Frage zu "Kampfstiefel", Problem mit Ferse

sbulazel

Mitglied
Beiträge
427
Hallo,
ich habe schon einige verschiedene "Kampfstiefel" ausprobiert (ja, ich trage diese Dinger gerne :), leider habe ich *immer* das Problem, dass die Dinger übelst an der Ferse scheuern (liegt wohl an meinem Fuss, nehme ich an - diverse Größen habe ich nat. ausprobiert etc.). Ich habe schon mit einem (selbstgebauten) Ledereinsatz herumprobiert, doch das ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich rutsche hinten einfach immer mit der Ferse hoch...

Hat jemand einen Tip für mich, was man evtl. noch als "Fersenschutz" benutzen könnte?

Danke & Grüße,
Sascha
 
Im gut sortierten Schuhhandel gibt dafür extra Stopper die man hinten einkleben kann.
 
Hallo,
hast Du schon den alten Bw-Trick ausprobiert? Ich meine jetzt nicht reinpinkeln, funtioniert zwar auch, aber einfacher ist es, wenn Du mit den Stiefeln durch einen Bach marschierst, die Stiefel dabei füllst, sodass sie auch innen richtig nass sind und sie danach "trockenmarschierst". Dabei passen sie sich dem Fuss optimal an, und Du wirst Dir niemehr Blasen laufen.
Gruß Friedl
 
Blasen? Blasen wegen Stiefeln? Das kenne ich!!!

Bei meinem Militärdienst in Österreich habe ich vor längeren Märschen immer folgendes zur Blasenvermeidung gemacht:
- Niemals frische Socken anziehen.
- Hirschtalg dick auftragen, auf der Fußsohle und an der Ferse.
- evtl. dünne Socken unter den Stutzen tragen (natürlich auch keine frischen.

Du trägst deine Stiefel offensichtlich im Alltag, vielleicht konnte ich dir trotzdem einen Tip geben.
 
Das Zauberwort heisst bei mir Cambrelle.
Ist ein Innenfutterstoff, der bei diversen Outdoorstiefeln und auch Kampfstiefeln verwendung findet. Das Zeug hält besser als Leder und die Füße rutschen nicht. Ich meine, HAIX hat Stiefel damit im Sortiment.

#marc
 
MOin,
das Problem ist ein anderes, die Dinger passen einfach nicht an deinen Fuß! Es gibt verschiedene Stiefel, die verschieden ausfallen, z.B. Meindl fällt breit aus, Lowa schmal. Das du an der Ferse scheuerst zeigt, das dein Spann niedrig ist und deine Ferse schmal ist. Das Problem hatte ich früher auch, geiler Stiefel, aber Blasen und Scheuerstellen. Habe nun einen Lowa Stiefel und die Welt ist OK:D
Tschö micha
 
Also beim Bund zieh ich immer 2 Paar Strümpfe an, um Blasen zu vermeiden, bisher keine größeren Schwierigkeiten.

Zuerst ein Paar Tennissocken, darüber dann die Grünen Wollstrümpfe.
Die Tennissocken schwitzen sich irgendwann am Fuß fest (klingt eklig, ist aber normal und führt bei Lederstiefeln auch nicht gleich zu Käsefüßen) und gleiten sanfter innerhalb der Wollstrümpfe an der Ferse, außerdem hat man so insgesamt mehr Polsterndes Material am Fuß..

Im Sommer gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert ganz gut
 
Wow,
danke für eure Antworten! Einen Dank an alle!

Das mit den nassen Stiefeln habe ich bereits ausprobiert, hat im Endeffekt leider zu wenig gebracht (aber immerhin was :). Das Problem liegt wohl tatsächlich an der Anatomie meines Fusses,zu schmale Ferse.

Das mit dem Stopper habe ich "probiert", leider führt wirklich kein ein einziger Schuhladen in der Umgebung so etwas (grrr - gut sortierte Geschäfte sind heute tatsächlich Mangelware!), darum habe ich mir selbst aus Leder so etwas in der Art "gebaut" - ist aber halt nicht wirklich das Gelbe vom Ei...

Ich trage die Stiefel im Alltag und habe wirklich schon zig verschiedene Modelle ausprobiert (angefangen bei einfachen "Springern", französischen Rangers bis zu Meindl und Haix). Leider sind die Meindl's und Haix's relativ teuer... Und meist fehlt es (wieder einmal) an der Auswahl - einen Schuh sollt man ja anprobieren, doch leider kenne ich kein Geschäft, welches ein Sortiment mit Vergleichsmöglichkeit hat - entweder man hat Bonbonbunte Lowas, oder EIN Paar Haix etc.

Die einzigen "Stiefel", die auf Anhieb gepasst haben und bei denen ich das Problem *nicht* hatte, waren Treter von Wolfskin (habe ich mir mal aus "Frust", trotz hohem Preis, gegönnt) - aber die sind auch "nur" knöchelhoch - ich bin aber eher auf einen hohen Stiefel aus. Leider gehen die aus dem Leim, das Nachfolgemodell ist wieder anders geschnitten :-(

Ich werde demnächst wohl doch mal einen Speziel-Shopping-Trip nach München oder Berlin machen müssen...

Danke & Beste Grüße,
Sascha
 
Dann versuch es doch übergangsweise mit Compeed Blasenpflastern an den Fersen (als prophylaxe)
Die Dinger sind echt genial!
 
Ich kann nur zu vernünftigen Trekking-Socken raten. Von diversen Falke-Socken würde ich allerdings Abstand nehmen. Teuer und gar nicht gut. Ich würde evtl. Meindl oder Ullfrotte (heißen jetzt anders). Die letzteren gibt es auch im neutralen Schwarz.
 
Hi,
danke für die Tipps, ich werde mal den örtlichen Schumacher aufsuchen und mir ggf. Einlagen verpassen lassen - mal sehen, ob und wie das was bringt. Schlechter kann es ja nicht werden :)

Beste Grüße,
Sascha
 
Hallo Sascha,
dein Problem scheint wirklich anatomischer Natur zu sein. Ich denke ein Orthopäde und ein Orthopädieschumacher sind die richtige Wahl. Alles andere doktert nur an den Symptomen rum. Wenn der Schuh aus anatomischen Gründen nicht passt, nutzt alles andere nichts. Ob die der örtliche Schumacher helfen kann ist allerdings fraglich, die meisten sind Schuster und keine Schuhmacher.

Grüße
Christoph
 
Probier mal Stiefel von Lowa, hatte ähnliche Probleme. Mit den Lowa Bergstiefeln hat sich das dann erledigt. GIbt es auch als höhere Version, heißen dann Combat GTX oder so.
 
Jou, sagte ich ja schon, hol dir einen von der Lowa Task Force Serie. Der wird bei den Gebirgsjägern und bei den Briten sehr gerne getragen:super:
Tschö micha
 
Hallo Sascha ,

Kauf die Leukoplast (das Hautfarbene) und gelb dir das direkt auf die Ferse, aber den ganzenen bereich .
Am besten sind in Kampstifel immer zwei paar Socken , ein paar Sportsocken , und drüber z.b die BW Socken.

Und ich würde die Stiefel mal mit richtigen Sattekfett walken. Und dann die Stiefel gut ein Laufen ......

Das müßte normal fruchten.
 
Hi Leute,
schlussendlich habe ich jetzt einen Satz Einlagen, für die Stiefel hat mir ein Schuhmacher zusätzlich ein paar "Polster" gemacht (extra für die Ferse). Dieser meinte, daß das Problem mit der Ferse garnicht *so* selten ist - liegt an den Herstellern, die eben für die breite Masse produzieren.

Bei Fussproblemen geht halt nix am Orthopäden und / oder Schuhmacher vorbei (im wahrsten Sinne des Wortes :)

Grüße,
Sascha
 
Zurück