Hallo erstmal!
Zunächst mal ein großes Lob:
schon seit geraumer Zeit verfolge ich den "Messermacher Treff" und habe bisher auf alle meine Fragen eine kompetente Antwort erhalten, auch ohne persönlich Nachzufragen.
Jetzt allerdings stehe ich vor einem Problem, zu dem ich keinen Beitrag gefunden habe (möglicherweise bin ich auch zu ungeduldig um alles zu durchsuchen). Deshalb hier mein erste eigene Frage
Ich habe mir eine kleine Schmiedeesse gebaut, die ich jetzt mit Koks befeuere (denn der liegt zu Hause tonnenweise rum). Monostahlklingen lassen sich wunderbar schmieden (Fotos von meinen ersten schmiedetechnischen Gehversuchen kann ich ja demnächst mal posten). Bei dem Versuch 1.1730 Stahl mit dem von der Firma Dick angebotenen Shirogami-Stahl feuerzuverschweißen, (so wie es z.B. in dem Buch von Ernst Siebeneicher-Hellwig geschildert wird) habe ich allerdings kein Glück. Bei mehreren Versuchen gelang mir zwar das Feuerverschweißen (mehr oder weniger), jedoch waren danach die Schmiedestücke sehr porös, so dass eine Weiterverarbeitung keinen Sinn mehr gemacht hätte. Also, was mache ich falsch. Kann es sein, dass mir der Stahl verbrannt ist? Das hätte man doch an den wunderkerzenähnlichen Funken bemerken sollen, oder? Für Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
MfG Christian
[HankEr: Da wir einen eigenen Schmiedebereich haben => dorthin verschoben]
Zunächst mal ein großes Lob:
schon seit geraumer Zeit verfolge ich den "Messermacher Treff" und habe bisher auf alle meine Fragen eine kompetente Antwort erhalten, auch ohne persönlich Nachzufragen.


Ich habe mir eine kleine Schmiedeesse gebaut, die ich jetzt mit Koks befeuere (denn der liegt zu Hause tonnenweise rum). Monostahlklingen lassen sich wunderbar schmieden (Fotos von meinen ersten schmiedetechnischen Gehversuchen kann ich ja demnächst mal posten). Bei dem Versuch 1.1730 Stahl mit dem von der Firma Dick angebotenen Shirogami-Stahl feuerzuverschweißen, (so wie es z.B. in dem Buch von Ernst Siebeneicher-Hellwig geschildert wird) habe ich allerdings kein Glück. Bei mehreren Versuchen gelang mir zwar das Feuerverschweißen (mehr oder weniger), jedoch waren danach die Schmiedestücke sehr porös, so dass eine Weiterverarbeitung keinen Sinn mehr gemacht hätte. Also, was mache ich falsch. Kann es sein, dass mir der Stahl verbrannt ist? Das hätte man doch an den wunderkerzenähnlichen Funken bemerken sollen, oder? Für Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
MfG Christian
[HankEr: Da wir einen eigenen Schmiedebereich haben => dorthin verschoben]