Frage zu Sleipner

Jewgeni

Mitglied
Beiträge
7
Hat schon jemand ein Erfahrungen gehabt ein Lionsteel SR-2 bzw.ein Sleipner zu schärfen? Ich habe gehört, dass ein Sleipner chemisch ähnlich D2 ist. Ist physikalisch auch so? Danke.
 
Servus,

Naja der Sleipner hat doch ca. 0.6 % weniger Kohlenstoffgehalt als D2. Weniger Chrom auch. Sprich Sleipner sollte schon deutlich zaeher und bruchfester sein. Aber eben auch weniger korrosionsbestaendiger und nicht so verschleissfest wie D2.

Lg olli
 
Die Theorie kenne schon auswendig.
Vielleicht wärst du so freundlich und teilst uns mit, welche Theorie du schon auswendig kennst. Ich sehe hier nur Fakten, die für dich freundlicherweise verlinkt wurden.

Und wenn du schon dabei bist, bin ich dir sehr verbunden, wenn du diesen völlig überflüssigen Tapatalk-Blablabla-Endtext von deinem Device entfernen könntest.
 
Vielleicht wärst du so freundlich und teilst uns mit, welche Theorie du schon auswendig kennst. Ich sehe hier nur Fakten, die für dich freundlicherweise verlinkt wurden.

Und wenn du schon dabei bist, bin ich dir sehr verbunden, wenn du diesen völlig überflüssigen Tapatalk-Blablabla-Endtext von deinem Device entfernen könntest.

So. Blablabla- Endtext kommt nie wieder (das habe endlich hingekriegt). :)
Die Fakten habe ich längst im Internet auf mehreren Sprachen gelesen. Aber ich habe nach praktischen Erfahrungen gefragt. Ich bin trotzdem dankbar dafür.
 
Hat schon jemand ein Erfahrungen gehabt ein Lionsteel SR-2 bzw.ein Sleipner zu schärfen?

Ich habe gehört, dass ein Sleipner chemisch ähnlich D2 ist.

Ist physikalisch auch so?

Die Theorie kenne schon auswendig. :)

Wenn ich das richtig verstehe, willst du etwas über die Praxis der physikalischen Vorgänge beim Schärfen des Sleipner wissen und das im Vergleich zum D2, also im mikroskopischen Bereich.
Das wird eine Abhandlung die ein wenig aufwendiger zu schreiben ist.

Um es aber kurz zu machen, ich persönlich kann beide Stähle ähnlich gut schärfen
 
Wenn ich das richtig verstehe, willst du etwas über die Praxis der physikalischen Vorgänge beim Schärfen des Sleipner wissen und das im Vergleich zum D2, also im mikroskopischen Bereich.
Das wird eine Abhandlung die ein wenig aufwendiger zu schreiben ist.

Um es aber kurz zu machen, ich persönlich kann beide Stähle ähnlich gut schärfen

Danke! Das wollte ich hören. :) Halten bie beiden die Schärfe auch so lange?
 
Hat denn schon jemand allgemeine Erfahrungen mit diesem Stahl gemacht?
Es geht mir nicht ums Schärfen, sondern um die allgemeinen Eigenschaften.
Korrosionsbeständig scheint er nicht zu sein, muss er auch nicht. Nur leider bekommt man in
diesem Preissegment oft nur beschichtete 1095 Teile die mich überhaupt nicht ansprechen.
Ich finde den Stahl sehr interessant und habe mir, aufgrund des Werkstoffs und
der Klingengeometrie, das Lion Steel /Molletta Legion bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück