Frage zum Ontario-Rat Folder

Pingu

Mitglied
Beiträge
63
Hallo Forum, nachdem mein Schanz-G1 den letzten Urlaub schlecht überstanden hat (meine Schuld: Verleih niemals ein Messer) habe ich mir nach tagelangem Stöbern hier im Forum den Ontario-RAT-Folder in schwarz ohne Welle zugelegt. Nach eifrigem Spielen habe ich meinen Folder einmal mit dem Bild bei Böker verglichen und festgestellt, daß der Daumenpin bei meinem Messer "konisch mit Welle" ist und im Katalog recht massiv zylindrisch ist. Konntet ihr mir folgen?? Ansonsten sieht der Folder genauso aus wie im Katalog, auch die Klingenbeschriftung. Ich würde gerne Bilder einstellen, habe aber leider zur Zeit nur meine Canon AE1, die kann keine passenden Bilder für das Internet machen...

Frage:
Liegt das daran, daß ich die Taiwan-Fertigung (laut Klingenbeschriftungerwischt) habe und die RAT-Folder im Böker-Katalog in den USA gefertigt werden??? Habe ich evtl. Qualitätseinbußen zu befürchten? Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden mit dem Messer, demnächst wird er mal etwas härter rangenommen.

Gruß Pingu
Werther, -4° und ganz viel Schnee

PS: Ich habe wirklich lange die Forensuche bemüht aber leider keine passende Antwort gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, genügt mir ein freundlicher Hinweis darauf, bitte nicht Schimpfen!
 
Mir ist das gleiche auch schon aufgefallen, aber eine Antwort weiß ich leider immer noch nicht:confused:.
Ausserdem wie kommts das das Messer bei Wolfster 40€ kostet und bei boker 120€?

Gruß Pflaume
 
So ich hoffe ich liege bei meiner Geschichte nicht falsch: Der Folder wurde von Rowen für Ontario produziert (teure Variante), doch die Produktion wurde dann nach Taiwan ausgelagert, was zum einen die Verarbeitungsqualität teils negativ beeinflusste und unter anderem RAT Cutlery (Mike Perrin und Jeff Randall) mit dazu veranlasste, Ontario zu verlassen.
Die neue Produktionsstätte führte allerdings auch zu einem Preisverfall beim Rat Folder. Insofern hat Pingu schon recht mit seiner Frage. Qualitätsmäßig kann ich nichts dazu leider nichts sagen, da ich nur die amerikanischen Modelle in der Hand hatte. Andererseits ist mir bisher noch keine negativer Bericht über die Taiwanmodelle über den Weg gelaufen. Werd nochmal danach gezielt suchen.
Welche Modelle Böker verkauft, kann man bestimmt über beagleboy bzw. das Unterforum von Böker in Erfahrung bringen.

Gruß,
Carsten
 
abend,

also ich hab seit ca 2 monaten ebenfalls den besagten RAT-folder (nur ohne beschichtung) im täglichen gebrauch, und selbst mit der taiwan-aufschrift schlägt es sich im österreichischen leben klasse.
leider kenne ich keins der amerikanischen modelle, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch etwas zu verbessern wäre, außer die beschichtung ab clip, die schwindet bereits - aber das tut der nutzung ja nix zur sache.

alles in allem in meinen augen eines der besten und am meist unterschätzen messer dieser preisklasse :hmpf:

wünsch noch ein schönes, verschneites wochenende ;)
cls
 
Zurück