Hallo Forum
Einen Messertick habe ich schon seit dem Vorschulalter, habe wie wild mir meine Zwille und sonstige Sachen geschnitzt. Als mein kleiner Bruder diesen Sommer sich auf ein Adventure-Survival-Camp anmeldete, kam die Idee, das Messer dazu selber herzustellen.
Ich erinnerte mich an 2. Semester Werkstoffkunde, irgendwas mit Korngröße, Martensitbildung, Kubisch-flächenzentriert und kubisch-raumzentriert, schnappte mir vier verschieden große Feilen, ab in den Grill zum Weichmachen(hier evtl schon ein Fehler durch zu große Hitze? Magnet faßte nicht mehr).
Hier hör ich mal auf, es wird deutlich, mich hats gepackt und ich will mehr
Jetzt zu meinem Anliegen, weswegen ich auch in diesem Unterforum poste:
Da Schmieden für mich erstmal nicht in Frage kommt, ich aber gerne auch ein paar Messer für die Küche hätte, die breiter als ne Feile sind und trotzdem nur Kohlenstoffstähle sein sollen:
- Gibt es Bleche in verschiedenen Stärken und wie sind die Bezeichnungen, damit ich in der Formgebung etwas freier werde? (dünne, breite Küchenmesser zb)
- Wo gibt es die zu kaufen?
- Noch besser: hat hier aus dem Forum evtl jemand Reststücke rumliegen und kann mir etwas zur Verfügung stellen? Das würde mir als Student mit Kindern am besten gefallen
Ich habe mich auf Kohlenstoffstähle versteift, weil ich den Eindruck habe, das bringt mir das beste Ergebnis verglichen zum Aufwand, ich lasse mich aber belehren.
lieben Gruß
alex
ps: mein Bruder hat sich für eine große archaische Messerform entschieden mit einer Wicklung als Griff und hat sich im Neid seiner Altersgenossen gesonnt, da seine Klinge das Holz nur so weggehackt hat und er schon am Feuer saß, während die anderen noch säbelten
Einen Messertick habe ich schon seit dem Vorschulalter, habe wie wild mir meine Zwille und sonstige Sachen geschnitzt. Als mein kleiner Bruder diesen Sommer sich auf ein Adventure-Survival-Camp anmeldete, kam die Idee, das Messer dazu selber herzustellen.
Ich erinnerte mich an 2. Semester Werkstoffkunde, irgendwas mit Korngröße, Martensitbildung, Kubisch-flächenzentriert und kubisch-raumzentriert, schnappte mir vier verschieden große Feilen, ab in den Grill zum Weichmachen(hier evtl schon ein Fehler durch zu große Hitze? Magnet faßte nicht mehr).
Hier hör ich mal auf, es wird deutlich, mich hats gepackt und ich will mehr
Jetzt zu meinem Anliegen, weswegen ich auch in diesem Unterforum poste:
Da Schmieden für mich erstmal nicht in Frage kommt, ich aber gerne auch ein paar Messer für die Küche hätte, die breiter als ne Feile sind und trotzdem nur Kohlenstoffstähle sein sollen:
- Gibt es Bleche in verschiedenen Stärken und wie sind die Bezeichnungen, damit ich in der Formgebung etwas freier werde? (dünne, breite Küchenmesser zb)
- Wo gibt es die zu kaufen?
- Noch besser: hat hier aus dem Forum evtl jemand Reststücke rumliegen und kann mir etwas zur Verfügung stellen? Das würde mir als Student mit Kindern am besten gefallen
Ich habe mich auf Kohlenstoffstähle versteift, weil ich den Eindruck habe, das bringt mir das beste Ergebnis verglichen zum Aufwand, ich lasse mich aber belehren.
lieben Gruß
alex
ps: mein Bruder hat sich für eine große archaische Messerform entschieden mit einer Wicklung als Griff und hat sich im Neid seiner Altersgenossen gesonnt, da seine Klinge das Holz nur so weggehackt hat und er schon am Feuer saß, während die anderen noch säbelten
