BlueGerbil
Mitglied
- Beiträge
- 27
Hallo Gemeinde,
ich habe ein älteres Böker SpeedLock geerbt. Nun eine Frage eines absoluten Laien.
Wenn ich den "Auslöser" betätige, kommt die Klinge nur sehr langsam herausgesprungen, wie "gebremst". Das Messer ist zwar fast unbenutzt, wurde aber Jahre in Hosentaschen, Jacken u.ä. getragen und nicht gepflegt, d.h. die Mechanik scheint voller Fussel zu sein. Einen Teil konnte ich bereits mit Druckluft beseitigen.
Nun würde ich das gute Stück gerne auseinandernehmen, traue mich aber nicht so recht dran, weil ich keine Ahnung habe, was mir an Federn u.ä. entgegengesprungen kommt.
Kann ich einfach die "offensichtlichen" Torxschrauben öffnen, das Messer auseinandernehmen, reinigen, ölen und wieder zusammenschrauben? Wie gesagt, bin 100% Laie...
ich habe ein älteres Böker SpeedLock geerbt. Nun eine Frage eines absoluten Laien.

Wenn ich den "Auslöser" betätige, kommt die Klinge nur sehr langsam herausgesprungen, wie "gebremst". Das Messer ist zwar fast unbenutzt, wurde aber Jahre in Hosentaschen, Jacken u.ä. getragen und nicht gepflegt, d.h. die Mechanik scheint voller Fussel zu sein. Einen Teil konnte ich bereits mit Druckluft beseitigen.
Nun würde ich das gute Stück gerne auseinandernehmen, traue mich aber nicht so recht dran, weil ich keine Ahnung habe, was mir an Federn u.ä. entgegengesprungen kommt.
Kann ich einfach die "offensichtlichen" Torxschrauben öffnen, das Messer auseinandernehmen, reinigen, ölen und wieder zusammenschrauben? Wie gesagt, bin 100% Laie...