frage zum fällkniven odin messer

amarok

Mitglied
Beiträge
1
hallo leute
ich selber besitze dieses messer und hätte mal eine frage dazu
ich hoffe das hier jemand dasselbe modell hat :hmpf:

ich habe hinten am griffende (das silberne endstück mit dem loch für eine lederschlaufe) etwas spiel nach rechts und links...dabei drehen sich die lederringe bis zum roten ring mit
ist das normal?
auf anfrage teilte mir fällkniven mit das ich es zurückschicken könnte und sie würden es dann (kulanz) überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

danke schonmal
jörg
 
Hi,

habe ein Frej, da bewegt sich nichts.

Ich würds zurückschicken. Bei den Preisen, die Fällkniven für die NL Serie nimmt darf man schon ein perfektes Messer erwarten.

Take care
 
Hallo Fällkniven-Fans, hat jemand Erfahrung mit dem NL-5 (IDUN) gemacht ? Ich meine das ''einfache'', Klinge aus VG10.
 
Nicht mit dem NL 5, das hatte ich nur einigemale in der Hand, aber es verhält sich zum F1 genauso wie mein NL4 zum S1.

Grundsätzlich sind die NLs tolle Messer, die leider nur so teuer sind, daß es dafür auch schon Handmades von unseren Messermachern hier gibt. Was ich damit sagen will, ist daß wenn Dir das Messer gut gefällt und Dich der Preis nicht schreckt, dann kannst Du bedenkenlos zuschlagen. Wenn Du allerdings einige Dinge gerne anders hättest (längerer Griff, kürzere Klinge, keinen Handschutz etc) dann bist Du bei einem Messermacher besser bedient.

Ich beutze mein NL4 häufig auf Wandertouren oder Familienausflügen ins Grüne und da hilft es bei allen gröberen Arbeiten, wie Wanderstöcke schitzten oder auch mal einen Ast abschlagen - für die Brotzteit habe ich Taschenmesser (meist Laguioles). Der Ledergriff ist sehr angenehm, die Balance für ein Serienmesser sehr gut und das ganze Erscheinungsbild des Messers ist zivil. Da mir die grobe Lederscheide nicht gefällt habe ich mir eine andere machen lassen, mit der ich sehr zufrieden bin. Schau mal im Marktplatz, da wird gerade ein NL4 für einen sehr guten Preis verkauft. Es ist nicht soviel größer wie das NL5, daß es bedenklich wäre...
Ich mag es und ich würde es ohne (finazielle) Not nicht verkaufen.

Take care
 
Hallo

Ich habe auch ein Odin, dass Problem kenne ich aber nicht, habe aber im Bladeforums schon davon gehört. Wahrscheinlich sind Deine Lederringe ausgetrocknet und geschrumpft. Ich habe meinen Griff ausgibieg mit Snowseal eingestrichen und da wackelt nix. Ansonsten kannst Du die Endkappe auch mit einem Spezialwerkzeug (wie heisst das bloss) nachziehen. Die Schraube ist dann zwar nicht mehr bündig, aber es hält wieder.

Grizzly
 
Ich würde das Messer zu Fällkniven zurücksenden und ein neues Messer verlangen, das darf einfach nicht passieren. Ich verstehe auch nicht, warum Fällkniven die Lederscheiben bzw. Fiberscheiben nicht verklebt. Bei Randall werden alle Scheiben geklebt und gepresst. Vor dem Aufschrauben der Abschlußschraube, werden die Scheiben noch einmal kräftig gestaucht, d.h. im fertigen Messer sind die Scheiben unter so hohem Druck, dass sich da nie wieder was lockert. Meiner Meinung nach sind Lederscheibengriffe die besten überhaubt, Sie dämpfen den Schock beim Hacken, reißen bei -20 Grad nicht und füllen sich nie kalt an.

@ritchi

Ich habe ein Odin besessen und 3 Lederscheibengriffe selbst gemacht. Für den Preis eines Fällkniven bekommst Du garantiert kein Messer von einem Messermacher mit Lederscheibengriff in der gleichen Qualität.
 
Leider habe ich das gleiche Problem (Endkappe, Lederscheiben locker).
Wo kann man das Werkzeug kaufen, um die Schraube zu lösen?
 
Leider habe ich das gleiche Problem (Endkappe, Lederscheiben locker).
Wo kann man das Werkzeug kaufen, um die Schraube zu lösen?

Ich habe auch lange nach so einem Teil gesucht. Aber die gibt es wirklich noch zu kaufen und zwar von der Werkzeugfirma Wiha. Frag einfach mal im guten Stahlwarenladen nach. Gibt es in verschiedenen Größen. Ich glaube das Werkzeug nennt sich Schlitzmutterndreher.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Zurück