Frage zu Leder

Klaus1602

Mitglied
Beiträge
346
Ich habe inzwischen ein paar Messer gebaut. Leider sind die alle noch nackt!
Ich wollte mich jetzt auch mal an den Scheidenbau rantrauen. Habe aber von Leder absolut keine Ahnung.
Da gibt es bei: http://www.lederhaus.de/leder/leder.php jeden Menge Sorten!
Aber welche Sorte eignet sich für Scheiden ?
Wie dick sollte es sein ?
Was gibt es sonst noch zu beachten ?

Ich wäre Euch über ein paar fachmännische Ratschläge sehr dankbar.

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

Blankleder eigent sich sehr gut zum Lederscheiden Bau, es zeichnet sich gerade durch seine einfache verarbeitungsweise aus.

Kommt auf die Größe des Messers an, für Messer von 15-25cm Gesamtlänge eignet sich Leder in 2,5-3mm stärke, wenn die Messer kleiner sind geht auch dünneres, wenn sie Größer sind eigent sich dickeres.

Achte darauf das es ein feines, dichtes Fasergefüge hat und das es nicht überlagert ist, das erkennst du wenn du es trocken knicks und die Oberhaut reißt(dann ist schrott)


Ich wünsch dir viel erfolg damit, für weitere Verarbeitungsmethoden und tricks, such mal über die Suchfunktion, da ist schon einiges geschrieben worden, wenns spezelle Fragen gibt natürlich immer her damit.


Schöne Grüße, David
 
Achte darauf das es ein feines, dichtes Fasergefüge hat und das es nicht überlagert ist, das erkennst du wenn du es trocken knicks und die Oberhaut reißt(dann ist schrott)

Hallo David,

inwiefern ist das Überlagern ein Problem?
Die fertige Scheide wird ja auch immer älter!
Lässt sich überlagertes Leder nicht mehr formen?

Hans
 
Danke für die Hinweise :super:
Habe mir eben Blankleder natur ca.2 mm dick und entsprechendes Nähwerkzeug bestellt.

Ob es ein feines, dichtes Fasergefüge hat werde ich leider erst später festellen können.

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

ansonsten kannst Du ja mal beim Auktionshaus "Lederreste" eingeben. Gibt jede Menge günstige Angebote.

Gruß Kirchi
 
Hallo Hans,

überlagertes Leder ist nicht mehr beanspruchungsfähig, die oberläche wird leicht rissig, ist ähnlich wie trockene alte Haut.


Schöne Grüße, David
 
Hallo Kirchi,
Du meinst sicher das Auktionshaus, dessen Name nicht genannt werden darf ! :p
Hast natürlich Recht ! Wieso bin ich nicht selber darauf gekommen?
Ist jetzt leider schon zu spät.
Beim nächsten mal !

Klaus
 
Hallo

Die Lederreste im Auktionshaus sind in aller Regel sehr dünn.
Außerdem kann man Sie nicht anschauen/anfassen.
Nach einem Fehlkauf von 1,3 m², habe ich nur noch bei den im Forum vertretenen Händlern gekauft. Die bringen das auch gerne auf Börsen/MF-Treffen mit.
Bisher hatte ich Leder von P.Abel, S.Steigerwald und Ekki-Wombat, ich war jedes mal sehr zufrieden.
Übrigens verfügen alle diese Herren über reichhaltig Zubehör.
Preislich gibt es sich bei Kleinmengen m.E. nach eh nicht viel, ob man bei den hießigen Händlern kauft, oder bei z.B. Lederhaus oder Bear Gallery.

Stefan
 
Hallo Klaus,

Stefan hat Dir einige Adressen genannt, bei denen Du mit Leder immer gut bedient bist.
Aber auch David (Eukalypth) ist für alle Lederfragen (auch Verkauf) gut.
Er weiß auch sonst in Sachen Scheiden immer guten Rat.

Servus - Reinhold.
 
Ja danke noch mal !
Ich muß jetzt warten was kommt. Habe mir bei Worring-Leder "Blanklederreste zum Basteln, natur, ca. 2+ mm" bestellt. Es steht auch dabei "(für Messerscheiden, Kleinlederwaren etc.)"
Das kg für 3,--. Wenns nichts taugt hab ich nicht viel kaputt gemacht!
Ich wollte mir nicht direkt ne halbe Kuh kaufen.
Vielleicht blick ich es ja auch gar nicht mir dem Scheidenbau, dann würde ich mich über die 70 bis 90 € für den m² schon ärgern.
Habe allerdings auch schon ein Buch von Bo Bergmann "Schweden Messer, Griffe und Scheiden selbst gemacht" zugelegt. Ich hoffe mal, dass die Tipps und Anleitungen mir helfen.
Wenn nicht, seid Ihr ja auch noch da.!:super:

Gruß Klaus
 
Hallo

Bevor nun jemand behauptet, ich würde nur für Lieferanten Werbung machen, denen ich geneigt bin/die mir geneigt sind :D , David ist natürlich eine sehr gute Adresse, ich sehe ihn leider sehr selten.

Es gibt von Nordisches Handwerk, Wolf Borger und verschiedenen anderen für < 10€ Stanzteile zur Herstellung von Lederscheiden.

Das wollte ich noch erwähnen.

Stefan
 
Hallo Zusammen,

seht mich mehr als technischen Berater, ich bin eigentlich kein Händler sondern Handwerker! Ich habe momentan auch kein Leder oder Zubehör zu verkaufen!

Ich kann aber Tips zur Verarbeitung und Bezugsquelen beisteuern;)


Schöne Grüße, David
 
Hallo zusammen
Habe heute schon meine Bestellung bekommen ! Das ging verdammt fix.
Ich denke ich kann zufrieden und glücklich sein. :lechz:
Die Lederreste haben ein dichtes Fasergefüge und wenn man es knickt bricht auch nichts. Es ist 2 mm stark. Es sind einige recht große Stücke dabei. Das größte hat ca. 25 x 50cm. Das sollte für mich erst mal reichen.

Seid mir nicht böse, aber ich will mal versuchen ein Bild hier einzustellen. Nicht weil ich meine,dass das für Euch von Interesse ist. Hab das eben noch nie gemacht. Und wenn es funktioniert werde ich mal meine Messer irgendwann in der Galerie vorstellen.

http://www.bilder-speicher.de/07030911377931.gratis-foto-hosting-page.html

Irgendwie funktioniert es nicht so wie ich es will. Es gibt doch so kleine Vorschaubilder? Hier erscheint nur der Link.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.bilder-speicher.de/07030911377931.direkt.jpg

Irgendwie funktioniert es nicht so wie ich es will. Es gibt doch so kleine Vorschaubilder? Hier erscheint nur der Link.

Klaus

Hallo Klaus,

wenn Du Vorschaubildchen möchtest musst Du das Bild ins MF hochladen.

Wenn Du das Bild von Deinem Web-Space anzeigen möchtest musst Du das IMG- statt dem URL-Tag benutzen bzw. den Grafik- statt dem Link-Button verwenden.

07030911377931.direkt.jpg


Hans
 
Zurück