Frage zum Rasiermesser

Besucher123

Mitglied
Beiträge
353
Hallo zusammen,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen zu einem Rasiermesser das ich kürzlich erstanden habe.

Es stammt wohl aus Solingen, Firma/ Macher. Johann Breidohr.Auf der anderen Seite der Klinge steht 263 und 4/8. Auf den Plastikschalen steht noch RR Silver.
Es hat einen beidseitigen Hohlschliff. Auf der schwarzen Steckschachtel steht noch UDAHL drauf ( steht wohl für den Ort Dahl in Solingen Wald laut wiki..

Eigentlich interessiert mich nur welcher Stahl hierfür verwendet wurde und ob er für ein Rasiermesser taugt. Sprich lohnt sich die Restauration zwecks späteren Gebrauch oder lieber Finger weg lassen:confused:

Fotos stelle ich heute Abend noch ein.

Danke vorab und Gruß.

B123
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stammt wohl aus Solingen, Firma/ Macher. Johann Breidohr.Auf der anderen Seite der Klinge steht 263 und 4/8. Auf den Plastikschalen steht noch RR Silver.
... Auf der schwarzen Steckschachtel steht noch UDAHL drauf ( steht wohl für den Ort Dahl in Solingen Wald laut wiki..

Eigentlich interessiert mich nur welcher Stahl hierfür verwendet wurde und ob er für ein Rasiermesser taugt. Sprich lohnt sich die Restauration zwecks späteren Gebrauch oder lieber Finger weg lassen:confused:
Die 'Stahlwarenfabrik Johann Breidohr' hat unter den Marken 'Breidora', 'Breidora-Extra', 'Breidora-Gold' und 'Los Cruces' Klingen und Messer hergestellt. '263' ist die Modellnummer, '4/8' die Klingenbreite in 1/8-Zoll.
RR Silver ist vermutlich die Modellbezeichnung.
Die Schachtel gehört nicht zum Messer. Die Marke UDAHL gehörte 'Julius Uellendahl'.
Das Wenige, was die Nassrasurforen hergeben, spricht für eine ordentliche Qualität. Als Gebrauchsmesser auf jeden Fall geeignet.
 
Hallo Blackfox,

Danke für die Info. Ich werde mal mein Glück versuchen, was ich beim Messer gespart habe werde ich jetzt wohl für einen schleifstein drauflegen :).

Gruß und schönen Abend

B123
 
Zurück