Frage zum 1.5634 (75 NI 8)Allgemeine Nutzung

Beiträge
1.094
Hy
Im kleinen Stahlschlüssel steht er nicht drin,deshalb meine Frage,für was wird er sonst noch benutzt außer eben für Damast:confused:

Gruß Maik
 
Hallo Maik

Der 1.5634 wird für Bandsägenblätter verwendet.

(Meine ersten Schmiedeversuche habe ich mit alten Sägeblättern aus der Schreinerei eines Bekannten gestartet.)

Gruss Andreas
 
Hy
Ist zwar von einer Gatter und nicht von einer Bandsäge,aber davon werde ich auch noch eine Probe für die Analyse nehmen.
Ich suche eigentlich was mehr Masse hat zum Aufarbeiten??

Gruß Maik
 
Suchst Du 75Ni8 mit mehr Masse (Dicke) oder generell einen Nickelstahl mit mehr Masse?

Beim 75Ni8 kann ich Dir zwar nicht mit dickeren Abmessungen helfen, aber da sich der Stahl exzellent mit sich selbst verschweißen lässt, ist das eigentlich auch kein Problem. Ich kenne etliche Schmiede, die z.B. C105 in 15 mm Dicke mit einigen Lagen 75Ni8 pro Damastschicht verbinden.

Bei anderen Nickelstählen sind dickere Abmessungen kein großes Problem. Mail mal falls Du mehr wissen willst.

Übrigens sind Holzbandsägen und Gattersägen nicht unbedingt aus 75Ni8, sondern wie wir ja schon in einem anderen Thema festgestellt haben auch mal aus 1.2703 und der schweißt sich schlechter und zeichnet auch schlechter.
 
Hy
Das Gattersägeblatt habe ich nur erwähnt,falls es eine Verwechslung gibt,da Andreas auch von Sägeblättern gesprochen hat.
Es wird bestimmt auch unterschiede bei Gatterblättern geben,aber von dem ich was habe lasse ich Analysieren und Sägebandstahl geht auch mit.
Mir ging es bei meiner Frage darum,das ich gerne Alteisen aufarbeite und ab 4mm Stärke würd es für mich interessant,aber wenn es sein muß geht es auch darunter.

Gruß Maik
 
Die Datenblätter der Hersteller geben Bandsägen und Gattersägen für Holz und Stein an. Das haben wir hier ja schon reichlichst durchgekaut. Andere Angaben habe ich nie irgendwo gesehen.

Wenn Du 75Ni8 in mehr als der üblichen Dicke von 1 bis 3 mm suchst, geh' zu den Herstellern wie z.B. Uddeholm und lass es Dir zurichten. Richte Dich auf Abnahmemengen von mehreren 100 kg oder mehr ein.

Als Altmaterial wirst Du größere Dicken mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht finden, denn das fällt allenfalls in den Walzwerken bei Fehlern an und landet dort umgehend wieder im Schmelzofen.
 
Zurück