Frage zu Stahlsorten

Andi1111

Mitglied
Beiträge
13
Hallo, ich bin ja noch neu hier und habe mich bisher nur auf lesen beschränkt. Jetzt habe ich mal eine Fage zu Stahlsorten und Qualität von Messern.
Irgendwie habe ich hier beim lesen den Eindruck gewonnen das teuer = gut ist. Mich würde jetzt einfach mal interessieren warum 420er Stahl bei Herbertz als geschliffenes Dosenblech bezeichnet wird , ebenfalls 420er bei Buck auf einmal guter Stahl ist und warum ein Messer aus "geschliffenem Dosenblech" wenn Randal draufsteht glech 50 mal so viel kosten darf und das alle als angemessen ansehen wird.
 
Weil wir in einer subjektiven Welt leben ... und: Randall verwendet keinen 420er :hmpf:

C.
 
ich bin jetzt zu faul zum suchen, aber ich bin sicher das ich bei einem nicht gerade billigem Messer von Randall was von 420 gelesen habe.
 
Irgendwie habe ich hier beim lesen den Eindruck gewonnen das teuer = gut ist.
Nö, nicht unbedingt.
Lies ruhig noch ein bisschen mehr.


Mich würde jetzt einfach mal interessieren warum 420er Stahl bei Herbertz als geschliffenes Dosenblech bezeichnet wird , ebenfalls 420er bei Buck auf einmal guter Stahl ist und warum ein Messer aus "geschliffenem Dosenblech" wenn Randal draufsteht glech 50 mal so viel kosten darf und das alle als angemessen ansehen wird.
Och Leute, der 420er von Buck ist doch in diesen Tagen sogar in der Kaufberatung wieder erschienen.
Ich verlinke mal für dich:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=63481&highlight=420hc+buck
Stichwort: Wärmebehandlung
Alles andere steht hier.

Zu Randall kann ich mangels eigener Erfahrung nur sagen, dass ein guter Ruf gepaart mit anscheinend toller Verarbeitung eben zu hohen Preisen und langen Wartezeiten führt, wenn das Angebot deutlich knapper ist als die Nachfrage. Das hat doch nichts mit Messern oder Stahlsorten zu tun.
 
Randall verbaut keinen 420, allerdings gibt es Randall mit 440B. Der Umstand, dass Du hier schon gelesen hast, ist lobenswert, mach weiter so!
Dann wirst unter Garantie darüber stolpern, dass die Qualität eines Stahls zum Großteil von der Wärmebehandlung abhängt, die Buck absolut drauf hat (außerdem verbauen die 420HC), dass teuer hier absolut nicht zwangsläufig gut bedeutet ("teuer" ist ein dehnbarer Begriff) und nebenbei kannst Du noch ein paar neue Eindrücke gewinnen, es braucht nur ein bisserl Zeit.

Ach ja, willkommen im Forum Andi!

Gruß,
 
Ganz einfach,wenn du ein Messer möchtest und dieses hat nun einen 420 er und du hast nichts über Gut oder Schlecht hier im Forum da rüber gelesen,dann Frage hier gezielt da rüber nach,den die Herstellerverfahren sind nun mal gut oder schlecht.Dazu kommt noch das Subjektive wie jeder entscheidet und ob der Hersteller auch gleichbleibende Qualitäten hat.Bei Gasessen ist auch schon vieles geschrieben und ausprobiert worden aber jeder findet doch noch einen Knackpunkt und geht einen anderen und vielleicht besseren weg?

Gruß Maik
 
Buck verwendet 420HC, der mehr Kohlenstoff als 420 hat. Trotz der scheinbaren Ähnlichkeit handelt es sich nicht um dieselbe Stahlsorte. 420HC ist mit der richtigen Wärmebehandlung, die Buck kennt und anwendet, ein guter Messerstahl.

Randalls rostfreie Messer sind IIRC aus 440er Stahl. Der Preis wird durch die schon erwähnte Wärmebehandlung und bei Randall eben durch einen hohen Anteil von Handarbeit und auch den Ruf, den sie sich erarbeitet haben, bestimmt.


Ookami
 
ok, danke, für den Link, ist halt als Nichtfachmann schwer zu durchschauen.
Aber gleich noch ne Frage dazu, kann man irgendwie die Stahlsorte erkennnen? ich habe 2 billige Messer bei **** ersteigert, da stand in der Auktion auch was von 440 auf den beiden Messern steht nichts zum Stahl, nichtmal Stainless oder sowas das sonst immer drauf steht.
 
Randall verwendet für seine "normalen" Messer O-1 und das ist 1.2510. Die rostfreien Messer werden aus 440B gemacht, was einem 1.4112 entspricht.

420 wird von Randall nicht verwendet. 420 ist eine AISI-Bezeichnung für eine Reihe von Stählen mit 0,2 bis 0,5 % C und 13 % Cr. Das sind bei uns einige der 1.403X Stähle.

Aber gleich noch ne Frage dazu, kann man irgendwie die Stahlsorte erkennnen? ich habe 2 billige Messer bei oboe ersteigert, da stand in der Auktion auch was von 440 auf den beiden Messern steht nichts zum Stahl, nichtmal Stainless oder sowas das sonst immer drauf steht.

Kann man nicht. Stahl kann man zwar auf verschiedene Arten im Labor analysieren, aber dazu braucht man "schweres Gerät". Ansonsten bleibt nur die Funkenprobe, allerdings mit zweifelhaftem Ergebnis.
 
Genau solche Antworte wie die von Achim habe ich befürchtet :D mal ernsthaft, ich bin kene Chemiker, Physiker oder Materialprüfer, abr ich werde natürlich weiter suchen und versuchen eure Anworten zu verstehen :)

War auch einfach nur mal aus Interesse gefragt ich bin arbeitslos, habe nicht viel Geld und bin mit meinem keinen schweizer und dem CKKT Drifter völlig zufrieden :)
 
ok, bei Randall habe ich mich wohl geirrt, bei denen steht immer 440A da, was ja laut Forum auch nicht so toll sein soll, ändert aber eigendlich nichts an meiner ursprünglichen Frage. was macht ein Messer so teuer? ich meine bei über 500$ müsste das Ding doch aus Gold sein um den Preis zu rechtfertigen. oder ist der einfach nur faul, wenn ich 5 jahre brauche un ein Messer zu liefern müsste ich auch so viel verlangen um zu überleben :D
 
Ich Denke mal du hast dich nicht gleich Angemeldet als du das Forum entdeckt hast,dann müßtest du das alles schon mitbekommen haben das dieses Thema schon durchgekaut wurde,egal ob im ganzen oder im Einzelnen,mach es so wie ich schrieb und du wirst schon zurecht kommen:)

Gruß Maik
 
na ja , in Foren was zu finden ist ja eher glücks oder gedultsache, ich betreibe selber 3 foren und ich suche auch in anderen foren öfter und weiss das die forum suchen ne katastropfe ist, entweder 1000 treffer die nichts mit dem Suchbegriff zu tun habwn oder keine treffer obwohl der gesuchte begriff in genug themen vorkommt :)
 
Guten Morgen Andi1111,

was die Suchfunktion hier betrifft gebe ich meinen Vorredner Recht in allen Punkten, da gibt es keinen Grund zur Beschwerde.
Wenn ich in diesem Themenbereich natürlich etwas, ich sage mal allgemeines, eingebe, dann schlägt es einem natürlich "die Kiste voll."
Das ist aber bei den hier angesprochenen Themen auch nicht anders zu erwarten, die Abhandlungen über Stähle und deren Verarbeitung füllen ja auch ganze Bibliotheken.

Es ist leider nur dem Herrn vorbehalten von außen zu erkennen um welchen Stahl es sich handelt. Wenn sie blank sind, dann sehen sie eben alle einfach nur metallisch blank aus (natürlich außer feuerverschweißten Arbeiten).

Viele Stähle sind bei der Produktion teurer als andere und lassen sich auch unterschiedlich schwer bearbeiten und wärmebehandeln. Das und die Gründe aus den anderen Beiträgen tragen zu dem Preisgefüge der Messer bei.

Was die Preise bei Messern sonst betrifft, das hat nicht unbedingt mit der Stahlwahl zu tun, es kommt nur darauf an wer das Messer macht, nicht aus was das Messer gemacht ist. Etablierte Messerhersteller oder-macher sind auch daher etabliert weil sie Qualität liefern, und Qualität wird immer ihren Preis haben.

Ob das eine oder andere Messer dann auch seinen Preis wert ist? Wenn der Preis bezahlt wird war es jemanden das Geld wert!
Auch ist eine diesbezügliche Diskussion müßig, dazu ist der Prozentsatz der Subjektivität einfach zu dominant. Zudem haben wir uns ja gut helfen, wenn wir nicht mit dem Preis eines Messers einverstanden sind brauchen wir es ja nicht zu kaufen.

Viele Grüße
Roman M.
 
was macht ein Messer so teuer? ich meine bei über 500$ müsste das Ding doch aus Gold sein um den Preis zu rechtfertigen. oder ist der einfach nur faul, wenn ich 5 jahre brauche un ein Messer zu liefern müsste ich auch so viel verlangen um zu überleben :D

DER war gut!

Also Randall ist nicht ein Mann sondern eine ganze Schmiede mit etlichen Mitarbeitern. Alles wird in Handarbeit gemacht. Die arbeiten sicher nicht wenig, von Faul sein keine Rede. Lieferzeiten regeln sich über Kapazität und Nachfrage. Die können eben nicht so viel machen wie der Markt haben will. Das führt zu so langen Lieferzeiten, nicht Faulheit. Der Preis regelt sich ebenso über den Markt. Das ist nicht nur bei Messern so. Man kann auch eine Flasche Rotwein für 6000 Euro kaufen.
 
Zurück