Frage zu Fibermaskus

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Ich würde gerne dort was bestellen, bin aber nicht sicher, ob ich mit meinem Wald und Wiesenenglisch alles richtig verstehe, vielleicht kann mir da jemand helfen?:D

Ich interessiere mich dafür:

http://www.fibermascus.com/available.html

Rusty/Brown & Bright Ivory Rag/Random Fibermascus
Cylinder approx 1.25" x 5.5" at $4.80 per cubic inch.

Versteh ich das richtig, das Ding hat ca. 30mm x 140mm aber was heißt, $4.80 per cubic inch? Ich bräuchte dann praktisch noch 1 inch, oder?

Das Stück würde dann praktisch nur 4,80 kosten, kann das sein, kommt mir sehr billig vor.

Und ist da nur das ein Stück dabvon zu haben, oder mehrere.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
Ich denke mal, daß ist ein Zylinder mit 1.25 Zoll Durchmesser mal 5.5 Zoll Länge, also Volumen ca 6,7 Kubikzoll - 4,80 x 6,7 Kubikzoll = 32,39 $, wenn ich mich nich´ irre ...:irre::glgl:

Gruß, C.
 
Der Preis bezieht sich aufs Volumen.
Cubic Inch = 2,5 x 2,5 x 2,5 cm

Dicke steht nicht bei, ich vermute, die machen das auf Bestellung.
Bei 0.5 inch Dicke liegst du bei 16,50 pro Griffschale, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Edit: Jemand war schneller und hat weiter gedacht. Gut möglich das mit der Zylinderform... :)
 
Hallo Günther,

der von dir genannte Artikel wird offenbar in Zylinderform angeboten und nicht als Quader. Bei den anderen Artikeln stehen Quadermaße, bei deinem nicht.
1 cubic inch heißt 1 Kubik-Inch, also der Inhalt von 1x1x1 Inch.
Wenn der angebotene Zylinder Maße von 1,25 x 5,5 inch hat, dann hat er ein Volumen von rund 6,75 cubic inch.
Das heißt, das Stück in den Maßen kostet ca. 6,75 x 4,8 = 32,40 $.

Hoffe, das stimmt so.
Bleibt die Frage, was man mit Griffmaterial in Zylinderform will. :glgl:


edit: Puh, sollte schneller rechnen und tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - nix für ungut ... ! Man spart wahrscheinlich ´ne Menge Material, als wenn man einen Griff aus einem Block rausarbeiten muss ...


Gruß, C.
 
Vielleicht ein kleiner Hinweis am Rande: Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist zumindest Denim Fibermascus nicht lichtecht. Will heißen, binnen eines Jahres ist das Material ganz schön verblasst.

Auf dem Foto sieht man das ganz gut, was ich meine:

anso_nemovsrebel_01.jpg
 
@lacis

Läßt sich dieser Effekt auch nicht mit einer "Feuchtigkeitsbehandlung" beheben? Zumindest bei meinen Micarta- oder G-10-Griffen bekomme ich den Grauschleier mit Ballistol oder Holzölen wieder auf die Ursprungsfarbe zurück ...


Gruß, C.
 
Wollt' ich auch gerade vorschlagen. Ballistol, Militec, irgendein Öl halt...man kann den Effekt auch in die andere Richtung kurzzeitig erzeugen; wenn man Griffschalen heiss abspült, danach werden sie kurzzeitig wesentlich heller - bis sich halt wieder genug Fett usw aus den Fingern angesammelt hat.

Gruss, Keno
 
Läßt sich dieser Effekt auch nicht mit einer "Feuchtigkeitsbehandlung" beheben?
Wollt' ich auch gerade vorschlagen. Ballistol, Militec, irgendein Öl halt...
Ja sicher, das funktioniert. Vielleicht kann ich am Wochenende mal Vorher-Nachher-Bilder machen (also nach vor und nach dem Ölen). Trotzdem ist der »Bleich-Effekt« nach meiner Erfahrung deutlich stärker, als bei allen anderen Micarta- und G10-Griffen, die ich sonst so habe.
 
Ist klar, in dem Fibermascus stecken sicher weiße Baumwollfasern. Wenn die mikroskopisch ausfransen sieht es sehr schnell sehr bleich aus.
Bei dunklem Gewebe ist das längst nicht so krass.
 
Zurück