Hallo erstmal.
Da ich jetzt schon ewig rumplane und es nach einem Liner-Lock-Plan
jetzt doch erst mal ein Slipjoint werden soll, ist nach etlichen Zeichnungen und Schablonen dann doch der Computer zum Einsatz gekommen. Für Meinungen bin ich natürlich immer offen 

Für die Klinge und die Feder soll es ein Kohlenstoffstahldamast werden. Nur bei der Mechanik (Bild 3) bin ich mir noch nicht so sicher. Deshalb die Frage an die Forumsgemeinde:
Mit wie viel Vorspannung verseht ihr eure Federn? Und reicht es aus sie Plan aufliegen zu lassen. Bei brady hat man das ja schon öfters so gesehen (super tutorials
), wenn man sich aber z.B. ein Laguiole ansieht rastet die Feder ja backlockmäßig in eine Nut in der Klinge ein und hat saftig vorspannung. Zumindest bei dem das ich zusammen gebaut habe. (Ich weis, das Bild hat was infantiles
)

Würd mich über Erfahrungen freuen, denn is ja doch n bischen mehr Arbeit als ein Fixed und einmal zu viel wegenommmen ....
Gruß Max
Da ich jetzt schon ewig rumplane und es nach einem Liner-Lock-Plan




Für die Klinge und die Feder soll es ein Kohlenstoffstahldamast werden. Nur bei der Mechanik (Bild 3) bin ich mir noch nicht so sicher. Deshalb die Frage an die Forumsgemeinde:
Mit wie viel Vorspannung verseht ihr eure Federn? Und reicht es aus sie Plan aufliegen zu lassen. Bei brady hat man das ja schon öfters so gesehen (super tutorials



Würd mich über Erfahrungen freuen, denn is ja doch n bischen mehr Arbeit als ein Fixed und einmal zu viel wegenommmen ....

Gruß Max