Frage zu Messer aus Carbonstahl

Ravean

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich lese als Gast hier schon eine Weile mit und habe mich nun endlich mal registriert. Ich hoffe ich poste hier im richtigen Forum, falls nicht bitte nicht böse sein. Newbie halt....

Der Grund dieses Postings, es geht um Carbonstahl, bzw. ein Messer aus selbigem. Nachdem ich hier im Forum diverse Threads gelesen habe, was Stahlsorten angeht bin ich letztendlich genauso schlau oder dumm wie vorher. Ich habe von den Stahlsorten, Stahltabellen, Karbiden, Härtegraden und was ich da sonst noch alles gelesen habe nichts oder nicht viel verstanden. Kurz, ich bin absoluter Laie und blicke da nicht wirklich durch.

Ich möchte mir ein schönes Messer für den Bereich Outdoor bauen lassen. Das einzige dessen ich mir, nach dem lesen des Forums, wirklich sicher bin, der Stahl sollte/muss Carbonstahl sein. Nun stellt sich mir die Frage welcher Carbonstahl gut ist. Nach dem lesen der ganzen Threads ist mir klar, dass man die Frage nach dem "besten" Stahl wohl so nicht beantworten kann. Ich würde allerdings trotzdem gerne wissen welche Carbonstähle wohl am geeignetsten wären. Auf diversen Seiten (England / Deutschland) wurden die Stahlsorten 0-1 und C75 favorisiert, dann hörte ich noch von 1.2842 und 1095. Ich bin da mittlerweile echt etwas verzweifelt weil ich überhaupt nicht durchblicke. Vieleicht könnt ihr mir hier ja helfen?

vielen Dank schonmal

Gruß

Ravean
 
Hallo Ravean,
es richtet sich nach dem, was du mit dem Messer vor hast. Für ein Haumwesser sind Stähle mit etwas weniger C ganz gut geeignet und Federstähle. Für kleinere Messer taugen der 1.2842 und ähnlich ganz gut. Ich baue gerne Messer aus 2842 und 2519. Die haben nach dem Härten sehr kleine Karbide und lassen sich sehr gut schärfen.

Von wem willst du dir denn das Messer machen lassen? Lass dich doch einfach mal vom entsprechendene Messermacher beraten. Der wird dir den entsprechenden Stahl für dein Messer schon verbauen. Wihtig ist dass du weisst was du mit dem Messer machen willst.

Ciao, Basti
 
Hallo erst Mahl
Ich wurde im Monostahlbereich die bekannten 25er Stahlschlüsselnummern bevorzugen,aber ist auch Geschmackssache.

Gruß Maik
 
Hallo,

ein Haumesser soll es nicht werden. Es soll ein relativ normales Outdoor/Jagdmesser mit einer Klingenlänge von 12 bis 16 cm werden. Mit Flacherl/Fulltang ohne großartigen Schnickschnack. Klingenstärke sollte so etwa 3,5 bis 4 mm sein. Kennt jemand die Ray Mears Messer und deren Klone? Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt.

Gruß

Ravean
 
.... Lass dich doch einfach mal vom entsprechendene Messermacher beraten. Der wird dir den entsprechenden Stahl für dein Messer schon verbauen. Wihtig ist dass du weisst was du mit dem Messer machen willst....

Moin,

DAS ist, meiner Meinung nach, der richtige Tipp. Wenn Du einem Messermacher zutraust Dir DEIN Messer zu bauen, dann sollte er auch kompetent genug sein, Dich bei der Stahlwahl zu beraten.

Gruß
Olli
 
Du wirst bei entsprechender Suche feststellen, dass die Stahlsorten der 25 ´er Klasse sich einer großen Beliebtheit erfreuen.

M. E. stellen sie einen sehr guten Kompromiss zwischen Zähigkeit bei schlagender Beanspruchung und Schnitthaltigkeit dar. Der 1.2552 ist häufig anzutreffen, egal, ob es sich um Haumesser, Outdoormesser, verstählte Äxte handelt. Die WSK von Schanz und die Passvikkas sind oftmals aus 1.2552.

Der C75 ist auch nicht falsch. Nur, wenn man sich Gedanken macht, was von der Zusammensetzung und herstellung her der beste Kompromiss ist, sind die 25 ´er einfach spitze.
 
Will mir gerne Laguiole taschen messer zulegen , einfach nur so zum angeln ! Geschmiedet aus XC75 Carbonstahl , Hab gelesen , das xc75 sehr beliebt ist , sehr scharf ist und leicht nach zu schärfen ist ??
Kann mir das vieleicht einer bestättigen ? hat ergent jemand erfahrung damit ? bin ergent wie verwirrt
 
Zurück