Hallo
Habe mich für die D2 Version von Ontario entschieden ( Gabs halt relativ günstig ).
D2 wegen der bessern Schnithaltigkeit gegenüber dem 1095.
Nun habe ich aber nirgens etwas über die Härte finden können.
Bei Ontario-Knife finde ich nur noch die 1095 ( 57HRc ) Versionen.
Kann mir da jemand Auskunft geben?
Übrigens finde ich den D2 eigentlich ganz gut. Läßt relativ einfach auf Rasierschärfe bringen und hält diese Schärfe auch ganz ordentlich.Da viele schreiben der 1095 liesse sich feiner ausschleifen frage ich mich wie scharf ein Outdoormesser sein sollte? Ich mein damit spaltet man ja gewönlich was anderes als Haare und beim Schnitzen etc. hat mich der D2 sehr überzeugt.
Allerdings hat er nicht die Härte des Benchmade D2.
Gibt es eigentlich gravierende Unterschiede zwischen den Ontario-knife und Esee Messern ( Qualität )?
Habe mich für die D2 Version von Ontario entschieden ( Gabs halt relativ günstig ).
D2 wegen der bessern Schnithaltigkeit gegenüber dem 1095.
Nun habe ich aber nirgens etwas über die Härte finden können.
Bei Ontario-Knife finde ich nur noch die 1095 ( 57HRc ) Versionen.
Kann mir da jemand Auskunft geben?
Übrigens finde ich den D2 eigentlich ganz gut. Läßt relativ einfach auf Rasierschärfe bringen und hält diese Schärfe auch ganz ordentlich.Da viele schreiben der 1095 liesse sich feiner ausschleifen frage ich mich wie scharf ein Outdoormesser sein sollte? Ich mein damit spaltet man ja gewönlich was anderes als Haare und beim Schnitzen etc. hat mich der D2 sehr überzeugt.
Allerdings hat er nicht die Härte des Benchmade D2.
Gibt es eigentlich gravierende Unterschiede zwischen den Ontario-knife und Esee Messern ( Qualität )?