Frage zu Böhler Stählen

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Ich versuche seit längerem vergeblich an die Stähle AEB-L, 12c27 oder13c26 heranzukomen.

Das ich privat nicht viel Erfolg haben würde, war mir schon klar.

Darum hab ich jetzt versucht von der Arbeit aus mit dem Schriftkopf unserer Fima eine Anfrage zu starten.
Aus Versehen bin ich an einen Vertreter für Werkzeugstähle bei Böhler Udehom gelangt (Deutschland), der zwar recht freundlich war, der aber die von mir verlangten Stähle nicht vertritt.

Er hat meine Anfrage an Böhler Udeholm Strip weitergeleitet (Bandstahl)
von wo ich aber keine Antwort erhalten habe.
Also hab ich dort hin noch einmal selber eine Mail geschrieben, wieder ohne Antwort.


Danach hab ich einen Vertreter für Österreich gefunden, wieder ohne Erfolg.

Jetzt meine Frage:

Böhler und Udeholm, handelt es sich dabei um eine Firma wie aus dem Namen ja eingentlich zu entnehmen ist, oder sind das getrennte Unternehmen?

Wir kaufen einen großen Teil unserer Stähle bei Böhler (K110, K190,K340,..).

Wäre es denkbar, die von mir gesuchten Stähle über Böhler Österreich oder Deutschland zu beziehen?
Ich frage hier zuerst nach, weil die zuständigen Leute bei uns in der Firma nicht gerade hilfsberit sind, und ich die nicht unnötig belästigen möchte.

Es muß doch möglich sein, das Zeug zu bekommen. :mad:
 
Günther schrieb:
[...] Er hat meine Anfrage an Böhler Uddeholm Strip weitergeleitet (Bandstahl) von wo ich aber keine Antwort erhalten habe.
Also hab ich dort hin noch einmal selber eine Mail geschrieben, wieder ohne Antwort
[...]
:mad:

Kommt mir bekannt vor. :( :confused: Soweit war ich auch schon, aber sobald meine Anfrage nach Schweden weitergeleitet wird, bekomme ich keine weiteren Informationen ... Schade.

Gruß
Lars
 
schreib mal die abmessungen auf die du brauchst, normal hab ich da keine probleme, wenns den lagermaterial ist zumindest..
 
@Jürgen:

Ich dachte an standardmäßige 3 und 4 mm.Länge und Breite ist nicht so tragisch, sollen sich halt Klingen ausgehen. :D ;)

Wenn Du ne Anfrage machen könntest, über lieferbare Abmessungen und ca. Preise, das wäre toll.

AEB-L würde ich bevorzugen, ich würde aber auch einen der anderen nehmen.

Ich hab allerdings nicht viel Hoffnug.


@Roman:

Warum es nicht möglich ist, als Firma diesen Stahl zu beziehen, verstehe ich nicht.

Es sollte doch im Sinne des Stahlherstellers sein, sein Produkt in aller Welt bekannt zu machen.

Wenn Nachfrage besteht und diese aber bewust nicht gestillt wird, geht das über mein Verständnis.

Über Nordell zu bestellen soll ja über den Postweg nicht ganz billig sein.
 
Günther schrieb:
Warum es nicht möglich ist, als Firma diesen Stahl zu beziehen, verstehe ich nicht.

Es sollte doch im Sinne des Stahlherstellers sein, sein

Das "Problem", bzw. die "Unannehmlichkeit" die sich große Firmen ersparen wollen, ist, dass sie lieber richtig große Mengen verkaufen wollen, anstatt viel Kleinzeug, weil sie im Rahmen ihrer straffen Organisation keine zusätzlichen Leute für Zuschnitt/Vertrieb beschäftigen wollen.

"Kleinzeug" ist bei denen oft Alles unter 150 - 200kg, habe ich auch schon häufiger zu Hören bekommen. Reststücke bleiben meist kaum übrig, die rechnen nicht in Streifen wie wir, sondern in Tafeln von 2m² oder größer - so in etwa die Aussage, die ich mal von UHB bekam.

Mehrere Bekannte von mir, die Sondermaschinen-/Anlagenbau betreiben, haben solche Bitten auch schon mit dem Mindestabnahmefaktor abgelehnt, oder sie haben Verträge mit anderen Großhändlern :(

Gruß Andreas
 
Zurück