Hallo,
ich hab von einem Arbeitskollegen ein ziemlich altes Lockback in die Hand gedrückt bekommen. Ein Erbstück, dass nicht sonderlich gut erhalten ist und dessen Verriegelung nicht richtig funktioniert. Er würde es gerne wieder im funktionstüchtigen Zustand sehen.
Die Verriegelung hält die Klinge weder im geschlossenen Zustand noch im offenen Zustand. Das Metallstück mit dem Hammer ist bei ausgeklappter Klinge lose und lässt sich ohne Widerstand (sieht man von bremsenden Dreck ab) hoch und runter bewegen. Ich vermute, dass die Feder des Feder-Spacerblocks ausgeleiert oder sogar verbogen ist. Einen Spalt zwischen Feder und Hammer sieht man nicht wirklich (zuviel öliger Dreck). Da aber die Feder keinen nennenswerten Widerstand bietet, tippe ich da mal drauf.
Muss man so eine Feder komplett austauschen? Kann man sie richten? Falls ja, geht das auch, ohne das vollvernietete Messer komplett auseinander zu nehmen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder Tipps. Vielen Dank schonmal im Voraus.
ich hab von einem Arbeitskollegen ein ziemlich altes Lockback in die Hand gedrückt bekommen. Ein Erbstück, dass nicht sonderlich gut erhalten ist und dessen Verriegelung nicht richtig funktioniert. Er würde es gerne wieder im funktionstüchtigen Zustand sehen.
Die Verriegelung hält die Klinge weder im geschlossenen Zustand noch im offenen Zustand. Das Metallstück mit dem Hammer ist bei ausgeklappter Klinge lose und lässt sich ohne Widerstand (sieht man von bremsenden Dreck ab) hoch und runter bewegen. Ich vermute, dass die Feder des Feder-Spacerblocks ausgeleiert oder sogar verbogen ist. Einen Spalt zwischen Feder und Hammer sieht man nicht wirklich (zuviel öliger Dreck). Da aber die Feder keinen nennenswerten Widerstand bietet, tippe ich da mal drauf.
Muss man so eine Feder komplett austauschen? Kann man sie richten? Falls ja, geht das auch, ohne das vollvernietete Messer komplett auseinander zu nehmen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder Tipps. Vielen Dank schonmal im Voraus.