Frage zur Solarforce L2i

Mephlight

Mitglied
Beiträge
6
Tach allerseits :)

Habe mir bei nem sicherlich hier bekannten Shop ne Solarforce L2R (für 2 AA Batterien) mit 300Lms R2 Cree Led 3Mode 0.8V-4.2V Bulb bestellt.Geliefert wurde aber leider eine L2I (3 AAA Batterien).

Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Cree 0,8-4,2 volt mit den 3 AAA was ja 4,5 volt sind betreiben kann bzw ob das Cree Modul das selbst irgendwie einstellt/geregelt bekommt.Wie sicherlich nicht schwer zu merken habe ich keine Ahnung von der Materie und hoffe ihr könnt mir da was zu sagen,habe nähmlich eigentlich nur bedingt lust das Teil zurück zu schicken.

mfg
Mephlight
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein das läuft. Da arbeitet eine elektronische Schaltung (Treiber) im Drop In, die die Spannung auf ein Emitter freundliches Niveau regelt.

Genauso andersherum, falls die Batterien zur Neige gehen und die Spannung unter die optimale Vf fällt, dann erhöht der Treiber den Strom zur LED um eine gleichbleibende Helligkeit zu erreichen.

Sonst würde es auch keine Lampen mit z.B. zwei mal 18650 Akkus und 7,2 Volt geben.

Hoffe habe das technisch richtig wiedergeben können.
 
Alles klar vielen Dank für die Antwort.Irgendwie scheint in dem guten Stück der Wurm drin zu sein.Wenn ich die 3 AAA in die Batterie Vorrichtung reintue und alles zusammenschraube funzt genau garnix :jammer:.Habe schon die Cree+Batteriepack+ an und ausschalter im Laden testen lassen.Birne leuchtet,Batteriefach liefert Strom,der an und ausschalter scheint auch zu funzen (einmal drücken leitet er Strom nochmal gedrückt nicht mehr):staun: . Tja irgendwie bin ich zu blöd oder das teil hat n schaden irgendwie alles sehr eigenartig.
 
Hallo,
Wenn der Schalter funktioniert,das Dropin funzt und der Batteriehalter seinen Dienst tut,dann hat eines der Teile irgendwo keinen Kontakt.

Meist ist der Fehler beim Schalter,bzw. dem Kontakt zwischen der Tailcap (Endkappe mit Schalter) und dem Batterierohr.

Versuchs doch erst mal damit: Dropin einbauen,Batteriefach einlegen und statt der Tailcap den Kontakt zwischen Batteriehalter und Batterierohr mittels eines Stück Draht überbrücken,leuchtet dann alles bist Du schon nen Schritt weiter.

Wenn das funzt hat das Batterierohr möglicherweise keinen Kontakt zur Tailcap.
Manchmal ist das Batterierohr am Ende noch ein wenig anodisiert und diese Anodisierung leitet leider nicht.

In diesem Fall einfach mittels feinem Schleifpapier das Ende des Batterierohres vorsichtig abschleifen um diese Schicht zu entfernen.
(Die Schicht ist sehr dünn,aber hart :argw:)

Diese Vorgehensweise hat schon bei vielen Lampen geholfen(auch mal bei einer Fenix LD20 die nicht so wollte wie ich....)

Probiers einfach mal aus .....


Grüße Jens
 
Hi auch dir dickes thx für den Tip.
Habe ich probiert funzt auch nicht mit dem Draht.Habe die Batteriehalterung nochmal mit ner anderen Taschenlampe, die ebenfalls eine ähnliche Batteriehalterung mit 3 x AAA hat,probiert das hat geklappt also bleibt ja anscheinend nurnoch cree/dropin als Fehlerquelle.Werde das gute Stück wohl zurückschicken und die eigentlich ja auch bestellte L2r fordern.
Trotzdem danke für die Hilfe nu kann ich zumindest einordnen woher der Fehler kommt (obwohl das schon auch komisch ist der Kerl vom Elektro Fachmarkt,der das Dropin getestet hat, meinte er hat selten so helles Licht gesehen) :)

mfg
Mephlight
 
Aber die AAA sind schon richtig eingesetzt? Ichs sags nur, weils bei mir auch schon mal passiert ist ... :teuflisch
 
Jo hab das auch ca 25 mal überprüft :) habe ja auch die komplette Batteriehalterung in ner anderen Taschenlampe getestet und das hat gefunzt.

mfg
Mephlight
 
Wenns nicht der Batteriehalter, der Schalter und das Dropin sein können, dann bleibt eigentlich nur noch das Batterierohr, also das hauptsächliche Lampengehäuse.
Ich vermute da Kontaktschwierigkeiten, entweder zwischen dem Pluspol des Batteriehalters und dem Dropin (innere Feder),
oder zwischen Minuspol (Gehäuse) und Dropin (äussere Feder).

Schau dir mal das Innere des Rohr an, also im oberen Drittel an den Stellen auf denen die äußere Feder des Dropins aufliegt. Sind diese blank und sauber?
Eine andere Fehlerquelle könnte die innere Feder (Pluspol) des Dropins sein, wenn diese zu kurz ist, entsteht kein Kontakt zum Batteriehalter.
 
Also die äußere Feder liegt sauber auf und die innere ist auf keinen fall zu kurz die setzt ja schon auf wenn man das Dropin nur reinlegt wenn man dann zusammenschraubt sitzen beiden Federn bombig fest.Ich vermute es ist das Dropin.Muss auch dazu sagen das die "Verpackung" (ein Papierbrief) :staun: ziemlich deftig ramponiert war evtl hat das Dropin einfach n hau weg.Habe denen schon ne mail geschrieben das ich ohne irgendwelche Versandkosten das haben will was ich bestellt hatte :).Bin ja gespannt wie das endet werde bescheid sagen hier.

nochmals Dank für die Hilfe und gutes Nächtle

mfg
Mephlight
 
So abschließend sei noch gesagt die richtige L2r Lampe mit richtigen Dropin ist nun angekommen und läuft auch einwandfrei (super teil).Habe nu nochmal das neue Dropin zum testen in die L2i getan und nichts geht.Nunja wie gesagt sehr komisch alles aber man muss ja auch nicht alles verstehen :).

mfg
Mephlight
 
Zurück