Frage zu M1X / TK40 beamshot

van9186

Mitglied
Beiträge
296
Hallo,
ich habe hier die Bilder gesehen:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=2969082&postcount=95

Bild 4 und 5.

Da fällt mir auf das die M1X ein gelblicheres Licht hat und die TK40 eher ein weißes. Ist das grundsätzlich so oder eher Zufall, also kann man auch mit glück eine M1X mit anderer Lichtfarbe bekommen?

Und dann fällt mir auf in der Mitte beim M1X Bild ist es etwas dunkler.
Bei der Fenix nicht.

Benutzen denn nicht beide Lampen die gleiche LED ?!

Also wenns nur nach den beiden Bildern ginge würde ich die Fenix nehmen.

was denkt ihr?


Gruß
 
Na ja, laut den EXIF-Dateien beider Bilder steht die White Balance auf Auto,
somit kann man die Lichttemperatur letzendlich nicht beurteilen.

Ev. in dem CPF Thread konkret danach fragen, oder andere Reviews zu Rate ziehen.
Selfbuild (einer der der besseren Tester im CPF) hat wohl auch ein Review zur M1X gemacht.

Oder mal hier schauen:

http://www.wikilight.de/wiki/Hauptseite

Die EXIF Datei ist bei dem Beamshots leider nicht vorhanden,
da müsstest Du auch mal nachfragen, ob das richtig eingestellt war.
(auf Daylight oder was auch immer)
 
hab jetzt bei wiki auch beamshots gefunden.

Da sieht das schon anders aus:

http://www.wikilight.de/wiki/Bild:JETBeamM1X.jpg
http://www.wikilight.de/wiki/Bild:FenixTK40.jpg

Leider ist der beam nicht auf gleicher höhe was auch verfälscht. Aber irgendwie sieht es aus als wäre die M1X heller.

Bin zwar eher Fenix fan aber die TK40 ist ja so klobig und dann mit den 8 Batterien...

Aber qualitätsmäßig nehmen die sich ja auch nichts, oder? :)

Einzig doofe ist das die m1x nur 2 lichtstärken hat.
 
Wie hell eine Lampe wird, hängt nicht nur von der LED ab. Wichtig sind vor allem der Strom, der durch die LED geschickt wird und der verbaute Reflektor.
 
verstehe nicht wieso die TK40 heller sein soll. Ist denn nicht die gleiche led verbaut?

Die Links beziehen sich auf die erste Generation der M1X. Die neuen Modelle haben jetzt alle einen überarbeiteten Treiber, der mehr Strom an die LED lässt und somit den Gesamtoutput anhebt.

Die neue M1X liegt jetzt ungefähr auf gleichem Niveau wie die Tiablo ACE/MCE.

Einzig doofe ist das die m1x nur 2 lichtstärken hat.

Du meinst 2 Modi? Die M1X kann im 2. Modus stufenlos auf eine beliebige Leuchtstärke oder Strobe etc programmiert werden.


Das mit dem etwas gelblichen und "wärmeren" Licht der neuen M1X stimmt. Meine Lampe aus der ersten Serie hatte auch noch das weissere Licht. Kann also gut sein, dass sich die Lichtfarbe bei den einzelnen Lampen etwas voneinander unterscheidet. Viele Leute werden aber wohl eher das "wärmere" Licht bevorzugen.

Leider hat der Beam der Lampe immer noch ein deutliches Donuthole in der Mitte, was jedoch bei den 4 Kern LEDs der grösseren Reichweite geschuldet ist.
 
Also wenn ich eine M1X direkt bei jetbeam bestelle, bekomme ich zu 100% eine der neuen?


Da ja die Fenix auch den gleichen led chip verbaut hat, müsste die doch auch den dunklen Fleck in der mitte haben, oder?


Aber so insgesamt jetzt find ich dann die Jetbeam besser.
 
Also wenn ich eine M1X direkt bei jetbeam bestelle, bekomme ich zu 100% eine der neuen?


Es gibt eigentlich nur noch die neuen Modelle, weil die alte Serie aus lizenzrechtlichen Gründen eingestellt wurde.

Natürlich kann man nicht ganz ausschliessen, dass ein Händler irgendwo auf der Welt noch einen Restbestand liegen hat. Beim Kauf bei einem bekannten Händler hier in Deutschland oder direkt bei JB wirst Du aber bestimmt nur noch die neue Version bekommen.

Da ja die Fenix auch den gleichen led chip verbaut hat, müsste die doch auch den dunklen Fleck in der mitte haben, oder?

Kommt immer auf den Reflektor an. Ich habe leider keine Fenix TK40 und kann daher nicht viel speziell zu dieser Lampe sagen.

Grundsätzlich kann man sagen, dass nur solche Lampen, deren Reflektoren auf viel Throw (also Reichweite) ausgerichtet sind, dieses Loch in der Mitte haben. Bei Reflektoren, die das Licht mehr in die Breite ausrichten, bleibt dieser Effekt wegen dem mehr an Streulicht aus.
Die M1X ist halt eine der wenigen Lampen mit 4 Kern LED, die auf Reichweite ausgelegt ist und damit diesen Ring erzeugen. Die Tiablo ACE/MCE hat das gleiche Problem.
 
ok, klingt logisch. Hat die TK40 auch einen auf reichweite ausgelegten Reflektor? Ich finde einen orange peel besser. Meine TK11 R2 hat auch einen smooth reflektor. Für den nahbetrieb ist dies ja nicht so gut geeignet. Aber macht auch spass wenn man so schön in die Ferne leuchten kann.:cool:
 
denkst du ich hätte das nicht alles schon gelesen? :D Vergesse nur manches oft oder bemerke es nicht.

Ist ein orange peel reflektor, oder? So erkenne ich das auf dem Bild.

Hat die M1X aber auch.

Orange peel ist doch aber nicht auf Reichweite ausgelegt.
 
Orange peel ist doch aber nicht auf Reichweite ausgelegt.

Orange peel hat nichts mit der Reichweite zu tun. Die Struktur im Reflektor sorgt lediglich für eine "weichere" Zeichnung des Lichtkegels. Die Reichweite erhöht sich mit einem glatten (SMO) Reflekor daher auch nur nur geringfügig. Hauptsächlich wird die Reichweite durch Grösse, Form und Tiefe des Reflektors bestimmt.

@ K:ddo

Keine Sorge, hatte Dein wie immer sehr gut gelungenes Review gelesen!:cool:

Aber die TK40 gefiel mir wie bei den meissten anderen hier wegen der Stromversorgung nicht und ich hatte sie daher nicht mehr auf meinem Schirm.
 
Zurück