Frage zu Glowpowder

rayman

Mitglied
Beiträge
427
Ich hab eine Maglite mit asphärischer Linse, bei der die LED auf einem DHS Heatsink sitzt. Jetzt wollte ich um die LED diese Vertiefung mit einem Glowpoder-Epoxid-Gemisch ausfüllen, wie es schon jemand im CPF gemacht hat. Ich hab das bloß noch nie gemacht, weiß nicht wie viel Glowpowder ich brauch und welches Epoxidharz ich am besten nehme. Hat das hier vielleicht schon jemand gemacht und kann mir helfen?

Vielen Dank
mfg rayman
 
Ich nehme immer Bindulin 2K-Epoxidharz-Kleber (gibt es in der Bucht oder über die google-Suche:D).

Du mischt einfach die Menge an, die du benötigst und gibst den Glow-Powder dazu bis eine körnig/zähe, aber noch verarbeitbare Masse entsteht.
Dann die Mischung einfach einbringen.

Falls sie zu zäh wird, einfach nochmal etwas Epoxy untermischen. Du kannst im Prinzip nichts falsch machen (außer du vergisst den Härter:steirer:)

Wobei gilt, je langsamer die Masse trocknet, desto besser (glatter) das Ergebnis.
Also lieber 20-Minuten-Epoxy und an einem kühlen Ort einen Tag gut durchtrocknen lassen.
 
Hallo rayman,
das vergiesen mit Glowpowder ist keine Kunst. Ich mische meisten gefühlsmäßig den Kleber mit dem Powder.
Klebstoff eignet sich alles was transparent ist.
Ich verwende "Uhu Plus" "Endfest 300" und "Schnellfest", andere schwören auf nen Kleber aus Amerika. Ich habs auch schon mit Silikon und "Acrifix192" probiert geht alles, aber Uhu Plus geht am besten.
Bei dem "Schnellfest" musst du halt flott arbeiten.

Anmischen:
Bei 2-K Klebern erst in die eine Komponente einmischen bis einem die Mischung gefällt, dann erst mit der zweiten Komponente mischen.

Vergießen:
Wenn die Stelle leicht zugänglich ist und nicht zuviel vergossen wird kann man es mit nem Zahnstocher auftragen.
Wenn man schlecht hinkommt oder viel zu vergießen hat ist eine Spritze(2-3ml) aus der Apoteke und eine 1mm Kanüle mit abgeschliffener Spitze mein Favorit, geht sehr schnell und sauber (frag mich nicht was der Müllmann denkt wenn er ne leuchtende Spritze sieht, Kryptonit:steirer:)
Warten bis der Kleber verlaufen ist und "trocknen" lassen.

fertig

Gruß
Matthias
 
Danke für die Tipps. Ich dachte das wäre viel schwieriger.

Hab noch von Pattex den Kraft-Mix 2K-Kleber, der ist klar und trocknet nicht zu schnell ich glaub den werd ich nehmen. Dann werd ich gleich mal was bei GlowInc bestellen ;).

mfg rayman
 
Noch ein Tip zum verarbeiten von Epoxy.

Damit dieses dünnflüssiger wird kann man 10% Spiritus dazu geben und
mit unterrühren. Grade beim vergiessen tut man sch dann wesentlich leichter.

Gruß Woody
 
Heute kam das kleine Päckchen von GlowInc mit dem Glowpowder. Wie gesagt wollte ich die Vertiefung des HDS-Heatsink mit einem Mix aus Glowpowder und Epoxidharz ausfüllen, was sich als schwieriger herausgestellt hat als ich dachte. Es hat am Schluss jedoch ganz gut geklappt und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

mit Licht, ich musste den Heatsink mit Tesafilm auf einen kleines Holzstückchen kleben um den Heatsink gerade zu bekommen, da ich den Treiber direkt unten an den Heatsink geklebt habe
dsc5477uh9.jpg


und ohne Licht
dsc5480ix7.jpg


mfg rayman
 
Von Revell gibt es auch nachtleuchtende Farbe, die unverdünnt komplett aushärtet und mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings afaik nur in Grün.
 
So das Zeug ist jetzt ausgehärtet und ich konnte alles wieder zusammenschrauben. Hab ein kleines Update gemacht. So ist die Helligkeit auch ungefähr in echt.

ohne asphärische Linse
dsc5615en0.jpg


von weiter weg, wenn man aus dem richtigen Winkel schaut, sieht die asphärische Linse aus wie eine blau leuchtende Glaskugel :D.
dsc5618op0.jpg


mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

das sieht aber mal sehr schön aus...da bekommt man gleich lust eine Maglite mit asphärischer Linse zu bauen :)

Gruß Jabba
 
Hallo rayman,

wie viel 'Glow in the Dark Powder' benötigt man um den Heatsink zu 'befüllen'? 1/4, 1, 4... Ounce?
Ich habe da keine Vorstellung.

Gruß
pom70
 
Kennt jemand eine Quelle für Superluminova?

Habe bisher nur einen Uhren-Service gefunden, der 65 (fünneffund sechzerig!!!) Euro für einen Klecks Farbe nimmt, der gerade mal ausreicht, um die Zeiger einer Armbanduhr zu bepinseln.
 
Hallo,

das sieht ja richtig gut aus.
Gibt es den Glowpowder auch in Deutschland zu bestellen ???
 
Prima, Danke! Habe hier zwar noch alte Revell-Nachleuchtfarbe stehen, ist aber eher schlaff, was die Nachleuchtfähigkeit angeht.
 
Zurück