Ab welcher Spannung sollte man einen LiIon-Akku (Lithiumcobaltdioxid, genauer habe ich einen AW 18650) aufladen?
Ich habe mich hier im Forum jetzt etwas eingelesen, und bin bisher soweit: (Fehler bitte korrigieren)
Fällt die Spannung unter 2.5 V ist der Akku kaputt.
Ab 2.9 V - 2.7 V schaltet sich normalerweise die Schutzschaltung ein, sofern der Akku eine hat.
Über 4.2 V sollte man LiIon Akkus nicht laden.
Ab 4.3 V besteht Brandgefahr, hier greift aber auch die Schutzschaltung (wenn vorhanden)
Will man den Akku lagern, sollte man den Akku auf 45% Ladestand bringen.
(enden tut die Skala hier wohl bei 4.2 Volt, aber wo fängt sie an? bei 2,5 V oder 2,9 V oder wo? also welche Spannung bedeutet 0%?
Der AW 18650 wurde mir mit einer Spannung von 3.9 V geliefert, wären das die empfohlenen 45%?)
Nun sollte man einen LiIon Akku ja vermutlich nicht erst dann wieder aufladen wenn die Schutzschaltung greift -daher meiner obige Frage.
Außerdem hab ich noch eine Verständnisfrage zum Akku laden. Ich hab jetzt mehrmals gelesen, man sollte einen Akku mit maximal 1C laden. Aber was bedeutet das genau?
Ist mit C die elektrische Ladung (Einheit Coulomb) oder die elektrische Kapazität C (Einheit Farad) gemeint?
Und wie überträgt man das auf einen Ladestrom? Strom misst man doch in Ampere, nicht in Amperesekunden (Coulomb) oder in As/V (Farad)?
Ich habe mich hier im Forum jetzt etwas eingelesen, und bin bisher soweit: (Fehler bitte korrigieren)
Fällt die Spannung unter 2.5 V ist der Akku kaputt.
Ab 2.9 V - 2.7 V schaltet sich normalerweise die Schutzschaltung ein, sofern der Akku eine hat.
Über 4.2 V sollte man LiIon Akkus nicht laden.
Ab 4.3 V besteht Brandgefahr, hier greift aber auch die Schutzschaltung (wenn vorhanden)
Will man den Akku lagern, sollte man den Akku auf 45% Ladestand bringen.
(enden tut die Skala hier wohl bei 4.2 Volt, aber wo fängt sie an? bei 2,5 V oder 2,9 V oder wo? also welche Spannung bedeutet 0%?
Der AW 18650 wurde mir mit einer Spannung von 3.9 V geliefert, wären das die empfohlenen 45%?)
Nun sollte man einen LiIon Akku ja vermutlich nicht erst dann wieder aufladen wenn die Schutzschaltung greift -daher meiner obige Frage.
Außerdem hab ich noch eine Verständnisfrage zum Akku laden. Ich hab jetzt mehrmals gelesen, man sollte einen Akku mit maximal 1C laden. Aber was bedeutet das genau?
Ist mit C die elektrische Ladung (Einheit Coulomb) oder die elektrische Kapazität C (Einheit Farad) gemeint?
Und wie überträgt man das auf einen Ladestrom? Strom misst man doch in Ampere, nicht in Amperesekunden (Coulomb) oder in As/V (Farad)?