auch in Roleximitaten aus Thailand stecken.
Du wirst Deinen Uhrmacher in den Selbstmord treiben, wenn Deine Uhr mal zur Revision oder gar Reperatur muss.
Außerdem waren bei der gezeigten Uhr zwei vollkommen unötige Schwachstellen (Drücker), die die Warscheinlichkeit eines Wasserschadens noch weiter erhöhen.
Zudem war auch die Krone nicht verschraubt (wie ich glaube) und somit haben wir drei Eingänge für das Wasser.
Wenn Die Drücker keine Funktion haben, kann man sie auch weglassen.
Die Uhr will mehr scheinen als sie ist und kann deshalb problemlos in die Gruppe der Blender eingeodnet werden.
Soviel von mir
Gruß
Tom
 
concho schrieb:
Wenn man schon dabei ist muß man evtl, auch erwähnen, daß bei machen namhafte Uhrenhersteller auch nur noch der Name steht.

Sicher. Nur sind das halt - zB die Uhren von Herrn Sinn. MarcelloC und zig andere - Uhren aus Schweizer Betrieben, die in Auftrag Uhren fertigen. Und das ist idR einwandfreie Qualität. Natürlich nichts exklusives, aber eben solide, ordentliche Technik. Wenn der Preis stimmt, allemal nen Kauf wert.
Abgesehen davon. Im Preiswertsegement sind Citizen/Seiko allemal robuste Uhren, vernünftige Gangwerte um die +/- 10 Sekunden kriegt man so lala auch hin. Über Poljot kann man streiten, mich stört schon die mangelnde Schnellverstellung. Aber für unter 150EUR kann man die IMO auch kaufen. Jedenfalls sind die alles andere, als Blender.

Drüber gibts dann Oris, Mido, Sinn/Guinand, Sinn Uhren, MarcelloC, Davosa - um mal ein paar zu nennen, die preisgünstig sind. Sinn vom Herrn Sinn :) hab ich, dito Oris, als nächstes kommt ne Mido Diver. Über 1000EUR Stil zu kaufen, ist einfach, drunter eher schwierig. Oris/Mido sind immer noch mein Tip in der Preisklasse. Bezahlbar, im Design zeitlos, zu meckern gibts technisch auch nix und die Dinger hat nicht jeder am Arm. Im Gegensatz zu Rolex/IWC/Omega und Co :D

Grüße
Pitter
 
Hallo,

ich zerre mal diesen "uralten" Thread nach oben, da ich selbst eine ähnliche Uhr
bis 100 € suche
nicht digital
Datumanzeige
wasserdicht (schwimmen, duschen)
Durchmesser nicht deutlich über 4 cm
evtl. Weckfunktion

Bei den Poljots könnte ich wohl fündig werden, aber die scheinen es mit der Wasserdichtigkeit der Uhren nicht gerade ernst zu nehmen :p
Auf der hier im Thread erwähnten Seite http://www.chronograph.com/ habe ich eine Seiko Military gefunden. Allerdings finde ich auf der Seiko-Seite keine Uhr diesen Namens oder mit dieser Nummer. Ist die Uhr nun so alt oder gar keine Seiko???
Habt Ihr sonst noch Tips?
 
Hallo Samweis
Ich habe mir diese Uhr jetzt nicht angesehen ,aber auf welcher Seiko-Seite warst du denn?

Der Anbieter Ist wie du sicher schon gesehen hast in Singapur.
Da kann es sein, das es eine Uhr ist die nicht für den deutschen Markt gemacht wurde und darum über Seiko Deutschland nicht angeboten wird.

Wie oben schonmal geschrieben, wenn du mit der Uhr schwimmen willst dann mindestens 100 m Wasserdicht.

Da sieht es dann mit "u Hu"=unter Hundert € schon recht eng aus.

Bedenke bitte auch das bei diesem Anbieter zu den Preisen dort immer noch die Zollgebühren hinzu kommen.
(Bitte Jetzt keine diskussion ala: vielleicht hast du Glück und... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Samweis schrieb:
Auf der hier im Thread erwähnten Seite http://www.chronograph.com/ habe ich eine Seiko Military gefunden. Allerdings finde ich auf der Seiko-Seite keine Uhr diesen Namens oder mit dieser Nummer. Ist die Uhr nun so alt oder gar keine Seiko???

Seiko Deutschland vertreibt nur eine handvoll mechanische Seiko 5. Der Löwenanteil der mechanischen Seiko wird in der 2. und 3. Welt verkauft. Klar, da sind Batteriewechsel schwieriger und der Markt für billige mechanische Uhren ist groß.
Bei einem deutschen Händler wirst du Seiko Military oder black und orange Monster kaum finden. Wahrscheinlich kennt der diese Uhren nichtmal. Selbst bei unserem offiziellen Seiko-Fachhändler wußte man von nichts. Chronograph.com ist bei Seiko erste Wahl.

stay rude
braces
 
Zuletzt bearbeitet:
Samweis schrieb:
... da ich selbst eine ähnliche Uhr bis 100 € suche
Bis 100 € kann ich Dir leider mit keiner Uhr dienen. In dem Bereich wirst Du nur Quarzuhren finden und die lehne ich aus Gründen der Ästhetik ab. Geschmackssache, klar. ;)

Ich würde meinen Preisrahmen etwas nach oben korrigieren und eine schöne mechanische kaufen. Anregungen stehen ja oben schon zur Genüge.

-Walter
 
Zurück