Frage zu Wildsteer Titan PVD

bad pucki

Mitglied
Beiträge
67
Hallo zusammen,

hat schon jemand das Wildsteer mit der Titan PVD Beschichtung längere Zeit im Gebrauch oder kann generell was zu so einer Beschichtung sagen?

http://www.wildsteer.com/de/einteiliges-messer/8-das-wildsteer.html

Mich interessieren vor allem die Vorteile und ob sich der Aufpreis von 30,- € wirklich lohnen bzw. rechtfertigen.
Als Korrosionsschutz ist diese Beschichtung bei dem 1.4116 wahrscheinlich nicht wirklich erforderlich.

Vielen Dank und Gruß
Pucki
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grundsätzliches zur PVD findest du hier.

Wenn du beispielsweise nach Titannitrid suchst, findest du im Forum so einiges an Lesestoff zum Für und Wider solcher Beschichtungen.

Leicht off topic möchte ich mich noch mit einer Frage anschließen: Was mag auf der von dir verlinkten Website wohl mit
Starke Durchdringungsmacht

gemeint sein? Bei maschinellen Übersetzungen ist man ja einiges gewohnt, aber hier bin ich verwirrt, weil die englische Version der Seite an dieser Stelle 6, die deutsche Seite 5 und die französische 4 Spiegelstriche enthält ...

Oder hat sich das Yoda eingeschlichen?:confused:
 
Erfahrung hab ich damit jetzt keine, aber ich finde es doch recht gewagt, bei der Beschichtung 70 HRC anzugeben und da dann von starker Durchdringungsmacht zu sprechen. Folgende Gründe warum ich da vorsichtig wäre:

1. Üblicherweise ist eine Beschichtung nur für die Flanken eines Messers wichtig, an der Schneide ist sie meist von Haus aus nicht vorhanden ( macht Messer stumpf) oder nach dem ersten schärfen weg. Also was sollen die 70 HRC bringen? Schneiden tut man mit 1.4116...

2. Wenn ich bislang Titanbeschichtete HSS- Bohrer benutzt habe, waren die meist weniger effektiv als unbeschichtete...



Ansonsten irritiert mich auch der Klingenaufbau dieses Messers ein wenig.... 7,5mm Dicke klingt bei der Optik wenig scharf, dann eine besonders scharfe Klingenpartie in der Schräge vor der Spitze... ich würde den scharfen Bereich eher nahe am Griff anlegen, um Schärfe und Präzision zu kombinieren, und dann zur Spitze hin die Dicke zunehmen lassen, für Stabilität beim Schlagen....

Aber die Präsentation des Messers liest sich nett, erinnert mich irgendwie an das Puma Automesser....
 
Zurück